• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G6 Bulb

Mannheimer68

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Community,

ich habe mir ja vor Rund einer Woche eine Lumix G6 gekauft.
Seither habe ich einiges Fotografiert und ein paar Testvideos erstellt.

Am Wochenende wollte ich dann die BULB Funktion testen um ein schönes Nachtbild zu erstellen.
Die Verschlusszeit war jedoch nie länger als 2 Minuten und ich habe keine Möglichkeit gefunden dies zu ändern. Die Bilder waren folglich sehr sehr dunkel.

Bei meinem Kollegen, welcher mit einer 600D fotografiert hat, wurden die Bilder bei 8 Minuten Belichtung super gut.

Nun meine Frage:
Kann die G6 nur max 2 Minuten Belichten oder war das ein Bedienungsfehler?

Sollte es nicht gehen wäre das ein Rückgabegrund, denn bisher stören mich schon ein bis zwei Sachen. Das wäre dann jedoch etwas zu viel.

Vielen Dank im Voraus.

LG Chris
 
Ich kenne die G6 nicht, aber bei vielen Kameras ist es so, dass Belichtungszeiten oberhalb einer Schwelle von X Minuten (z.B. mit X=2) nicht mehr automatisch einzustellen sind (d.h. Kamera misst die Zeit), sondern manuell vorgegeben werden müssen, sei es durch ein- und dann ausschalten der Belichtung mittels Auslöserknopf, sei es durch Belichtung solange Auslöserknopf gedrückt.

Ich schätze, dass du die entsprechende Einstellung nicht gefunden hast und einfach bei den von der Kamera vorgegebenen Zeiten hängengeblieben bist. Oft gibt's die freie Zeitwahl auch nur im M-Modus.

In jedem Falle empfiehlt sich für Langzeitbelichtungen eine Kabel- oder Funk-Fernauslösung. Manche davon lassen sich auch für den zweiten Betriebsmodus (Belichtung solange Knopf gedrückt) sehr praktisch verriegeln.
 
Es geht nicht länger!

Das kann man kaum glauben - aber tatsächlich, steht so auch auf der Panasonic-Seite in den technischen Daten (nachgesehen bei G-5/6 und GX-7).
Gilt also offenbar auch unabhängig von der Auslösung, also auch über Fernbedienung. Der Verschluss macht nach dieser zeit einfach zu, egal ob noch ein Signal vom Auslöser anliegt oder nicht - ist bei Olympus auch so, nur liegt da die Grenze bei 30 Minuten (kann man aber auch kürzer einstellen).
Das wäre jetzt aber ein Grund Panasonic bei Wünschen nach Nachtaufnahmen eher auszuklammern - und enttäuscht mich jetzt auch.
 
Auch nicht mit ( verriegelter ) Kabel- oder Funk-Fernauslösung ?
Nein, da die Kamera abschaltet. Deshalb steht's ja auch extra in den Spezifikationen.
Es geht im Übrigen nur im Bulb (man muss so lange den Auslöser gedrückt halten oder den Fernauslöser verriegeln, wie man die Belichtungszeit haben möchte) so lang. Mit Automatiken (A, S, P) ist bei 60 sek. Schluss.


EDIT:
Die GH3 kann im Bulb 60 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es geht wirklich nicht mehr als 120 Sekunden.
Deshalb habe ich die Kamera wieder zurückgebracht und mit eine Canon 700D mitgenommen.

Gut, dass ich mir noch nicht das Zuiko 45mm 1.8 gekauft habe. So bleib ich nur auf meinen Akkus sitzen.

LG Chris
 
Also es geht wirklich nicht mehr als 120 Sekunden.
Deshalb habe ich die Kamera wieder zurückgebracht und mit eine Canon 700D mitgenommen.

Gut, dass ich mir noch nicht das Zuiko 45mm 1.8 gekauft habe. So bleib ich nur auf meinen Akkus sitzen.

LG Chris

Naja, ob das jetzt so ein kluge Entscheidung war...gerade bei Nachtaufnahmen und sehr langen Belichtungszeiten rauschen die APS-C Canons doch auch schon sichtbar - um es mal vorsichtig auszudrücken. Und dann? Tauscht du die 700D dann gegen eine Nikon D800 um in der Hoffnung das Vollformat es schon richten wird?

Besser wäre es gewesen wenn du dich mit dem Thema ein wenig beschäftigt hättest und dann eine Entscheidung getroffen hättest.

Die wenigsten belichten bei Nachtaufnahmen länger als 30 Sekunden. Wenn es mal wirklich länger dauern muss dann bringt dir stacken /verrechnen der Bilder erheblich mehr.

Und im Prinzip ist es ganz einfach:

Dunkelbild vor und nach der Serie machen (Objektivdeckel drauf und solange belichten wie die Einzelbilder). Die Dunkelbilder musst du anschließend von den eigentlichen Bild abziehen. Dazu in Gimp/Photoshop die Dunkelbilder über die eigentlichen Bilder legen die Dunkelbild-Ebene auf Differenz stellen.

Dann nimmst du z.B. 25 Bilder a 15 sec. auf (am besten in RAW), Rauschunterdrückung in der Kamera ausschalten - dafür hast du ja die Dunkelbilder. In Gimp/Photoshop einfach die Ebenen übereinander legen und die Deckkraft wie folgt einstellen:

- unterste Ebene auf 100%
- die 2. dann auf 50%
- die 3. auf 33%
- und die 4. auf 25%
- usw.

Entsprechende Makros/ Aktionen solltest du im Netz finden. Damit bekommst du dann wirklich rauscharme Bilder hin. Macht zwar mehr Arbeit, aber ohne Fleiß kein Preis :)

Aber ich wünsche dir viel Spaß mit der Canon, und nicht ärgern wenn der AF im Live-View ziemlich langsam ist :lol::lol::evil:
 
Panasonic hat solch einen Mist eben eingebaut, Olympus macht es z.B. eben besser mit der komfortablem Live-Bulb-Belichtung. Man muß hier nichts schönreden mit alternativen umständlichen anderen Maßnahmen !
Wenn Canon es besser implementiert, warum nicht ...
 
Panasonic hat solch einen Mist eben eingebaut,
:confused:
Olympus macht es z.B. eben besser mit der komfortablem Live-Bulb-Belichtung.
Ob es bei 30 Minuten immer noch komortabel ist, mag ich bezweifeln. Wenn Du z.B. 5 sek für die Aktualisierung eingestellt hast und Du deshalb alle 5 Sek. nachschauen musst, ob schon genug belichtet ist, ist das nicht gerade komfortabel. Außerdem braucht der Monitor für diese 30 Minuten ziemlich viel Strom und erwärmt zusätzlich den Sensor. Das möchte ich nicht haben.
Man muß hier nichts schönreden mit alternativen umständlichen anderen Maßnahmen !
Stimmt, man muss sich den Live-Bulb halt auch schönreden.

Was ist am Stacken im Übrigen umständlich? Das macht die Software von selbst. Und bei der Aufnahme mache ich halt mehrere Aufnahmen.
Zusätzlicher Vorteil: Wenn ich z.B. 30-Sekunden-Aufnahmen mache, brauche ich auch nur 2 Dunkelbilder zu je 30 Sekunden. Bei einer 30-Minuten-Aufnahme macht mir die Kamera ein 30-Minuten-Dunkelbild bei eingeschalteter Rauschminderung.
 
Deshalb habe ich die Kamera wieder zurückgebracht und mit eine Canon 700D mitgenommen.
Nur wegen diesem Feature? :confused:

Warum hast Du unsere Hinweise auf das Stacken von Bildern missachtet?

In meinem vorigen Post habe ich auch den Nachteil einer 30-Minuten-Aufnahme dargestellt.

Du solltest Dich tatsächlich mehr mit der Materie "Langzeitbelichtung" auseinander setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil es einfach die Eintscheidung des TO war, was er machen möchte und sich deshalb bei CANON bedient hat !? Wahrscheinlich fühlt er sich dann dort doch wohler - eigentlich ist das Thema damit erledigt !

Nur wegen diesem Feature? :confused:

Warum hast Du unsere Hinweise auf das Stacken von Bildern missachtet?

In meinem vorigen Post habe ich auch den Nachteil einer 30-Minuten-Aufnahme dargestellt.

Du solltest Dich tatsächlich mehr mit der Materie "Langzeitbelichtung" auseinander setzen.
 
... weil es einfach die Eintscheidung des TO war
Diese respektiere ich ja auch. Mich wundert nur, welche KO-Kriterien manchmal gewählt werden.

Er dürfte ja doch das Augenmerk auf andere Kriterien, die für die Wahl der G6 gesprochen haben, gelenkt haben.

Ich verwende meine Kamera ja auch nicht ausschließlich für Langzeitbelichtungen und zu einem Kamerakonzept gehören sehr viele Dinge.
 
Wo ist denn das Problem? Für ihn ist dieses Feature eben wichtig. Nicht jeder wird mit mFT glücklich, andere Systeme haben ihre Berechtigung und Vorteile gegenüber mFT.
 
Wo ist denn das Problem? Für ihn ist dieses Feature eben wichtig. Nicht jeder wird mit mFT glücklich, andere Systeme haben ihre Berechtigung und Vorteile gegenüber mFT.

Sehe ich ähnlich. Für mich wäre das auch ein KO Kriterium mit der Belichtungszeit, auch wenn ich es selten brauche.
Ich verstehe lediglich nicht die Beweggründe, das komplette System zu verlassen und nicht einfach die Kamera zu wechseln, zum Beispiel zu ner OM-D

GRuß
 
... er ärgert sich sicher auch über Feature-Versäumnisse bei Canon, ist eben so bei allen Marken, man bleibt dann wohl da, wo man den kleinsten Kompromiss eingeht .... bis es dann wieder neue Modelle am Markt gibt etc. pp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten