• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Ok, könnte Sinn machen, weil dann keine Interpolation mehr anfallen würde wie bei FHD ...
 
Der Video-Teil interessiert mich persönlich nicht, aber die Features werden sicher auch der GH4 wieder wie bei der GH3 zu einer überragenden Stellung bei den professionellen Filmern verhelfen. Mal ganz abgesehen von dem wohl wieder sensationellen Preis für diese Leistung.

Aber auch als Foto-Kamera kommt sie auf den Wunschzettel:

Besonders gespannt bin ich auf die Fortschritte beim AF durch die neue Hilfstechnologie. Aber schon die rasante Geschwindigkeit beim Serienmodus (40 Bilder in RAW!) dürfte die Brauchbarkeit bei bewegten Objekten bzw. im C-AF nach oben schrauben.

Die Verbesserungen beim Sucher sollten nach Papierform deutlich sein, einschließlich der besseren Einsicht für mich als Brillenträger durch größeren Sucher und größere Sucheröffnung. Da wurde einer der meist beäußerten Kritikpunkte an der GH3 offensichtlich Rechnung getragen. Das Display des Suchers verspricht ja auch mehr an Leistung und Qualität.

Die Verwendbarkeit von HighIso kann man noch nicht beurteilen, dürfte aber auch wieder sichtbar besser sein. Ich habe alle Generationen von G-Kameras durch, da war bei jedem Major-Update doch sichtbar was drin.

Und dann sind da noch der Schutz gegen Staub und Spritzwasser sowie das wohl belastbare Gehäuse.

Man wird wieder heftig diskutieren darüber, ob die Lücke zum DSLR-System nun wieder kleiner geworden ist oder nicht. Mir persönlich ist das egal.

Interessant finde ich aber, wie Pana das G-System positioniert bzw. versucht die Lücke zu schließen. Der eine Weg ist die Video-Fähigkeit, wo man auch mit einem kleineren Sensor eine professionelle Kamera darstellen kann und das zu einem unschlagbaren Preis. Man darf nicht unterschätzen wie wichtig das für Profis im Bereich Aktuelles ist, wo man heute unbedingt Video und Still gleichzeitig bzw. parallel machen muss. Schon die GH3 sieht man bei überraschend vielen Gelegenheiten in Profihand. Und das fördert auch den Absatz im Amateurbereich... Der andere Weg sind die Features, deren Zahl im Verhältnis zum Preis schon staunen lässt. Da können die "großen" DSLRs schon heute nicht mithalten.

Was ich auch noch interessant finde, ist das Tempo der Zunahme bei der vearbeitenden Elektronik bez. der Kapazitäten und Geschwindigeit, sowohl beim Auslesen als auch der Verarbeitung. Da macht die GH4 wieder einen Riesenschritt. Es ist schon sehr spannend, wie dadurch HighIso bzw. Kontrastausgleich und Rauschverhalten und vieles mehr gewinnen. Die physikalischen Voraussetzungen des Sensors werden so immer weniger wichtig bzw. es gelingt eine Abbildungsqualität, welche man vor Jahren noch für nicht denkbar hielt.

In diesem Zusammenhang finde ich den Schritt zu 4K prinzipiell für bedeutsam, nicht nur für Video. Die sichtbare Abbildungsqualität wird doch zunehmend nicht mehr durch durch das Aufnahmemedium limitiert, sondern durch das Betrachtungsmedium. Die Auflösung eines Prints (in "normaler" Größe) kann die Kapazitäten des elektronisch erzeugten Bild schon lange nicht mehr ausschöpfen und unsere Monitore auch nicht. Es ist daher nur konsequent, auf höher auflösende und größere Displays zu setzen. Auch wenn es wieder Investitionen bedeutet, da kommen wir nicht mehr drum herum.

Mal ganz abgesehen davon, dass auch die Limits der Optik an ihre Grenzen kommen, was man ja beim Adaptieren von Altglas mittlerweile doch stark merkt. Vor ein paar Jahren fand ich das noch spannend, heute nützt mir die Qualität selbst meiner geschätzen Red-Dots kaum noch was. Ich bin sehr neugierig, was da durch elektronische Tricks noch rauszuholen ist. Dabei wiederum finde ich die konsequente Anwendung (oder besser: Erweiterung) des mft-Standards sehr wichtig. Es wird hoffentlich in der Zukunft möglich sein, dass alle alles benutzen können, sowohl was die Gläser anbelangt, als auch neue Bereiche, wie beim neuen AF-Hilfssystem. Da sollten keine eigenen Brötchen gebacken werden, das ist auch für den einzelnen Hersteller kontraproduktiv.

@ManiP Der Link zur deutschen Pressemitteilung funzt bei mir einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag zwar sachlich richtig sein, aber man könnte ja (wie z. B. bei USB gerade mit Version 3.0 geschehen), den Standard fortentwickeln und rückwärtskompatibel bleiben. Würde also heissen, dass z. B. alle Kameras nach Standard MFT 2.0 Hybrid-Autofocus beherrschen, ältere eben nicht.

Wenn es Dir gefällt kannst Du die GH4 ja eine mFT 2.0 Kamera nennen.

Dann sind alle Deine Forderungen erfüllt, obwohl sich in der Praxis für den Anweder überhaupt nichts verändert.

Im übrigen kann man die Firmware in den Optiken updaten (zu FT Zeiten noch belächelt), vielleicht gibt es dazu ja auch mal ein update?
 
Ich brauche jetzt nicht unbedingt 4k, aber mit HD-Ready wäre ich unglücklich.

Ich verstehe die Texte so, dass natives HD implementiert ist.
 
Schön, dass ( scheinbar ) was am Sucher getan wurde: ( kann, außer der Auflösung,kaum Unterschiede zur GH3 sehen )

Zitat Panasonic-Pressemeldung " Der neue, hochauflösende und schnelle elektronische OLED-Sucher der LUMIX GH4 erleichtert die Live-View-Bildkontrolle. Die Auflösung des 100-Prozent-Sucherbildes im 16:9-Format beträgt 2.359.000 Bildpunkte bei verbesserter Wiedergabe im Randbereich. Das Sucherbild besticht durch einen hohen Kontrast von 10.000:1 und eine hervorragende Farbwiedergabe. Wenn der Kontrast herausgestellt werden soll, lässt sich das Sucherbild auch monochrom anzeigen. Eine Austrittspupille von 21mm, eine neu gestaltete Augenmuschel und eine Suchervergrößerung von 0,67x, vergleichbar der professioneller SLR-Kameras, sorgen für eine komfortable und entspannte Betrachtung." Zitat Ende

http://www.panasonic.com/de/corporate/presse/alle-meldungen/138-2013-lumix-gh4.html

GH3 Viewfinder - Specs:
Type OLED Live View Finder (1,744K dots)
Field of view Approx. 100%
Magnification Approx. 1.34x / 0.67x (35mm camera equivalent)
Eye point Approx. 21 mm from eyepiece lens
Diopter adjustment -4.0~+4.0(dpt)


Wenn man die offiziellen Bilder vergleicht fällt auch auf, das der Suchereinblick etwas größer geworden ist. Es besteht also Hoffnung, das der Sucher insgesamt tatsächlich verbessert wurde.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche jetzt nicht unbedingt 4k, aber mit HD-Ready wäre ich unglücklich.

Mit "Heimbereich" habe ich auch den eher durchschnittlichen Urlaubsfilmer gemeint, wer etwas mehr Anspruch hat sollte schon auf HD gehen - keine Frage.
Auf einem normalem Fernseher in der üblichen Aufstellung wird man den Unterschied aber nicht sehen und am PC-Monitor sieht man bei dem durschschnittlichen Filmer vor allem die Fehler besser.
Wer sich hier rumtreibt ist aber meist schon etwas weg vom Durchschnitt.

Dadurch hat man einen weiteren Crop

Das dürfte dem Crop der BlackMagic entsprechen - also quasi schon gewohnt.

Sicher das nicht doch bis zum Rand ausgelesen wird und sich 28mm nur durch den notwendigen Beschnitt von mFT (4:3) auf 16:9 ergeben?

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei HD interpoliert (Pixel zusammengefasst) während bei 4K die Pixel 1:1 genutzt werden - was bei 8 von 16 nativen Megapixeln eben einen Beschnitt darstellt. Die Interpolation dürfte hier schlicht an der Rechenleistung scheitern (genauso wie eine schnellere Bildfolge).
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei HD interpoliert (Pixel zusammengefasst) während bei 4K die Pixel 1:1 genutzt werden
Moses85 hat mich ja bereits aufgeklärt, danke.;)
- was bei 8 von 16 nativen Megapixeln eben einen Beschnitt darstellt. Die Interpolation dürfte hier schlicht an der Rechenleistung scheitern (genauso wie eine schnellere Bildfolge).
Welche 8 MP?
Die Interpolation von max. 4608 in der Breite auf 4096 bzw. 3840 würde vorallem Schärfe/Details kosten. Für den angestrebten Anwenderkreis hätte das wohl mehr Nachteile als ein zusätzliches UWW-Objektiv.
@marantz

So ist es zumindest hier beschrieben. In wie weit das stimmt, weiß ich nicht. Hab es aber bereits an mehreren Ecken gelesen. Mal schauen ob ich alle links zusammen bekomme.
 
Technisch betrachtet ist es ein Crop von ca. 1,3 - weil man technisch gesehen immer von der Systemgröße ausgeht (also hier von mFT) - technisch gesehen ist die Kamera ja in allen anderen Modi auch keine Cropkamera.
Damit sind wir nun auch bei der blanken Verwirrung durch die Verwendung des Crop-Begriffes angekommen, nehmen wir den technisch korrekten 1,3-Crop oder nehmen wir den "Crop" zu KB? Wenn wir uns (wie hier) innerhalb des Systems bewegen, sollten wir bei ersterem bleiben, denke ich.
 
@zitterhuck, danke jetzt geht der Link auch bei mir - keine Ahnung warum da diese Meldung kam.
- bin sicher nicht der einzige ist der schon gespannt ist wann die GH4 in etwa erhältlich sein wird, - und was sie dann kostet.
 
Warum Gyn ... ?

Sie ist ja mehr für Video konzipiert als für Foto und da ist 16:9 mal Standard.
Ich mach heute schon viele Fotos in 16:9 und sehe sie mir am TV an und ich freue mich schon auf 4K, dann werden die Fotos erst eine Augenweide am 4k-TV.

Trotzdem sind die Fotoeigenschaften, wenn ich mir den Vorgänger, die GH3 ansehe, sehr gut und den Daten nach ist es die GH-4 auch.

Ich bin froh das sie keinen Stabi eingebaut haben. Denke auch bei Altgläser und Oly-Objektive, sofern die Brennweite nicht exorbitant in den Telebereich reichen,
braucht es keinen Stabi. Früher hat man ja auch scharfe Fotos gemacht.

Denke Video-Profis verwenden sowieso ein Sachtler oder ein Rigg ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn die Info her mit den 2000.-
ich hab nur was gefunden das sie zwischen 1200.- und 2000.- kosten soll.

Zitat von digitalkamera.de:
Verfügbarkeit und Preis stehen aktuell noch nicht fest. Der Preis soll aber zwischen der GH3 (UVP 1.200 EUR) und in jedem Fall unter 2.000 EUR liegen.
 
Frage zum Peaking. Wird das auch im Fotomodus aktivierbar sein, so dass ich mit alten Objektiven zielsicher fotografieren kann? Wie issen das bei der GH3?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten