• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hier direkt ein Link zum Test, dann muss man nicht suchen:

http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2008/09/05/Panasonic-Lumix-FX37/p1

Bildqualität: 7 von 10. Naja



Und hier dazu der Test der TZ5, das ist dann doch schon ein Unterschied:

http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2008/08/27/Panasonic-Lumix-DMC-TZ5/p1


Lothar
Ich würde den Test aber schon etwas kritisch sehen. Ein Hauptkritikpunkt bei der Bildqualität war, dass bei 25 mm Brennweite die Ecken angeblich unscharf sind. Dazu empfehle ich, sich die gesamten Testbilder anzusehen. Da sieht man, dass das durchaus nicht der Fall ist. Ich warte ja noch auf meine FX37 (sollte eigentlich schon längst da sein... grrrr...) und werde dann kritisch berichten. Falls sie nichts taugt, werde ich es Euch sicher wissen lassen (ich gehöre nicht zu denen, die sich etwas Gekauftes schönreden müssen).

PS: Ich habe übrigens auch die TZ5 bestellt (um meinen "Fuhrpark" zu vervollständigen :D). Sobald ich dazu komme, vergleiche ich die beiden mal (und vielleicht auch mit der FZ28). Kann aber noch dauern, da ich in der nächsten Zeit viel unterwegs bin...
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich würde den Test aber schon etwas kritisch sehen. Ein Hauptkritikpunkt bei der Bildqualität war, dass bei 25 mm Brennweite die Ecken angeblich unscharf sind. Dazu empfehle ich, sich die gesamten Testbilder anzusehen. Da sieht man, dass das durchaus nicht der Fall ist. Ich warte ja noch auf meine FX37 (sollte eigentlich schon längst da sein... grrrr...) und werde dann kritisch berichten. Falls sie nichts taugt, werde ich es Euch sicher wissen lassen (ich gehöre nicht zu denen, die sich etwas Gekauftes schönreden müssen).

PS: Ich habe übrigens auch die TZ5 bestellt (um meinen "Fuhrpark" zu vervollständigen :D). Sobald ich dazu komme, vergleiche ich die beiden mal (und vielleicht auch mit der FZ28). Kann aber noch dauern, da ich in der nächsten Zeit viel unterwegs bin...
da bin ich aber neugierig, da ich die fz28 habe, und mich tagtäglich mehr an ihren möglichkeiten erfreue, aber als eine "immer-mit-cam" genau zwischen der tz5, wegen des größeren zooms, und der fx37, wegen des 25iger weitwinkels, schwanke. Aber vielleicht gibt es da ja noch - du wirst es sicher herausfinden - gravierendere unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Also bisher fand ich Trustedreviews eigentlich immer ganz gut - aber offensichtlich hat der Reviewer a) einen Hals auf Panasonic (warum auch immer) oder b) schlechte Laune an dem Tag des Schreibens c) ??? gehabt.

Ich habe die Bilder des Autos mal mit denen des FX35 Tests verglichen. M.E. sehen die Bilder der FX35 sauberer aus als die der FX35 die immerhin 9/10 Punkten bekommen hat.

Ok, ich habe jetzt wirklich nur mal das Thema Rauschen verglichen - mit der direkten Vorgängerin. Aber ich glaube, dass der Reviewer hier genauso übertreibt im negativen Sinne wie die ersten Reviewer der FX37 die sie völlig über den Klee gelobt haben.

Ich jedenfalls stehe echt vor einem Dilemma: FX37 die noch ziemlich teuer aber klein ist, FX500 mit dem "ominösen" Touchscreen oder doch die etwas größere TZ5? Alle kosten aktuell etwa gleichviel. Oder doch die Messe abwarten?

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

@plantagoo

ich kann dich gut verstehen, da ich auch schon seit einiger zeit auf der suche nach einer kamera bin und diverse datenblätter und testergebnisse verglichen habe.

MEIN FAZIT: die "eierlegende wollmilchsau" gibt es einfach nicht!!! jede kamera hat ihre spezifischen stärken und schwächen (diese sind dazu dann auch oftmals rein subjektiv). ich weiß es ist schwer, aber letztendlich muss man kompromisse eingehen und die für einen selbst relevanten leistungsmerkmale einer kamera herausfiltern um zu einer entscheidung zu gelangen. ansonsten wird man sich nie eine kaufen.

so richtig schlechte bilder macht doch keine dieser KOMPAKTKAMERAS!!! (es sind schließlich keine DSLRs). und wer schaut sich denn bitteschön im alltag jedes geschossene foto auf 100% an?
das es kleine unterschiede in der bildqualität gibt möchte ich dabei nicht bestreiten.


ich warte noch ein letztes mal auf die nv100hd von samsung (soll in eins, zwei wochen kommen), die evtl. auch für dich interessant ist und dann muss eine entscheidung her!


http://www.samsungcameras.de/index.php?id=2272
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Mir ist das schon klar, dass das Kompaktkameras sind (ich hatte zwischenzeitlich etliche - und eben auch etliche DSLRs). Eigentlich ist bei mir das "Beschäftigen mit der Kamera" mehr das Hobby als das eigentliche Fotografieren - aber so haben wir ja alle unseren Spleen... ;)

Eigentlich liegt wäre so eine LX3 ja genial - aber 450+ EUR und die Größe sind mir einfach too much. Von den Fujis lasse ich entgültig die Finger (ich kann mich mit deren Bedienkonzept einfach nicht anfreunden). Die Panas haben es mir mittlerweile angetan.

Die NV 100HD ist mir heute auch "über die Füsse" gefallen - wobei ich sagen muss, dass ich noch nie eine Samsung in der Hand hatte - die Kamera muss ich mir erstmal live ansehen und das MMI antesten. Auf dem Papier klingt das alles schonmal ganz toll - aber 14 MP?!

Und wie gesagt: Touchscreens sind mir irgendwie suspekt - geht mir bei der FX500 schon so.

Naja, mal abwarten - wobei das momentan schon schwerfällt, da wir gar keine Kompakte aktuell haben, da die FS5 geklaut wurde. Wahrscheinlich werde ich schon bei der FX37 zuschlagen wenn es die denn nun endlich mal tatsächlich lieferbar gibt... ;)

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Mir ist das schon klar, dass das Kompaktkameras sind (ich hatte zwischenzeitlich etliche - und eben auch etliche DSLRs). Eigentlich ist bei mir das "Beschäftigen mit der Kamera" mehr das Hobby als das eigentliche Fotografieren - aber so haben wir ja alle unseren Spleen... ;)

Eigentlich liegt wäre so eine LX3 ja genial - aber 450+ EUR und die Größe sind mir einfach too much. Von den Fujis lasse ich entgültig die Finger (ich kann mich mit deren Bedienkonzept einfach nicht anfreunden). Die Panas haben es mir mittlerweile angetan.

Die NV 100HD ist mir heute auch "über die Füsse" gefallen - wobei ich sagen muss, dass ich noch nie eine Samsung in der Hand hatte - die Kamera muss ich mir erstmal live ansehen und das MMI antesten. Auf dem Papier klingt das alles schonmal ganz toll - aber 14 MP?!

Und wie gesagt: Touchscreens sind mir irgendwie suspekt - geht mir bei der FX500 schon so.

Naja, mal abwarten - wobei das momentan schon schwerfällt, da wir gar keine Kompakte aktuell haben, da die FS5 geklaut wurde. Wahrscheinlich werde ich schon bei der FX37 zuschlagen wenn es die denn nun endlich mal tatsächlich lieferbar gibt... ;)

Gruß
plant
lieferbar scheint sie zu sein. sieh doch mal da nach:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B001F0Q6CA/ref=dp_olp_2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Meine ist jedenfalls soeben hier eingetrudelt. Werde demnächst mal ein paar Probeaufnahmen machen. ;)

Außerdem habe ich heute noch eine TZ5 erhalten. Nun bin ich sozusagen für alles gerüstet.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Meine ist jedenfalls soeben hier eingetrudelt. Werde demnächst mal ein paar Probeaufnahmen machen. ;)

Außerdem habe ich heute noch eine TZ5 erhalten. Nun bin ich sozusagen für alles gerüstet.

Hi!

Na das freut doch. Erzähl mal und bitte mache (wenn möglich) ein paar direkte Vergleichsshots mit der FX37 und der TZ5.

TIA

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Meine FX37 kam eben an. Amazon kann/konnte schon die braune liefern. Aber jetzt (für mich) die Überraschung: Amazon versendet offensichtlich Ware die für den französischen Markt gedacht ist/war. Menü der Kamera beim Einschalten auf Französisch und ein (professionell) Kopiertes deutsches Handbuch. Äh? Sowas ist mir nach Jahren Amazon nie passiert!

Neulich gerade erzählte mir ein Fotohändler davon, dass Amazon das macht - geglaubt habe ich ihm das nicht. Und nun...

Hmmmm...

Mal sehen wie die kleine sich so macht und mich mal mit Amazon in Verbindung setzen.

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

War das denn direkt von Amazon oder nur über einen Amazon-Händler? Und welche Bezeichnung steht auf Deiner Schachtel? Die deutsche Originalware, die für den deutschen Markt bestimmt ist, trägt die Bezeichnung "FX37EG-T". "E" steht für Europa, "G" für Deutschland, und das "T" steht für die schokoladenbraune Farbe. Da das schokoladenbraune Modell auf der Amazon-Webseite mit "FX37EG-T" beworben wird, sollten sie eigentlich auch die deutsche "EG" Originalware liefern.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

War das denn direkt von Amazon oder nur über einen Amazon-Händler? Und welche Bezeichnung steht auf Deiner Schachtel? Die deutsche Originalware, die für den deutschen Markt bestimmt ist, trägt die Bezeichnung "FX37EG-T". "E" steht für Europa, "G" für Deutschland, und das "T" steht für die schokoladenbraune Farbe. Da das schokoladenbraune Modell auf der Amazon-Webseite mit "FX37EG-T" beworben wird, sollten sie eigentlich auch die deutsche "EG" Originalware liefern.

Hi!

Natürlich Amazon direkt - sonst hätte ich ja den "anderen" Händler genannt. Genau das mit dem EG-T auf der Webseite ist ja das Problem. Sie haben mir eine EF-T geschickt (also France). Jetzt könnte man ggf. vermuten, dass sich jemand im Lager vergriffen hat - da aber der EAN überklebt wurde und Amazon mir (quasi als Sonderdienstleistung) ein "gedrucktes" deutsches Handbuch beigelegt hat, kann das ja nun kein Zufall sein.

Ich habe erstmal mit denen Telefoniert und erwarte einen Rückruf zur Klärung. Ich bin gespannt... :)

Lt. Panasonic haben EF Geräte hier in D nur Garantie wenn der Garantieschein vom Händler auch ausgefüllt und abgestempelt ist - ansonsten keine.

Ende vom Lied wird sein, dass ich sie zurückschicke. *nerv*

BTT: Die Bilder unterscheiden sich jetzt auf den ersten Blick nicht so arg von der ehemaligen geklauten FS5 (die m.E. tatsächlich ziemlich unterschätzt wird). Nun gut, wird es halt wieder eine FS5. *pffft*

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich habe jetzt mit einer TZ5 von Amazon das gleiche Problem. Diese hat die Typbezeichnung "EB" (wofür auch immer das "B" steht). Ich habe sie kontaktiert, aber die Reaktion war - nun, sagen wir, etwas blond. Ich hake jetzt noch einmal nach. Ich habeAmazon geschrieben, dass ich die Kamera nur behalten werde, wenn Sie mir die zweijährige Gewährleistung/Garantie bestätigen. Das ist bisher noch nicht passiert. :mad:

Im Nachhinein bin ich doppelt froh, dass ich die FZ28-Bestellung bei Amazon rückgängig gemacht habe.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich habe jetzt mit einer TZ5 von Amazon das gleiche Problem. Diese hat die Typbezeichnung "EB" (wofür auch immer das "B" steht). Ich habe sie kontaktiert, aber die Reaktion war - nun, sagen wir, etwas blond. Ich hake jetzt noch einmal nach. Ich habeAmazon geschrieben, dass ich die Kamera nur behalten werde, wenn Sie mir die zweijährige Gewährleistung/Garantie bestätigen. Das ist bisher noch nicht passiert. :mad:

Im Nachhinein bin ich doppelt froh, dass ich die FZ28-Bestellung bei Amazon rückgängig gemacht habe.

B steht hier wahrscheinlich für Belgien. Naja, ich würde mir da keinen Kopf machen. Wenn Du sie behalten willst -> kein Thema. Der Service von Amazon ist immer 1a. Einem Bekannten die eine Kamera nach ca. 1.5 Jahren kaputt gegangen - Ergebnis: Amazon hat ihm den kompletten Neupreis gutgeschrieben!

Wenn man allerdings die Kamera verkaufen will/wird (und bei mir bleiben die meist nur so ein halbes Jahr), dann ist das mit nicht deutscher Ware ein Problem. Hier muss Amazon deutlich nachbessern. Von kleinen Kistenschiebern kenne ich sowas - aber nicht von DEM seriösen Onlinehändler.

BTT: Was sagst Du denn jetzt eigentlich generell zur FX37? Abgesehen davon, dass sie im direkten Vergleich gegen die FZ28 und die TZ5 verliert?

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Keine Panik Jungs, wichtig ist das "E", da Panasonic eine europaweit gleiche Garantiebedingungen hat. Also wenn die entsprechende Garantiekarte dabei ist, dann sollte es nach http://www.panasonic.de/html/de_DE/44481/index.html#anker_44481 kein Problem geben.

Aber genau da macht Panasonic am Telefon eine andere Aussage: Die Garantiekarte MUSS ausgefüllt sein wenn man in Land A (also Deutschland) die Garantie eines in Land B (also hier Frankreich) in Anspruch nehmen will.

Naja, ich bin gespannt, was Amazon mir heute noch so erzählen wird. Ich warte mal auf den Anruf... ;)

Gibts denn nun schon andere Meinungen zur FX37?

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Heute habe ich mal etwa 60 Bilder mit der FX37 im iA-Modus gemacht (bei meinem Test gestern hatte ich den P-Modus mit zentraler Fokussierung verwendet). Fazit: Es bestätigt sich, dass die Kamera unschärfere Bilder liefert als die FZ28 und die TZ5. Es macht aber dennoch Spass, mit der Kamera zu fotografieren, da sie sehr kompakt ist. Für nicht allzu große Prints oder Webgallerien ist die Qualität in jedem Falle ausreichend. Die Kamera belichtet nahezu durchweg gut im iA-Modus, und der Dynamik-Umfang ist auch nicht schlecht. Bei gutem Licht ist auch die leichte Unschärfe deutlich weniger ausgeprägt. Vermutlich gibt es dann keine Fokussierungs-Probleme. Bei schlechteren Lichtverhältnissen dauert das Fokussieren manchmal etwas länger. Das ist so mein erster Eindruck. Ihr bekommt mehr, wenn ich mehr Zeit habe, die Kamera zu testen und Bilder hochzuladen. Im Prinzip scheint das Review bei Trustedreviews also zu stimmen.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Danke, Gabi. Wie kommt's, dass die Kamera-Automatik bei diesem Licht ISO 160 und 1/320 s Belichtungszeit gewählt hat? Ich nehme an, die Blätter des Baums haben sich im Wind bewegt, und die intelligente ISO-Automatik hat versucht, diese Bewegung einzufrieren?

Zusätzlich scheint bei dem starken Gegenlicht die Schattenaufhellung (Gain-Up) aktiv gewesen zu sein. Das ist wohl auch der Grund für den hohen Dynamikumfang trotz Gegenlicht.

Für diese extremen Verhältnisse sieht das Bild ziemlich gut aus, erst recht, wenn man bedenkt, dass es aus einer winzigen Ultraweitwinkelkamera kommt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Danke, Gabi. Wie kommt's, dass die Kamera-Automatik bei diesem Licht ISO 160 und 1/320 s Belichtungszeit gewählt hat?
Das frage ich mich auch. Die Kamera hat das im iA-Modus (das Bild ist in diesem überraschend guten Automatik-Modus gemacht worden) sehr oft gemacht, auch bei noch kürzeren Belichtungszeiten. Woher die Kamera aber wusste, dass sich da etwas bewegt hat? Ich kann mich an Wind bei der Aufnahme nicht erinnern.

Ich finde, für 25 mm und diesen Dynamikumfang sieht das Bild wirklich brauchbar aus. Das ist ja wirklich für eine so winzige Ultrakompakte schon eine Herausforderung. ;) Vor allem bin ich positiv überrascht, dass das Bild in den Ecken noch relativ scharf aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten