@Manfred & Andreas:



So einfach kann das Leben sein!


Danke an Euch Beiden!
Natürlich hatte ich die Rückschau auf 2 sec. eingestellt zur Kontolle für den Anfang ...
Diese Rückschau haben ja meine Canon's auch, doch bei diesen habe ich kein "Klapperdisplay" (auch an der ehem. 70D war das egal da opt. Sucher), d.h. ich sehe wenn das an ist. Dazu geht es auch aus wenn ich den Auslöser halb durchdrücke wie bei der FZ.
Typischer 'Anfängerfehler" den ich da hatte:
Am Anfang ist die Rückschau ja ganz nett, doch irgendwann man klappt man das Display mit der 'schwarzen' Seite zu sich gerichtet ein. Damit wechselt das Display ja in den elektronischen Sucher (kennt man ja bei der Canon nicht) und wundert sich, warum das Bild im Sucher stehen bleibt!
Asche auf mein Haupt und herzlichsten Dank Euch Beiden - ich hätte vermutlich noch lange dran rumgerätselt!
@Andreas:
So dachte ich wegen des Stativgewindes anfangs auch (ist aber ein ordentlicher Fauxpas) ... dann schaue ich aber darauf, dass der NFC-Sensor nicht
unter einem möglichen Stativ liegt und zum Schluss, dass in den Akkufach auch noch die SD (noch dazu verkehrt rum) eingebaut ist statt rechts seitlich wie üblich zugänglich ist. Da kommt man schließlich zu anderen Schlüssen ... und natürlich kann man nicht alles ganz frei machen, aber zumindest etwas.
Mit einer 'normal grossen' Stativplatte (ich benutze deswegen auch eine TY-15C) kommt man ja am Stativ nicht mal mehr zum Akku- oder Speicherkartentausch ohne die Kam abnehmen zu müssen!
Vielleicht hätte man die Deplatzierung der Stativschraube noch mit einem Batteriegriff wie bei den GH's 'retten' können, doch durch de Lage des SD-Karteneinschubs wurde alles verloren!
Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die FZ1000 wirklich SUPER, nur der 'Unterbau' wurde komplett vermasselt!
