• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Wenn ein Bild gemacht wird 'hängt' sowohl der Monitor im Display als auch im Sucher eine zeit lang 'am Bild' bis wieder zur normalen Ansicht 'live' zurückgekehrt wird.

Meine Frage:

  1. Ist das Einfach so, oder
  2. Liegt das an meinen Einstellungen, oder
  3. Bin ich einfach zu blöde?

1. Ja ... im Lieferzustand
2. Ja ... meine macht das nicht ( mehr ) .... irgendwo im Menue, Anzeigedauer auf "0" setzen ... habe die Kamera gerade nicht zur Hand
3. Ja, ... wenn du von nördlich der Elbe kämst :evil:
NEIN, NEIN, NEIN ... weil ... : die gemeinsame deutsche Sprache trennt Deutsche und Österreicher :D
 
Was mir aufgefallen ist und was mich schier 'wahnsinnig' macht bei der FZ1000:

Wenn ein Bild gemacht wird 'hängt' sowohl der Monitor im Display als auch im Sucher eine zeit lang 'am Bild' bis wieder zur normalen Ansicht 'live' zurückgekehrt wird.
Ich habe es zunächst damit verbunden, dass es so lange dauert bis das Bild in der Karte gespeichert wurde.
Hat nichts mit der Speicherung zu tun, stell einfach die Autowiedergabe kürzer ein oder ganz aus wenn es Dich stört,
bei mir steht sie auf 1s und sobald man den Auslöser antippt, wird die Autowiedergabe ja auch abgebrochen.

Einstellen lässt sich das im Menü unter SchraubenschlüsselC Seite 7/8.
 
Panasonic bei der FZ1000 meint wiederum das Stativgewinde ausserhalb der Objektivachse anbringen zu müssen ...
Stimmt, optisch ist das Gewinde nicht in der Achse aber vom Gewicht her schon,
vielleicht war es bei der FZ1000 konstruktionsbedingt nicht anders möglich. :angel:
 
@Manfred & Andreas:

:lol::lol::lol: So einfach kann das Leben sein! :lol::lol::lol:

Danke an Euch Beiden!

Natürlich hatte ich die Rückschau auf 2 sec. eingestellt zur Kontolle für den Anfang ...

Diese Rückschau haben ja meine Canon's auch, doch bei diesen habe ich kein "Klapperdisplay" (auch an der ehem. 70D war das egal da opt. Sucher), d.h. ich sehe wenn das an ist. Dazu geht es auch aus wenn ich den Auslöser halb durchdrücke wie bei der FZ.

Typischer 'Anfängerfehler" den ich da hatte: :o

Am Anfang ist die Rückschau ja ganz nett, doch irgendwann man klappt man das Display mit der 'schwarzen' Seite zu sich gerichtet ein. Damit wechselt das Display ja in den elektronischen Sucher (kennt man ja bei der Canon nicht) und wundert sich, warum das Bild im Sucher stehen bleibt! :lol:

Asche auf mein Haupt und herzlichsten Dank Euch Beiden - ich hätte vermutlich noch lange dran rumgerätselt! :top:

@Andreas:

So dachte ich wegen des Stativgewindes anfangs auch (ist aber ein ordentlicher Fauxpas) ... dann schaue ich aber darauf, dass der NFC-Sensor nicht unter einem möglichen Stativ liegt und zum Schluss, dass in den Akkufach auch noch die SD (noch dazu verkehrt rum) eingebaut ist statt rechts seitlich wie üblich zugänglich ist. Da kommt man schließlich zu anderen Schlüssen ... und natürlich kann man nicht alles ganz frei machen, aber zumindest etwas.

Mit einer 'normal grossen' Stativplatte (ich benutze deswegen auch eine TY-15C) kommt man ja am Stativ nicht mal mehr zum Akku- oder Speicherkartentausch ohne die Kam abnehmen zu müssen!

Vielleicht hätte man die Deplatzierung der Stativschraube noch mit einem Batteriegriff wie bei den GH's 'retten' können, doch durch de Lage des SD-Karteneinschubs wurde alles verloren!

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die FZ1000 wirklich SUPER, nur der 'Unterbau' wurde komplett vermasselt! :o
 
@Andreas:

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die FZ1000 wirklich SUPER, nur der 'Unterbau' wurde komplett vermasselt!
Warum sollte ich das falsch verstehen, das ist doch Deine ehrliche Meinung,
mich z.B. stören all die Dinge nicht, da ich ein Stativmuffel bin. :)

Sollte ich mal wieder ein Stativ benutzen, kommt ein voller Akku in die Kamera,
und die Verbindung lässt sich ja auch per QR Code sehr schnell herstellen. ;)
 
Warum sollte ich das falsch verstehen, das ist doch Deine ehrliche Meinung,
mich z.B. stören all die Dinge nicht, da ich ein Stativmuffel bin. :)

Ja, war aus der 'Seele' geschrieben! :angel:

Eigentlich hab ich mir die FZ1000 als meine 'immerdabei' Kamera zugelegt, da ich aus den Spiegelreflex - Sektor: "Lange Brennweiten" komme und dazu etwas unter 4K-Video mal machen will. Und da achtet man eben auf die von mir angesprochenen 'Features'. :)

A Bug? Oh, NO ...!
It's an unlisted Feature!
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lumix-Gemeinde,
ich brache mal eure Hilfe.
Seit etwa 2 Monaten besitze ich die FZ1000 und bin recht zufrieden.
Leider fällen mir beim extremen Weitwinkel helle Vignettierungen auf.
Das angehängte Bild ist im Raw aufgenommen und mit DXO entwickelt.
Selbe Vignettierungen sind auch nach der Entwicklung mit LR vorhanden.
Liegt dieses Problem bei mir oder spinnt die Kamera.
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
 

Anhänge

Leider fällen mir beim extremen Weitwinkel helle Vignettierungen auf.

98,8 mm sind doch eher kein extremer Weitwinkel.
Und ich schätze mal, dass die Vignetierungen weg sind, wenn du nicht "direkt" in die Sonne Fotografierst.

Wenn das so ist, liegt der Fehler bei Dir.

Kein Objektiv dieser Welt ist frei von Irritationen, wenn man "direkt" in die Sonne fotografiert.

Die Sonne trifft zwar bei 98 mm nicht auf den Sensor; scheint aber sonst direkt in das Objektiv.
 
Hallo,
das sollte die Kamera nicht liefern dürfen...
Das ist ein ganz normales "Strandfoto".
Hast Du die Streulichtblende richtig drauf?
Wenn das Foto nicht bearbeitet ist, hat es die selben Auffälligkeiten?
Du kannst also ausschließen das es von der Software kommt?
Gruß und Spaß
Andreas
 
Hast Du die Streulichtblende richtig drauf?

Die Sonne steht vielleicht 10° über dem oberen Bildrand, wenn überhaupt.
Bei einer Brennweite von 98 mm ist da eine für 25 mm konstruierte Streulichtblende völlig wirkungsfrei.
Und ich kenne kein Objektiv, das von direkter Sonneneintrahlung unbeeindruckt bleibt.
Wenn das anders wäre, würde hier nicht die Mehrheit so deutlich auf Streulichtblenden setzen.

Das ist der eine Punkt.

Andererseits gleichen sowohl DXO und LR normalerweise standardmäßig Kameratypische Vignettierungen aus.
Bei Blende 8, 98 mm und viel Licht kann es auch sein, dass DXO und LR mehr "ausgleichen", als vorhanden ist und die Vignettierungen überkompensieren.

Auf jeden Fall gibt es (noch) keine einfache Antwort auf diese Erscheinung.
 
Für mich sind das entweder interne Reflexionen vor oder hinter dem Objektiv oder zuviel des Guten bei der Nachbearbeitung.
Gegenlichtblende oder Filterränder scheiden bei der Brennweite aus. Außerdem müssten die Bildecken dann dunkler sein und nicht heller.

Übrigens habe ich derartige Effekte an meiner FZ1000 noch nie gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
Mal ne dumme Frage:
Sind Vignetten nicht die dunklen Ecken?
Mir kommt es so vor, als seien die hellen Ecken beim Beispielbild einfach zufällig motivbedingt.
Der Sand ist da, wo er höher ist, wie auf dem Bild in den Ecken, naturgemäß trockener und damit heller. Am Himmel würde ich auf Wolkenschleier tippen.
Schönen Gruß
Kathrin
 
Sind Vignetten nicht die dunklen Ecken?
Mir kommt es so vor, als seien die hellen Ecken beim Beispielbild einfach zufällig motivbedingt.

Das wollte ich auch gerade schreiben. Das ist keine Vignettierung, sondern eine zu stark eingestellte Vignettierungskorrektur. Warum das so ist, ist mir unklar zumal es in DXO und in Lightroom auftreten soll. Gleichzeitig in beiden Konvertern den selben Fehler machen halte ich für sehr unwahrscheinlich.

P.S. Im extremen Weitwinkel hat meine Kamera übrigens links oben eine leicht dunkle Ecke (= Vignettierung). Dunkler als die anderen Ecken. Bei einem blauen Himmel sieht man das recht gut. Nachdem ich mir Bilder anderer Kameras angesehen habe, musste ich feststellen, dass dies nicht nur bei meiner Kamera so ist.
Allerdings beschäftige ich mich nicht weiter damit, da es zwar unschön aber nicht Wesentlich ist.
 
98,8 mm sind doch eher kein extremer Weitwinkel.
Und ich schätze mal, dass die Vignetierungen weg sind, wenn du nicht "direkt" in die Sonne Fotografierst.

Wenn das so ist, liegt der Fehler bei Dir.

Kein Objektiv dieser Welt ist frei von Irritationen, wenn man "direkt" in die Sonne fotografiert.

Die Sonne trifft zwar bei 98 mm nicht auf den Sensor; scheint aber sonst direkt in das Objektiv.

Hallo,

ist das Strandfoto wirklich mit 98mm Brennweite (KB entsprechend) aufgenommen? Ich müsste mich schon sehr irren, aber das ist doch von der ganzen Bildanmutung (Bildwinkel/-perspektive) kein Foto mit einer leichten Telebrennweite sondern eher ein 'normales' WW-Foto bei ca. 28mm Brennweite KB?!

Bei einem Foto gegen die Sonne wäre meine 1. Frage, ob die Streulichtblende verwendet wurde. Gibt es noch mehr Fotos von diesem Tag bei ähnlicher Motiv- und Lichtsituation? Tritt dort dieser Effekt auch auf vergleichbare Weise auf, oder ist es nur bei diesem einen Foto?

Um beurteilen zu können, ob es nun an der speziellen Motiv- und Aufnahmesituation gegen die Sonne, der elektronischen Bildverarbeitung oder aber der verwendeten Kamera gelegen hat, bräuchte man einfach noch mehr Anschauungsmaterial (s.o.)!

VG
 
Ist es möglich, mit der V-LUX TYP 114/Panasonic FZ 1000 Serienbilder (Aufnahmefrequenz M =7 Bilder) mit Blitzlicht durchzuführen?

Meine V-LUX Typ 114 schaltet mit Aktivieren des Blitzes die Serienfunktion ab und macht nur ein Bild.

Ich arbeite mit dem Mecablitz 44 AF-1 digital

Über eine Antwort würde ich mich freuen
 
soweit mir bekannt ist, arbeitet keine Kompakt-und Bridgekamera im serienbildmodus mit Blitz. Das ist wohl bei allen Herstellern so, also kein Fehler an deiner Kamera.
So würde sich bei schneller Bildfolge der Blitz stark erhitzen.

Gruß phoenix66
 
Hab meine FZ1000 diese Woche Endlich erhalten. Ist es eigentlich normal das die Kamera, sobald sie an ist, Geräusche macht? Sie gibt ein kontinuierliches surren von sich, auch wenn ich im Menü einstellungen vornehme. Sobald sie nach kurzer Zeit das Objektiv einfährt und nur noch im Menü ist, ist es auch vorbei. Allerdings wenn ich dann im Fotomodus bin wieder surren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten