• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DMC-TZ3 vs Ricoh Caplio R6

OlliM1810

Themenersteller
der titel sagt eigentlich alles..

bin mittlerweile davon weg eine bridge als ergänzung zur DSLR zu kaufen, also habe ich mir die kompakten angeschaut und schwanke im moment zwischen den o.g.

kann mir einer sagen welche das bessere paket beinhaltet??

mir ist wichtig das ich nicht wer weiss wie viele megapixel habe, dafür habe ich meine DSLR..
sie sollte rel. kurze auslöseverzögerungen haben und 28mm WW

mir scheinen die cams geeignet zu sein, jedoch würde ich gerne eure meinungen zu dem gesamtpaket kennen..

der fehlende sucher stört mich wenig, da man durch die dinger eh nur wenig sieht im vergleich zur dslr.. ich finde die nicht sehr praktikabel..
 
Ich würde zur TZ3 raten, andere bevorzugen die R6.

Wie man auf imaging-resource.com und anderen Seiten lesen kann
bietet die TZ3 nicht nur 280mm Tele (gegenüber 200mm der R6), sie zeigt bei 28mm auch kaum Verzeichnung, was sehr erstaunlich ist, und auch sehr wenig CA, insbesondere in anbetracht des extremen Zoombereiches.

Randunschärfen liegen bei der TZ3 im Rahmen vorhandener 6-10x Zoom Kameras. Der Blitz ist schwächlich, wie bei fast allen kleinen Cams. Alles in allem ist in dieser Klasse nur die Sony H3 nennenswert besser, aber die beginnt bei 38mm.
 
Würde trotz meiner Ricoh-Affinität auch zu der TZ3 raten (ausser du willst wirklich nicht viel für die Kamera ausgeben, dann würd ich zur sehr günstigen Ricoh Caplio R4 raten)
 
ich stand vor kurzem auch vor der frage, bin allerdings kein
DSLR fotograf!
die ricoh viel bei mir aus, weil dei laufend neue firmware bringen, und das zoom irre geräuche macht!
also blieb noch die sony und die tz3.
die h3 soll ja das bessere bild haben. hab mich aber zum schluss für die tz3 entschieden!
die h3 hat kein ww, einen schlechten monitor,
sieht billiger aus, ist klobiger ( brauche was sehr kompaktes!!) hat keinen objektivdeckel
kommt halt drauf an, was man machen will!
klar, für innen gibt es bessee kompakte, da hab ich meine fuji f31.
hier mal 2 bilder frei aus der hand aufgenommen.
1x ww 28mm, 1x voll tele 420mm ( EZ3m ):


http://www.bildercache.de/anzeige/20071125-164703-128.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20071125-164705-64.jpg

wie gesagt, ich bin kein fotoprofi, und will/muss meine bilder nicht verkaufen!!


ruhe
 
habe ich drauf gewartet. hast natürlich irgendwo recht!!
anderseits, wenn ein hersteller schon kurz nach erscheinen eines modells mit neuer firmware "nachbessern" muss,
kann man auch davon ausgehen, das die mit einem
"unfertigen" produkt auf den markt gehen, und dem verbraucher die "endtests" überlassen!!
die machen anscheinend ihre hausaufgaben nicht richtig!!

find ich jedenfalls nicht so doll!!!

bedenke bitte auch: was machen die leutchen, die techn. total unbegabt bzw.keinen internetanschluss haben oder gar keinen pc ( ja, soll es geben!!) die stehen blöd da !!

also ich habe jedenfalls lieber ein "ausgereiftes" produkt
in der hand. wenn dann irgendwann mal ein kleiner fehler verbessert wird, bitte gerne.

ruhe
 
Man sollte meiner Meinung nach die Ricoh R7 mit der Panasonic TZ-3 vergleichen, was ich derzeit auch mache und mich nur schwer entscheiden kann. Technisch gesehen gefällt mit die TZ-3 besser, aber vermutlich wird es die R7 werden, da mir die geringere Größe besser gefällt, zumal sie nur als Ergänzung zur DSLR gedacht ist. Aber so ganz entschieden ist die Sache noch nicht. :lol:
 
Habe mir nun eine TZ3 geholt und bin auf den ersten blick sehr zufrieden, konnte sie aber bisher nicht wirklich testen...

bin aber sicher das es die richtige wahl war!!

Danke für Eure Hilfe!!!!!!
 
wann soll denn die tz4 rauskommen?? ich recherchiere jetzt auch schon seit einigen wochen, weil ich wirklich sehr interessiert bin an der tz3!

aber kann das sein, dass die Ricoh r6 wesentlich kleiner ist?

nun meine frage ist die Ricoh r7 von der bildquali gleich der tz3???
 
Eine neue TZ wird vermutlch im Februar angekündigt, eventuell schon Januar.
Kleiner? Ja. Aber auch nur 200mm und kein verlustfreies 16-9, s. Link zur LX2 unten!
Besser?! Sieh Dir Bilder im Netz an, sie ist anders. Die Farben gefallen mir bei der TZ besser, das NR bei der R7.
 
Hallo,
ich habe mir mittlerweile die TZ3 zugelegt weil ich vom Gesamtpaket überzeugter war!
also das rauschen bei Iso > 400 ist schon sehr stark, stört mich aber wenig weil ich nur sehr selten mit solchen ISO Werten knipse..

Insgesamt gefällt mir die Verarbeitung der Cam sehr gut, die Benutzerführung ist sehr durchdacht und das Display ist Spitze..

Die Bilder wirken sehr scharf, lediglich das Fotografieren mit int. Blitz ist nicht immer zufriedenstellend, aber das ist auch bei anderen Kompakten so (vielleicht kann ich es aber einfach auch nicht)

Mein Gesamteindruck: Die TZ3 ist eine sehr gute Ergänzung zu meiner DSLR mit der ich sicher viel Spass haben werde!!
 
Bei mir war es ähnlich.

Hatte eine Fuji F20 als kleine Kompakte neben der DSLR.
Alles in allem war ich sehr zufrieden mit ihr, aber unterwegs fehlte meiner Freundin etwas Brennweite nach unten und etwas Brennweite nach oben.

Letztendlich wollte ich ihr eine kompakte DSLR zulegen, inkl. Superzoom.


Nach einem langen Besuch bei meinem Fotohändler war es aber nicht mehr so eindeutig.
Bei der einen Kamera gefiel ihr dann das Design, bei der nächsten die Bedienung, bei einer anderen der riesen Brennweitenbereich und bei einer ganz anderen wieder Farbe und Handling.

Plötzlich musste es doch keine DSLR mehr sein, sondern auch eine ordentliche Superzoom oder gar eine gute Kompakte.

Wir schauten uns einige Kameras an und verglichen die Fuji S8000fd, die Olympus SP-560UZ, die Sony H9, die Ricoh Caplio R7, Die Pansonic FX100 und die Panasonix TZ3.
Ich glaube ich habe eine vergessen?!
Die Fuji schied aus, da sie etwas langsam war und der AF etwas unsicher (vor allem im Tele-Bereich).
Die Olympus war ebenfalls etwas behäbig (vor allem die Speicherzeiten) und ich bin wirklich kein Fan von recht teuren und langsamen XD-Karten.
Die Sony hat schon ein paar Features die sich sehen lassen können, aber leider Memorystick und irgendwie war sie nicht so begeistert.
Die Ricoh hatte den richtigen Brennweitenbereich und fasste sich gut an, Menü, Ausstattung, Einstellmöglichkeiten, etc. gingen ebenfalls in Ordnung.
Die Panasonic FX100 endet leider schon bei ca. 100mm, definitiv zu kurz.
Letztendlich wurde es die Panasonic TZ3, gutes Display, sehr guter Brennweitenbereich, recht flott, ausreichend ausgestattet, Design und Haptik sind gefällig.

Nach zwei Tagen und einer Feierlichkeit trat etwas Ernüchterung ein.
Die 28-280mm sind super, der AF trifft und ist flott (je nach Einstellung und mit Unterstützung des AF-Hilfslicht), Verzeichnung, CA´s, etc. ist alles im Rahmen und die Farben wirken kräftig und natürlich (je nach Einstellung, also perfekt für Direktdruck oder Nachbearbeitung).
Überrascht war ich auch von der Belichtungsmessung, die sehr gut arbeitet, auch der Bildstabilisator hält was er verspricht.
Verarbeitung und Materialqualität sind auf hohem Niveau, die Motivprogramme vielfältig und gut abgestimmt, die Bedienung geht schnell in Routine über.
So weit so gut, wenn nicht der ungünstig platzierte und schwachbrüstige Blitz wäre, der Rauschfilter nicht so viele Details rauben würde und überhaupt die Bilder etwas weichgespült und grob aufgelöst wirken würden.
Ausserdem gibt es definitiv zu wenig manuelle Einstellmöglichkeiten, zumindest das ich Schärfe, Kontrast, etc. anders beeinflussen kann als durch die Motivprogramme, wäre wünschenswert.

Alles in allem hat mir die Bildcharakteristik meiner F20 besser gefallen, mal abgesehen von den dort vorhandenen CA´s und der nicht so guten Belichtungsmessung.

Mir ist klar, dass man Abstriche machen muss mit einer Kompakten, vor allem noch mit diesem Zoombereich.


Anbei mal ein paar Knipsereien, nicht mehr und nicht weniger.
Unbearbeitet aus der Kamera, nur verkleinert und komprimiert.
Bild 1,2,4 --> ISO100, Bild 3 --> ISO 800
 
Die Ernüchterung hättest Du nicht wenn Du mal die Berichte hier im Forum zur TZ gelesen hättest.
...
die Detailauflösung und der Rauschfilter sind die Problemzonen der Tz weswegen ich sie mir auch nicht kaufen würde.

Man kann nicht alles haben, bei Sonne ist sie schon ganz gut für die Brennweite und Größe :o

Eben ... leider. :(
Das man Kompromisse eingehen muss war mir schon klar.
Der Kauf war auch eher ein Bauchgefühl meiner Freundin.
Leider ist es wie bei allem, man liest positives wie negatives, deshalb kann ich die Übereinstimmung mit meinen Ansprüchen (oder eben auch nicht) erst beurteilen, wenn ich es selbst testen kann.

Zur Not nehme ich lieber etwas Verlust in Kauf, als unzufrieden zu sein.


Die Kombination die mit der TZ geboten wird findet man leider nicht häufig.
Entweder weniger Brennweite oder eine deutlich grössere Kamera (mit anderen Defiziten).

Es wird sich zeigen ob ich mich als Schönwetterkamera mit ihr anfreunden kann, meisstens hat sie ja meine Freundin in Händen.


Übrigens wird hier (wie überall) auch viel geredet, hatte auch mit Forenratschlägen schon so manche Ernüchterung.
Daher ist es nur bedingt hilfreich, z.B. um konkrete Probleme in Erfahrung zu bringen, etc.


Eine Kompakte die exakt meinen Ansprüchen gerecht wird habe ich trotz langer Suche noch nicht gefunden (selbst mit kleinen Abstrichen --> leider Fehlanzeige).
Eigentlich geht es immer nur darum, mit welchen Abstrichen ich mich abfinden möchte.

Meine/unsere optimale Zweitkamera?
Die hätte ca. 6MP mit "grossem" Sensor, 28-ca. 250-300mm, wäre spritzwassergeschützt, hätte einen abschaltbaren Rauschfilter und wäre gut zu gebrauchen bis ISO800, eigene Motivprogramme müssten einstellbar sein, kurze Auslöseverzögerung und flotter AF, brauchbare Videofunktion, kräftiger Blitz (den man nicht im Eifer des Gefechts abschattet), ordentlicher Bildstabilisator, einigermassen stromsparend usw.
Sie müsste weder sonderlich klein oder leicht sein, bräuchte keine Gesichtserkennung und nicht viel Schnickschnack, etc.
Was sich halt jeder wünscht, das maximal mögliche fürs Geld.

Theoretisch kommt die Panasonic recht nahe an das was wir suchten.
Praktisch leider nicht ganz, nur gibt es nicht viel Alternativen.
 
Wie soll denn das gehen???

Abschaltbarer Rauschfilter und brauchbare ISO800.

Sowas kann ein grosser Sensor gerade mal so. Sich soetwas bei kleinen Sensoren zu wuenschen ist herzig, jedoch nicht sehr realistisch.
 
es gibt trotzdem auch hier bessere und schlechtere. die 6500fd gehört imo klar zu den besseren und iso 800 sind hier im gegensatz zum großteil der konkurrenz "brauchbar".
 
Wie soll denn das gehen???

Abschaltbarer Rauschfilter und brauchbare ISO800.

Sowas kann ein grosser Sensor gerade mal so. Sich soetwas bei kleinen Sensoren zu wuenschen ist herzig, jedoch nicht sehr realistisch.


Wo ist da ein Problem?
Brauchbar kann für mich etwas anderes sein wie für Dich, oder etwas nicht?

Abschaltbarer Rauschfilter, damit die Bilder nicht schon mit niedriger ISO platt und detailarm aussehen und brauchbare ISO 800 mit Rauschfilter, aber bitte nicht wie ein Gemälde!


*EDIT*
Übrigens fand ich ISO 800 auch bei meiner Fuji F20 gerade noch brauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten