• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX150

AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

hier noch ein beispiel zu den CAs, obwohl es fraglich ist ob das nicht purple-fringing der extremsten art ist? :evil:
auf jeden fall ziemlich schwer wegzubekommen, keine ahnung wie panasonic das macht. ich finde, wenn sie es schon nicht schaffen gscheite objektive zu bauen, sollten sie auch die tools zum rausrechnen der fehler zur verfügung stellen, was denkt ihr? vielleicht sollten wir eine petition an panasonic starten?
:grumble:

 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

noch ein test. habs mit dcraw konvertiert, dann in photoshop rot und blaukanal vertauscht, die kurven etwas angepasst... ist immer noch nicht 100%ig richtig, aber wenigstens halbwegs vergleichbar. rein von der schärfe tut sich da nichts, kaum unterschiede zum jpeg. vielleicht ist das objektiv schon am limit, oder der sensor mit 15megapixel zu vollgepackt. jedenfalls kann man sich bei raw vermutlich eine etwas sauberere wiedergabe erwarten. das rauschen wirkt auch nicht so grob.
entgültig wird man es aber erst sagen können, wenn die FX150 von anderen konvertern voll unterstützt wird.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

hier noch ein beispiel zu den CAs, obwohl es fraglich ist ob das nicht purple-fringing der extremsten art ist?
Ich hatte hier ja schon mal vermutet:

"Ich habe inzwischen den Verdacht, dass die superkompakten Kameras kein RAW unterstützen, da man diese nicht auf die Kunden loslassen will. Die Miniaturoptiken benötigen umfangreiche Korrekturen durch die Kameraelektronik. Das ist ja auch in Ordnung so. Erst bei besseren und zur Zeit noch größeren Optiken scheinen die RAWs wirklich nutzbar."

Direkt danach kam die FX150 ...

Vermutlich bietet das neue Nikon RAW Format "NRW" die Möglichkeit umfangreiche Korrekturdaten weiterzureichen. Das wäre ein Ausweg ohne die Notwendigkeit für sehr teure Objektive.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

mich würde interessieren wieviele fps die kamera im hd modus aufzeichnet. in den datenblättern steht 25, bei steve 30. was stimmt?
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

war heut nochmal im saturn. eigentlich wollte ich mir die FX150 gegen kaution kurz ausleihen, um damit rauszugehen und ein paar fotos vor dem geschäft zu schiessen, das ging aber nicht. also konnte ich wieder nur drinnen ein wenig damit rumspielen. ich bilde mir nämlich ein dass ich gestern kein einziges 100% scharfes bild geschafft habe und ich war mir nicht sicher ob ich wirklich alle verwackelt habe, oder ob das objektiv einfach nicht knackscharf abbilden kann.
hab mir heute ein paar stellen gesucht, wo ich etwa 1/20 bis 1/40 sekunden bei iso100 hatte, also immer noch nicht 100% sicher gegen verwacklungen.
hab die raw-files wieder mit dcraw entwickelt und dann mit viel mühe in etwa ans jpeg farblich angepasst, was durch die vertauschten farbkanäle nicht ganz einfach ist.
auch hier wieder kaum eine steigerung in der auflösung bei raw. die bilder wirken für mich bei 100% vergrösserung einfach nicht scharf. man mag behaupten es wären ja 15 megapixel, aber dennoch, es fehlt einfach das letzte etwas an schärfe. vielleicht bilde ich es mir ein, aber verglichen mit den raw-files, die die GX200, LX3 und G10 produzieren, wirken die FX150 raw-files einfach soft.

hier ein paar weitere crops von heute, die farben hab ich nicht 100% hingekriegt, aber mir gings eher um detailschärfe. auf jeden fall wirken die RAWs für meinen geschmack sauberer als die jpegs und das rauschen ist nicht ganz so aufdringlich (links immer jpeg, rechts raw).





 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

das ist verständlich in Anbetracht der doch eher jungen Historie von Panasonic im (Digital)kamerabereich im Vergleich zu den alteingesessenen Platzhirschen..

hab deren Modellen bisher auch nie viel Beachtung geschenkt, finde aber daß Panasonic in letzter Zeit mächtig Dampf macht im Kompaktkamerabereich und wir uns da noch auf einiges gefasst machen dürfen.. Konkurrenz belebt halt eben das Geschäft ;)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

das ist verständlich in Anbetracht der doch eher jungen Historie von Panasonic im (Digital)kamerabereich im Vergleich zu den alteingesessenen Platzhirschen..

hab deren Modellen bisher auch nie viel Beachtung geschenkt, finde aber daß Panasonic in letzter Zeit mächtig Dampf macht im Kompaktkamerabereich und wir uns da noch auf einiges gefasst machen dürfen.. Konkurrenz belebt halt eben das Geschäft ;)

Das kann man so sagen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=367390

:top:
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

hab gerade von david coffin die letzte dcraw beta gekriegt. die soll angeblich auch schon die FX150 unterstützen. hat jemand eine ahnung wie man das teil für windows compiliert?

ich glaube wir werden demnächst auch endlich echte farbunterstützung für die LX3 kriegen, aber das gehört eigentlich wo anders hin :D

hier der source-code:
http://www.box.net/shared/ptm69ac73o
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Welche hat wohl die bessere Bildqualität:

Die FX150 oder die TZ5?
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

FX150 hat einen grösseren sensor, dafür mehr pixel.
das objektiv der TZ5 ist jedoch sehr gut für die gebotene brennweite. bei den bisherigen FX150 fotos (die ich selber schiessen konnte und auch so im netz rumschwirren sah) hat mir ein bisschen das letzte bisschen schärfe gefehlt.
ein grosser vorteil der FX150 ist dass sie raw hat und du sozusagen selbst bestimmen kannst, wie "gut" die bildqualität ist.
 
Ein neuer Testbericht, in dem das Gerät gar nicht schlecht wegkommt:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Panasonic-Lumix-DMC-FX150_4875842.html

Hallo,

Diese Kamera käme ja grundsätzlich in Frage, sobald der Preis gesunken sein wird - ich würde sie erst zum Frühjahr benötigen. Nun behauptet der Test aber wahrscheinlich für "JPEG", dass die "Eingangsdynamik" vergleichsweise sehr gering ist.

Könnte es sein, dass Colorfoto irrtümlich mit ++Kontrast getestet haben? Wer hat eigenen Erfahrungen zum Thema?

Danke!
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hallo,

Diese Kamera käme ja grundsätzlich in Frage, sobald der Preis gesunken sein wird - ich würde sie erst zum Frühjahr benötigen. Nun behauptet der Test aber wahrscheinlich für "JPEG", dass die "Eingangsdynamik" vergleichsweise sehr gering ist.
Meinst du den folgenden Satz:

„zwischen hellstem und dunkelstem Bildbereich liegen lediglich 6,5 bis 7,5 Blenden.“

Zum Vergleich: Bei der Canon Ixus 90IS mißt Colorfoto 9,5/8,0 Blenden, bei der Sony DSC-W300 9,0/8,0 Blenden, und selbst die billigere Panasonic DMC-FX37 hat 9,0/8,0 Blenden (jeweils bei ISO 100 / 400).

Bedeutet der niedrige Wert der FX150, daß die Kamera Schatten und helle Bereiche detailarm zeichnet?
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Noch etwas ist mir aufgefallen: Im Vergleich zur Canon Ixus 90 wurde bei der FX150 keine wesentlich höhere Auflösung gemessen, in den Ecken löst sie im WW bei ISO 400 sogar schlechter auf als die Canon (FX150: 933 Linienpaare, Ixus 90: 970 Linienpaare).

Dies obwohl die FX150 einen 1/1,72-Zoll-Sensor hat und die Canon nur einen 1/2,3-Zoll-Sensor. Außerdem lösen viel Modelle mit weniger Megapixeln höher auf als die FX150 mit ihren 14,7 Megapixeln.

Bei Empfindlichkeit 100 ist die FX150 den meisten anderen Modellen in der Auflösung deutlich überlegen, aber steigender Empfindlichkeit fällt sie stärker ab als die Konkurrenz. Auch das Objektiv fällt zu den Rändern hin stärker ab als bei anderen Kameras.

Wer selbst vergleichen will, wähle die gewünschten Kameras aus der Colorfoto-Übersicht aus. Unter „Details“ finden sich jeweils die Meßergebnisse:

http://www.colorfoto.de/Uebersicht/Bestenliste-Kompaktkameras_425910.html?bid[]=373662
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

man erkennt schon an den FX150 beispielfotos, dass sie nicht 100% scharfzeichnet. ich glaube das liegt am objektiv.
bei steigender empfindlichkeit kommt zusätzlich der verwisch-effekt der venus-engine mit ins spiel, kein wunder dass da die auflösung abnimmt.
ich hab hier ein beispiel angehängt bei dem man glaube ich sieht, dass sogar noch bei iso800 "brauchbare" ergebnisse möglich sind. ist ein 100% crop, links das original jpeg aus der kamera, rechts die raw-bearbeitung. bei iso800 sind bereits banding-effekte erkennbar, es ist wirklich schon an der grenze. aber iso400 dürfte mit etwas bearbeitung tolle ergebnisse liefern.



ich bekomme hoffentlich bald neue raw-aufahmen von der FX150, dann kann ich die schärfe besser beurteilen. meine bilder aus dem saturn sind alle an der verwacklungsgrenze.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

So, hab ich es verstanden, wie das funzt mit den Thumbnail-Links. :D

Anbei ein paar Landschaftsaufnahmen vom Hennestrand in DK. Geschossen letztes WE. Dankenswerterweise hat sich die Sonne ein paar Minuten erbarmt und kam mal raus.

Alle Fotos sind nur verkleinert über Picasa 3.0. Sonst keinerlei Bildnachbearbeitung. Die meisten Fotos sind mit iA oder Szenenmodus Landschaft entstanden. Bei Bild xxx-299 war der Sonnenuntergangsmodus eingestellt. Ansonsten so gut wie keine manuellen Änderungen.

Ich finde die Bilder samt Belichtung ganz gut. Insbesondere weil diese Fotos alle "nebenher" beim Spazierengehen geschossen wurden. Und 28 WW macht echt Spass.

cu
cyco



















 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten