• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix G X VARIO PZ 45-175mm f/4.0-5.6 an der E-PL3

oackybai

Themenersteller
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zu der Kombi, überlege mir das Pana zuzulegen.
Wie ist das mit dem IS, der an der Kamera ist ja nicht so der Hit, also habe ich ihn auf Aus, das Pana Objektiv hat ja einen eingebauten IS und hier nun meine Frage, funktioniert er an der E-PL3 gut oder ist er auch nicht zu gebrauchen?
Und wie ist den so eure Erfahrung mit der Kombi, ist das Pana besser als das Oly 40-150?
Vielen Dank für eure Antworten,
Gruß Frank
 
Hallo,

ich kann Dir nur was zum Stabi schreiben,

Zitat aus der Bedienungsanleitung:

"Bei Verwendung dieses Objektivs mit einer DigitalKamera einer anderen Marke funktioniert die optische Bildstabilisierfunktion nicht. (Stand August 2011)
Für Einzelheiten wenden Sie sich an dieentsprechende Firma."

Ich bin mit der Qualität zufrieden, kommt nicht an das 35-100 ran, aber zu 75%

Karsten
 
Hallo!

Leider ist der Stabi des Objektivs bei allen Olys aus und - bisher - auch nicht einzuschalten. Dafür könnte nur ein Firmware-Upadate von Olympus sorgen.

Das Objektiv habe ich erst ein paar Tage und konnte bisher nur damit rumspielen. Bisher bin ich allerdings sehr begeistert davon - obwohl die Auflösung nicht so wahnsinnig toll ist. Ich sehe das Objektiv als optimale Ergänzung zum 12-50: Schneller AF, Motorzoom-Option, parfokal, kein Ausfahren beim Fokussieren oder Zoomen. Dazu unglaublich kompakt (es ist praktisch gleich groß, wie das 12-50!) und mit einer wirklich guten Fertigungsqualität. Und nach meinen ersten Spielereien scheint es eine sehr ausgeglichene Bildqualität und ein sehr ruhiges Bokeh zu haben.

Ich denke, wer auch mal filmt (was ich nicht tu) wird um dieses Objektiv gar nicht rumkommen. Aber auch für Nur-Fotografen ist es ein schönes Objektiv, wenn man mit der etwas geringeren Auflösung leben kann. Bei mir ersetzt es das Oly 40-150, das mich zwar optisch durchaus überzeugt hat, aber fertigungstechnisch wirklich nicht das Gelbe ist. (Dafür ist es halt auch sehr günstig)

Meine Alltagsausrüstung wird jetzt wohl aus dem 12-50 und dem 45-175 bestehen, ergänzt durch das 45er Oly und das 25er Panaleica. Das paßt noch prima in eine kleine Tasche (bei mir die Thinktank retrospective 5). Wenn ich dann zu spezielleren Ausflügen unterwegs bin, kann ich diese Standardausrüstung durch Festbrennweiten, Telezoom oder UWW-Zoom verändern.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Leider ist der Stabi des Objektivs bei allen Olys aus und - bisher - auch nicht einzuschalten. Dafür könnte nur ein Firmware-Upadate von Olympus sorgen.

Das Objektiv habe ich erst ein paar Tage und konnte bisher nur damit rumspielen. Bisher bin ich allerdings sehr begeistert davon - obwohl die Auflösung nicht so wahnsinnig toll ist. Ich sehe das Objektiv als optimale Ergänzung zum 12-50: Schneller AF, Motorzoom-Option, parfokal, kein Ausfahren beim Fokussieren oder Zoomen. Dazu unglaublich kompakt (es ist praktisch gleich groß, wie das 12-50!) und mit einer wirklich guten Fertigungsqualität. Und nach meinen ersten Spielereien scheint es eine sehr ausgeglichene Bildqualität und ein sehr ruhiges Bokeh zu haben.

Ich denke, wer auch mal filmt (was ich nicht tu) wird um dieses Objektiv gar nicht rumkommen. Aber auch für Nur-Fotografen ist es ein schönes Objektiv, wenn man mit der etwas geringeren Auflösung leben kann. Bei mir ersetzt es das Oly 40-150, das mich zwar optisch durchaus überzeugt hat, aber fertigungstechnisch wirklich nicht das Gelbe ist. (Dafür ist es halt auch sehr günstig)

Meine Alltagsausrüstung wird jetzt wohl aus dem 12-50 und dem 45-175 bestehen, ergänzt durch das 45er Oly und das 25er Panaleica. Das paßt noch prima in eine kleine Tasche (bei mir die Thinktank retrospective 5). Wenn ich dann zu spezielleren Ausflügen unterwegs bin, kann ich diese Standardausrüstung durch Festbrennweiten, Telezoom oder UWW-Zoom verändern.

Gruß

Hans

Die PM2 und PL-5 hat doch die möglichkeit im menue zwischen body und objektiv stabi zu wählen?

Bisher dachte ich das es seit dem auch mit den OIS objektiven ohne schalter am objektiv funktioniert. :confused:
Bei allen bodys davor gab es diese möglichkeit ja noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, dass das bei den Neuen funktioniert. Bei OM-D, E-P2 und 3 und E-PL3 geht es jedenfalls nixht.

Gruß

Hans
 
(...)Leider ist der Stabi des Objektivs bei allen Olys aus und - bisher - auch nicht einzuschalten. Dafür könnte nur ein Firmware-Upadate von Olympus sorgen.(...)
Ich dachte, das gilt nur für Panasonic Objektive, die nicht über einen eigenen OIS Schalter besitzen (wie dem PZ14-42 und PZ45-175)? Zumindest wurde mir dies auf der Photokina gesagt, ist auch u.a. bei dpreview zu lesen. Aber da ich kein Panasonic mit OIS Schalter besitze, hab ich es nie probieren können...
Soweit ich es vestanden habe kann der OIS bei Panasonic-Objektiven mit dedizertem Schalter auch an einer Olympus-Kamera verwenden werden...
 
Ich dachte, das gilt nur für Panasonic Objektive, die nicht über einen eigenen OIS Schalter besitzen (wie dem PZ14-42 und PZ45-175)? Zumindest wurde mir dies auf der Photokina gesagt, ist auch u.a. bei dpreview zu lesen. Aber da ich kein Panasonic mit OIS Schalter besitze, hab ich es nie probieren können...
Soweit ich es vestanden habe kann der OIS bei Panasonic-Objektiven mit dedizertem Schalter auch an einer Olympus-Kamera verwenden werden...

Ja, es ist genau so, wie du denkst. Was ich schrieb, bezog sich auf das 45-175X, um das es de TO ja ging. Und dieses Objektiv hat keinen OIS-Schalter. Das 100-300 z.B. kann man auch an den älteren Olympus-Kameras mit dem Objektiv-Stabi nutzen.

Gruß

Hans
 
Ich dachte, das gilt nur für Panasonic Objektive, die nicht über einen eigenen OIS Schalter besitzen (wie dem PZ14-42 und PZ45-175)? Zumindest wurde mir dies auf der Photokina gesagt, ist auch u.a. bei dpreview zu lesen. Aber da ich kein Panasonic mit OIS Schalter besitze, hab ich es nie probieren können...
Soweit ich es vestanden habe kann der OIS bei Panasonic-Objektiven mit dedizertem Schalter auch an einer Olympus-Kamera verwenden werden...

Können die optiken ohne OIS schalter an den neuen Olys (PL-5 und PM-2) über das menue angesteuert werden oder nicht?
Eine funktion dafür haben sie ins menue bekommen, jetzt ist nur die frage ob es auch funktioniert.
Wer hat das schon mal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist nicht parfokal, habe es selber hier und der Fokus verschiebt sich deutlich!

Hallo!

Danke für die Richtigstellung. Ich hatte das bisher nur im Bereich zwischen 1 und 2 m getestet und konnte dort keine Fokusverschiebung feststellen. Bei größeren Distanzen wird es aber deutlich, das der Fokus sich doch verschiebt. Also sorry für meine Falschinfo. :o

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten