• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FT4

Wickblau

Themenersteller
Hier ist die neue Pana für Outdoor und UW:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...edes+Terrain/8576381/index.html#anker_8576381

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...tdoor+FT/DMC-FT4/Übersicht/8615030/index.html

http://www.dpreview.com/news/2012/01/31/Panasonic_DMC-TS4_DMC-FT4_waterproof_camera

http://www.digitalkamera.de/Meldung...DMC_TZ25_TZ31_FT4_FT20_und_FX80_vor/7578.aspx

Grundsätzlich klingt das wieder sehr gut. Interessiert mich dann nur wie die Videos jetzt wirklich ausgelegt sind. Könnte rein theoretisch sein dass die Pana-Deutschland-Seite mit 1920x1080 50i viell. doch nicht ganz korrekt sein könnte, zumindest würde ich mir wünschen dass hier dpreview richtig liegen würde und der Sprung auf 1920x1080 50p geschafft wurde.
Laut dpreview Ton in mono, digitalkamera.de (deren Recherchen bezweifle ich mal ..) schreibt von Stereo-Ton.
Ich denke es werden aber doch 1920x1080 50i und 1280x720 50p beides aus Sensor-Output 25b/s sowie nur Mono-Ton sein (auf den Produktfotos ist nur ein kl. Mikro-Loch zu sehen).

Sehr gut finde ich jedenfalls die Time-Lapse-Funktion.

auch auf Preissuche bereits eingetragen (derzeit noch ohne Preise): http://geizhals.at/eu/732205
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Outdoor-Cam Panasonic FT4

Ist die "Time-Lapse-Funktion" eine Art Intervall-Funktion? Wär klasse! Habe das nicht ganz herauslesen können. Intervalle liebe ich bei meiner Pentax W60 sehr für die ich eventuell einen Nachfolger mit besserer Bildqualität suche.

Die Bildqualität wird man ja mit der FT3 vergleichen können, die ja nicht so schlecht sein soll. Sensor und Objektiv sind gleich geblieben (zum Glück?).

Was bringt sie überhaupt an Verbesserungen, außer leicht verbesserten Video, gegenüber der FT3?
 
AW: Outdoor-Cam Panasonic FT4

Ist die "Time-Lapse-Funktion" eine Art Intervall-Funktion? Wär klasse! Habe das nicht ganz herauslesen können. Intervalle liebe ich bei meiner Pentax W60 sehr für die ich eventuell einen Nachfolger mit besserer Bildqualität suche.

Die Bildqualität wird man ja mit der FT3 vergleichen können, die ja nicht so schlecht sein soll. Sensor und Objektiv sind gleich geblieben (zum Glück?).

Was bringt sie überhaupt an Verbesserungen, außer leicht verbesserten Video, gegenüber der FT3?
Was so alles im Einzelnen verbessert wurde, ist wohl bei den Links oben zu lesen.

Time Lapse = Zeitraffer = Intervall-Aufnahmen (auf der Pana-Seite ist ein Youtube-Vorstellungsvideo wo das auch ganz kurz demonstriert wird)

Bezüglich Time Lapse sehe ich das doch eher ernüchternd: Als erste Lumix-Kamera ist mit der Lumix FT4 nun eine Zeitraffer-Aufnahme möglich. Im Menü kann die Startzeit bis zu 12 Stunden in der Zukunft, das Aufnahme-Intervall zwischen 1 und 30 Minuten und die Anzahl der Aufnahmen insgesamt (10-60 Aufnahmen) festgelegt werden. Zwischen den Aufnahmen der Fotoserie schaltet sich die Kamera automatisch ab und spart so Strom.
is mir doch etwas zuwenig und eher ein gimmick
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wickblau danke für die Erläuterung.
Wirklich schade das Intervall so beschränkt wurde. Das kenne ich anders von Ricoh oder von der Pentax W60...

Hat die FT4 oder auch die FT3 eigentlich den gleichen Sensor wie die Panasonic TZ10? Sind alle ausgeschildert als: 1/2,33" RGB-CCD-Chip mit 12.100.000 Bildpunkten
 
Ich muss gestehen dass ich leider nicht mehr so in die Materie vertieft bin, sorry.
Würde ich heuer eine robuste UW-Cam benötigen, wäre die FT4 bei mir sicher wieder auf der Liste; hab aber heuer nicht wirklich Bedarf soweit mal, denke aber ich werde sie trotzdem ein wenig beobachten.
 
Habe von Salzwasser Problemen bei der FT4 gehört, kann dazu jemand was sagen? Soll dann wohl nicht ganz dicht sein im Meer..

Gruß
Chris
 
Habe von Salzwasser Problemen bei der FT4 gehört, kann dazu jemand was sagen? Soll dann wohl nicht ganz dicht sein im Meer..

Gruß
Chris

Hi, kann ich bestätigen. Ich war vor kurzen 1 Woche in Ägypten. Am 4. Tag hab ich einige Wassertropfen innen am Display gehabt, obwohl ich die Kamera jeden Abend gründlich gereinigt habe. Nachdem ich die Kamera über Nacht mit offenem Akkudeckel trocknen ließ, hat sie wieder anstandslos funktioniert. Ich hab auch die letzten Tage keinen Wassereintritt mehr entdeckt. Ich hoffe, die Salzrückstände im Inneren verursachen keine Langzeitschäden.
 
Habe von Salzwasser Problemen bei der FT4 gehört, kann dazu jemand was sagen? Soll dann wohl nicht ganz dicht sein im Meer..

Gruß
Chris

Hallo Chris,
auch ich kann bestätigen, dass ich trotz strikter Einhaltung aus der Bedienungsanleitung von Panasonic meinen ersten Schnorcheltripp geplant hatte, Dichtungen reinigen, Verschlussklappe sperren usw. Dennoch war ich sehr enttäuscht, als ich feststellen musste, dass die Kamera nach dem Schnorcheln nicht mehr funktionierte. Laut Herstellerbeschreibung darf man die Kamera nicht sofort nach dem in Wasser bringen aufmachen, also lies ich sie trocknen um später nachzusehen was denn los sei. Ich konnte nichts feststellen. Leider war mein gesamter Ulaub hinüber eine so teure Kamera in Ägypten mit einer traumhaften Unterwasserwelt und defekten "Unterwasserkamera". Ich gab die Kamera in Deutschland sofort zur Reparatur und dort bestätigte man mir, dass die Kamera einen Wasserschaden hatte und von Panasonic nicht ersetzt werden würde, da die Reparatur den Wert der Kamera (nur 3 Wochen alt) übersteigen solle. Das ganze habe ich nun beim Anwalt. Also Achtung. Die Kamera macht super Bilder keine Frage, aber unter Wasser empfehle ich nur noch mit Unterwassergehäuse bis 40m. :(
 
Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem in Ägypten. Bin mir 100prozentig sicher die FT4 richtig geschlossen zu haben (Pinsel benutzt, staubfreie Unterlage usw.). Habe die FT an Service Panasonic geschickt und die Info erhalten, dass nach einer Druckprüfung davon auszugehen ist, dass ich die FT nicht ordnungsgemäß bedient habe. Kosten der Rep.: 205 €. Digitale Signalverarbeitung, Baugruppe PCB gewächselt und neu justiert. (Habe mir die Teile mit schicken lassen.) FT ist wieder i.O. Hoffe sie übersteht den nächsten Salzwassereinsatz. Mich würde interessieren ob du mit dem Anwalt hier was erreichst. Habe mir gestern die neue Canon angesehen. Hat nur drei Steckplätze und ist somit sicher immer dicht!
 
Da wir alle 3 die Schäden in Ägypten hatten, kann es vielleicht sein, das der hohe Salzgehalt des Roten Meeres die Dichtungen angreift? Da ich Anfang Dezember wieder 2 Wochen nach Ägypten fliege geb ich der Cam noch ne Chance. Überlege aber den Kauf eines Unterwasser-Gehäuses.

mfg Red 5
 
Da wir alle 3 die Schäden in Ägypten hatten, kann es vielleicht sein, das der hohe Salzgehalt des Roten Meeres die Dichtungen angreift?
na das wäre das tollste! ;)
Nein, das Rote Meer ist sicher nicht schuld ..
Meine FT2 ging vor 2 Jahren bei einem Hopser vom Poolrand flöten.
Es wäre echt mal sehr erfreulich wenn es ein gutes und auch zuverlässiges Modell geben würde!
 
Wer auf Panasonic vertraut und mit der FT4 ins Wasser geht, hat Pech gehabt.
Meine nagelneue FT4 ist gleich bei der ersten Wasserbekanntschaft abgesoffen. Dichtung war absolut sauber und der Deckel verriegelt.
Wen es interessiert, sollte mal die Bewertungen bei Amazon durchlesen. Panasonic verweigert in allen Fällen einen Garantieanspruch.
Die undichten Stellen sind meiner Meinung nach die Tasten, bei deren Bedienung Wasser eindringt. Wasser war bei mir im Display und im inneren der Kamera. Beim Öffnen des Seitendeckels war unter diesem nur ein winziges Tröpfelchen, an der Unterseite des Akku jedoch zwei große Tropfen.

Ich habe die Kamera am 20.09.2012 an die Fa. Geissler zwecks Garantie eingeschickt.
Nach über 4 Wochen bekam ich einen Kostenvoranschlag über 180.-€.
Ich lehnte diesen ab und verlangte die sofortige Rücksendung der Kamera. Nun schreiben wir den 27.11.2012 und die Kamera ist immer noch nicht zurück.
Auf Nachfragen nur eine Mail, daß Anfragen wegen des hohen Arbeitsaufkommens momentan nicht beantwortet werden können.

Das Panasonic-Servicecenter gibt gar keine Antwort.

Das ist Kundenservice pur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten