Nealy
Themenersteller
Hallo,
nachdem meine alte Canon 400D nach vielen guten gemeinsamen Jahren ausgedient hat, habe ich mir zu Weihnachten eine FZ1000 geholt. In erster Linie wollte ich eine neue Kamera zum Fotografieren unseres frisch geschlüpften Babys haben und mit ihr auch Videos aufnehmen können. Vor Weihnachten habe ich sehr viele Testberichte gelesen und am Ende schweren Herzens die Entscheidung gegen einen neuen Canon-Body zugunsten der FZ1000 getroffen. Hauptargument war, dass ich mit Baby nicht auch noch diverse Objektive zum Wechseln mitschleppen möchte. Eine größere Kamera wollte ich aber schon in der Hand haben.
Nach den ersten mehr als 500 Testaufnahmen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Kamera etwas Dauerhaftes für mich sein wird, denn ich habe arge Probleme, die Daten am Mac zu bearbeiten. Da fängt es leider schon bei der Übertragung von der Kamera auf den Mac an. Ich möchte die Bilder gerne am Rechner bearbeiten und archivieren, die Panasonic-App ist aber nur für iPad und iPhone. Die mitgelieferte Software umfasst zwei Programme, davon läuft aber nur eins am Mac (Silkypix). Die Software zur Übertragung von der Kamera auf den PC ist jedoch nur für Windows. Die Speicherkarte kann ich natürlich solo in den Mac stecken, aber dann muss ich die Dateistruktur händisch anlegen und die Bilder quasi einzeln dem jeweiligen Aufnahmetag zusortieren.
Videos habe ich natürlich auch probiert, aber die Videos auf der Speicherkarte überhaupt erstmal zu finden, ist schon ein kleines Kunststück.
Und dann kommt noch .RAW2 dazu ... in .DNG habe ich die Raw-Dateien schon konvertiert, aber jetzt? Die .CR2-Datein der Canon konnte ich super mit Digital Photo Professional bearbeiten und später nochmal durch Lightroom & Photoshop jagen. Das sehe ich bei den RAW2-Dateien irgendwie noch nicht.
Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung mit Canon, Photoshop und Lightroom ist es für mich gerade sehr umständlich, die Daten vollständig und aufgeräumt zu erfassen.
Welche Software bzw. welches Vorgehen würdet ihr mir empfehlen? Wichtig finde ich auch, dass ich sagen kann: bitte nur alle neuen Dateien übertragen, denn ich formatiere die Speicherkarte selten nach jeder Fotorunde, sondern habe oft noch alte Dateien drauf, die aktuell einfach immer wieder mit übertragen werden, wenn ich z. B. das Memory Card Utility nutze. Das führt zu einer Flut an doppelten Dateien.
Schön war es an der Canon, dass ich sie per USB angeschlossen habe, angeschaltet, dann startete schon das Übertragungsprogramm, ich konnte alle neuen und noch nicht übertragenen Bilder auswählen, übertragen und mit Digital Photo Professional die besten kurz bearbeiten und in .JPG konvertieren. Das hätte ich jetzt in ungefähr ähnlicher Form gerne wieder mit der FZ1000 gemacht.
nachdem meine alte Canon 400D nach vielen guten gemeinsamen Jahren ausgedient hat, habe ich mir zu Weihnachten eine FZ1000 geholt. In erster Linie wollte ich eine neue Kamera zum Fotografieren unseres frisch geschlüpften Babys haben und mit ihr auch Videos aufnehmen können. Vor Weihnachten habe ich sehr viele Testberichte gelesen und am Ende schweren Herzens die Entscheidung gegen einen neuen Canon-Body zugunsten der FZ1000 getroffen. Hauptargument war, dass ich mit Baby nicht auch noch diverse Objektive zum Wechseln mitschleppen möchte. Eine größere Kamera wollte ich aber schon in der Hand haben.
Nach den ersten mehr als 500 Testaufnahmen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Kamera etwas Dauerhaftes für mich sein wird, denn ich habe arge Probleme, die Daten am Mac zu bearbeiten. Da fängt es leider schon bei der Übertragung von der Kamera auf den Mac an. Ich möchte die Bilder gerne am Rechner bearbeiten und archivieren, die Panasonic-App ist aber nur für iPad und iPhone. Die mitgelieferte Software umfasst zwei Programme, davon läuft aber nur eins am Mac (Silkypix). Die Software zur Übertragung von der Kamera auf den PC ist jedoch nur für Windows. Die Speicherkarte kann ich natürlich solo in den Mac stecken, aber dann muss ich die Dateistruktur händisch anlegen und die Bilder quasi einzeln dem jeweiligen Aufnahmetag zusortieren.
Videos habe ich natürlich auch probiert, aber die Videos auf der Speicherkarte überhaupt erstmal zu finden, ist schon ein kleines Kunststück.
Und dann kommt noch .RAW2 dazu ... in .DNG habe ich die Raw-Dateien schon konvertiert, aber jetzt? Die .CR2-Datein der Canon konnte ich super mit Digital Photo Professional bearbeiten und später nochmal durch Lightroom & Photoshop jagen. Das sehe ich bei den RAW2-Dateien irgendwie noch nicht.
Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung mit Canon, Photoshop und Lightroom ist es für mich gerade sehr umständlich, die Daten vollständig und aufgeräumt zu erfassen.

Welche Software bzw. welches Vorgehen würdet ihr mir empfehlen? Wichtig finde ich auch, dass ich sagen kann: bitte nur alle neuen Dateien übertragen, denn ich formatiere die Speicherkarte selten nach jeder Fotorunde, sondern habe oft noch alte Dateien drauf, die aktuell einfach immer wieder mit übertragen werden, wenn ich z. B. das Memory Card Utility nutze. Das führt zu einer Flut an doppelten Dateien.
Schön war es an der Canon, dass ich sie per USB angeschlossen habe, angeschaltet, dann startete schon das Übertragungsprogramm, ich konnte alle neuen und noch nicht übertragenen Bilder auswählen, übertragen und mit Digital Photo Professional die besten kurz bearbeiten und in .JPG konvertieren. Das hätte ich jetzt in ungefähr ähnlicher Form gerne wieder mit der FZ1000 gemacht.
