• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G80/G81/G85

mariban

Themenersteller
Testbilder mit der Postfocus-Funktion, in Helicon Focus gestackt; Objektiv Olympus 60 mm f2,8 Macro.

Bei den Spinnenhäuten ist das Ergebns m.E. akzeptabel, allerdings gibt es bei Münzen und auch Bleistiften Doppelbilder:
 

Anhänge

Test der G80 mit Focus Stacking. Sorry fürs blöde Motiv, die Idee kam spontan beim Frühstück. :cool:
Aber leckerer als Spinnenhäute (der musste jetzt sein...)

Das Ergebnis finde ich ganz passabel, zumal Freihand aufgenommen.

Blende 4.7 bei 1/50s und BW 28mm, ISO 6400 (war noch nicht genug Tageslicht vorhanden); Entfernung ca. 30 cm zum ersten Objekt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Porträt vom kleinen Stubentiger mit Altglas an der G80/81, dem Auto Cosinon 55mm/1.4, f2.8.

Der IBIS ist, gerade bei der Nutzung von manuellen Linsen, einfach nur klasse!

Foto ist ein ooc-JPEG, nur verkleinert für's Forum und leicht (15%) nachgeschärft.

Gruß
Dirk
 

Anhänge

Noch ein Foto Freihand mit einer manuellen Linse an der G80; dem Isco-Göttingen Westagon 50mm/1.9 bei Offenblende.

Neben dem hervorragenden IBIS unterstützt auch das sehr gute Focus-Peaking der G80 beim Handling mit manuellen Linsen. Für die Verwendung von "Altglas" ist die G80-85 einfach nur großartig.

Das Foto ist auch ein ooc-JPEG, welches nach der Verkleinerung für das Forum nur leicht (15%) nachgeschärft wurde. Einstellung war "Standard", ohne Modifikationen.

Gruß
Dirk
 

Anhänge

Hab meine GX80 gegen die G81 eingetauscht. Zwei der ersten Testbilder bei ISO 6400. Bin wieder erst mal ganz zufrieden. Die GX80 war von der BQ nicht schlechter, aber die Ergonomie ist jetzt schon bedeutend besser.
Bild 1 und 2 ooc, Standard, Sättigung -2, RU -3
Mit Bild 3 aus RAW versucht, das Original nachzuempfinden, aber die Lichter bewusst etwas runtergezogen.
Wo ich mit der M1 bisher bis iso3200 gegangen bin, könnte ich mir vorstellen, mit der G81 auch mal etwas höher zu gehen.
 

Anhänge

Der Igel ist ooc.
Bei den Miezen (jpg) in LR Schatten hochgezogen und Zuschnitt, sonst wie ooc.
Die jpgs sind so gut, dass man kaum noch was machen braucht.
Objektiv: Nocticron
 

Anhänge

Die jpg deiner Olys musst du also immer noch ein wenig pimpen?
Mache ich gewohnheitsmäßig, allerdings ist da außer Lichter, Schatten und Kontrast auch nicht viel zu tun.
Panasonic hat aber gut aufgeholt. Gefällt mir richtig gut. Jedoch bieten auch die Bilder der G81 noch einige Reserven.
Mal auf die Schnelle: ooc und LR

edit: Wobei sich die Bilder der Olys für mich einfacher bearbeiten lassen, weil ich über den OlyViewer die Kameraeinstellungen automatisch in eine tif übernehmen kann und dann in LR eine gute Grundlage für die weitere Bearbeitung habe. Das geht bei Pana leider nicht. Die RAWs sind dann in LR mit den Grundeinstellungen immer ziemlich warm bzw. gesättigt. Das macht Arbeit, an die ausgewogenen Farben der JPG ooc z. B. in der Einstellung Standard heranzukommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
wider die Schlechtwetterlangeweile :)
3 x ooc-jpg
1. Bild mit der Post Focus-Funktion. Das war mein erster Test mit dieser Funktion, ist sehr interessant.
Bildstil: Standard, Rauschunterdrückung -5
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kitobjektiv 12-60, JPG Standard, Belichtung korrigiert, leichte Vignette entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Hundefotografie geht auch mit der Panasonic G81.

Objektiv ist das neue 100-300mm II, top dazu.

Fotos aus RAW in ACR/PS CC entwickelt. Tonwertkorrektur,
und Schärfe +70 / Radius 0,7 / Detail 25 / Maskieren 75

Der AFC ist, wenn man ihn mal verstanden hat, nicht der
schlechteste.

Gruß, Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten