• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 am Mac

Nealy

Themenersteller
Hallo,

nachdem meine alte Canon 400D nach vielen guten gemeinsamen Jahren ausgedient hat, habe ich mir zu Weihnachten eine FZ1000 geholt. In erster Linie wollte ich eine neue Kamera zum Fotografieren unseres frisch geschlüpften Babys haben und mit ihr auch Videos aufnehmen können. Vor Weihnachten habe ich sehr viele Testberichte gelesen und am Ende schweren Herzens die Entscheidung gegen einen neuen Canon-Body zugunsten der FZ1000 getroffen. Hauptargument war, dass ich mit Baby nicht auch noch diverse Objektive zum Wechseln mitschleppen möchte. Eine größere Kamera wollte ich aber schon in der Hand haben.

Nach den ersten mehr als 500 Testaufnahmen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Kamera etwas Dauerhaftes für mich sein wird, denn ich habe arge Probleme, die Daten am Mac zu bearbeiten. Da fängt es leider schon bei der Übertragung von der Kamera auf den Mac an. Ich möchte die Bilder gerne am Rechner bearbeiten und archivieren, die Panasonic-App ist aber nur für iPad und iPhone. Die mitgelieferte Software umfasst zwei Programme, davon läuft aber nur eins am Mac (Silkypix). Die Software zur Übertragung von der Kamera auf den PC ist jedoch nur für Windows. Die Speicherkarte kann ich natürlich solo in den Mac stecken, aber dann muss ich die Dateistruktur händisch anlegen und die Bilder quasi einzeln dem jeweiligen Aufnahmetag zusortieren.

Videos habe ich natürlich auch probiert, aber die Videos auf der Speicherkarte überhaupt erstmal zu finden, ist schon ein kleines Kunststück.

Und dann kommt noch .RAW2 dazu ... in .DNG habe ich die Raw-Dateien schon konvertiert, aber jetzt? Die .CR2-Datein der Canon konnte ich super mit Digital Photo Professional bearbeiten und später nochmal durch Lightroom & Photoshop jagen. Das sehe ich bei den RAW2-Dateien irgendwie noch nicht.

Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung mit Canon, Photoshop und Lightroom ist es für mich gerade sehr umständlich, die Daten vollständig und aufgeräumt zu erfassen. :cool:

Welche Software bzw. welches Vorgehen würdet ihr mir empfehlen? Wichtig finde ich auch, dass ich sagen kann: bitte nur alle neuen Dateien übertragen, denn ich formatiere die Speicherkarte selten nach jeder Fotorunde, sondern habe oft noch alte Dateien drauf, die aktuell einfach immer wieder mit übertragen werden, wenn ich z. B. das Memory Card Utility nutze. Das führt zu einer Flut an doppelten Dateien.

Schön war es an der Canon, dass ich sie per USB angeschlossen habe, angeschaltet, dann startete schon das Übertragungsprogramm, ich konnte alle neuen und noch nicht übertragenen Bilder auswählen, übertragen und mit Digital Photo Professional die besten kurz bearbeiten und in .JPG konvertieren. Das hätte ich jetzt in ungefähr ähnlicher Form gerne wieder mit der FZ1000 gemacht. :ugly:
 
Ja Lightroom 5 für Mac ist vorhanden, aber da kann ich auch keine .RAW2-Dateien einlesen, sondern nur die schon einmal konvertierten .DNG und um die zu bekommen, muss ich ja zumindest schonmal die Kamera auslesen, die Dateien nach Aufnahmetagen sortieren und konvertieren. Aktuell bedeutet das ziemlich viel Aufwand und auf Dauer ist mir das vermutlich zu umständlich.
 
Laut Adobe HP sollte Lightroom die RAW Files der FZ1000 ab Version 5.6 verarbeiten können.

Das sortieren nach Datum macht LR bei mir automatisch beim Import.

Auch so Sachen wie nur neue Bilder importieren usw. kann LR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Canon hat ein deutlich umfangreicheres Softwarepaket im Lieferumfang als Panasonic.
Du musst wahrscheinlich für LR ein entsprechendes Update machen,um die Daten der FZ 1000 bearbeiten zu können.
Ansonsten kannst du dir mit dem Automator einen Arbeitsablauf erstellen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-02 um 23.37.54.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-01-02 um 23.37.54.png
    241,7 KB · Aufrufe: 26
Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich erstmal Lightroom updaten.

Ja, Canon gefiel mir dahingehend echt besser ... der Automator-Tipp ist auf den ersten Blick schonmal klasse. An so einen Weg habe ich gar nicht gedacht. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung mit (...), Photoshop und Lightroom ist es für mich gerade sehr umständlich,
die Daten vollständig und aufgeräumt zu erfassen.

Welche Software bzw. welches Vorgehen würdet ihr mir empfehlen?
Wenn Du mit der Software schon so lange Erfahrung hast, was spricht gegen Photoshop und der Bridge ?

Schön war es an der Canon, dass ich sie per USB angeschlossen habe, angeschaltet, dann startete schon das Übertragungsprogramm,
ich konnte alle neuen und noch nicht übertragenen Bilder auswählen, übertragen ...

Das hätte ich jetzt in ungefähr ähnlicher Form gerne wieder mit der FZ1000 gemacht.
Vorab, die Kamera muss im Menü Schraubenschlüssel C, Seite 2/5 im USB-Modus auf PC stehen,
also entweder hier gleich fest einstellen oder beim anstecken des USB Kabels die Verbindung PC wählen.
(Steht auch so im HB Seite 51.)


Wenn man in der Bridge unter Voreinstellungen ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3448377[/ATTACH_ERROR]


Allgemein - Verhalten ... Adobe Foto-Downloader bei angeschlossener Kamera einen Haken setzt...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3448378[/ATTACH_ERROR]


... startet der Foto-Downloader automatisch sobald man eine Kamera oder einen Kartenleser ansteckt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3448379[/ATTACH_ERROR]


Die entsprechenden Bilder aktivieren oder deaktivieren ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3448379[/ATTACH_ERROR]


... um danach auf Mediendateien laden klicken, damit der Import starten kann.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3448380[/ATTACH_ERROR]


Man kann den Foto-Downloader gleich so einstellen, dass er beim Import pro Tag einen neuen Ordner nach Aufnahmedatum erstellt,
und die Bilder nach Bedarf umwandelt oder umbenennt, z.B. wie bei mir nach Jahr, Tag und Zeit der Aufnahme,
dadurch habe ich keine doppelten Dateinamen.
(Als Beispiel, ein Bild mit dem Namen 20150214-150152.jpg wurde am 14.02.15 um 15:01 und 52 Sekunden gemacht.)

Danach kann man in Ruhe seine Bilder in der Bridge aussortieren, RAW-Dateien per Doppelklick mit ACR in JPG, TIFF oder ... entwickeln.

Das mache ich ohne Probleme schon seit Jahren so, egal welche Kameramarke ich benutzt habe. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Da ich zur Übertragung immer mit dem Canon Programm gearbeitet habe, hatte ich Bridge gar nicht auf dem Schirm. Genau so ein Programm hab ich nämlich gesucht.

Die Verbindung PC per USB ist aktiviert, aber ohne Programm passiert beim Einschalten der Kamera von sich aus ja erstmal nix. Mit der mitgelieferten Software für Windows dürfte das anders sein. Das finde ich von Panasonic etwas dürftig. So selten sind Macs heute ja nun nicht mehr wie noch vor 15 Jahren, als es kaum normale, bezahlbare Software gab. :rolleyes:
 
Die Verbindung PC per USB ist aktiviert,
aber ohne Programm passiert beim Einschalten der Kamera von sich aus ja erstmal nix.
Das Programm (Foto-Downloader) ist doch in PS b.z.w. in der Bridge enthalten,
schau mal unter Datei ... Fotos aus der Kamera laden ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3448424[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten