• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Panasonic lumix dmc lx7 oder dmc g3 mit 20mm/f1,8 + 40-150mm/f4,0-5,6

Annimi

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,
ich hoff sehr das mir jemand weiter helfen kann.
Für meinen Urlaub in Finnland und allgemein hätte ich gerne eine neue Kamera. :confused::confused:
Diese zwei sind in der letzten Auswahl und ich kann mich nicht entscheiden.
Ich möchte etwas Lichtstarkes für Landschaft/Stadt aufnahmen
und dann noch normale Bilder bzw Makro.
Allerdings will ich keine ewig schweren, großen und viele Objektive mit mir herumschleppen. Erst mal würde ich diese zwei kaufen (20mm + 40-150mm) und dann je nach dem was ich noch möchte...
Oder ich kauf gleich die Kompakte?
Was findet Ihr sinnvoller?
Kleiner Hinweis: Preislich wäre es kein unterschied da ich alles gebraucht kaufen würde..

Vielen Dank, Ihr seid meine Rettung.:angel:
Liebe Grüße, Annami
 
Vielen Dank, Ihr seid meine Rettung.:angel

Ich fürchte mit der Rettung wird's so einfach nicht werden. ;)

Du stellst zwei völlig unterschiedliche Modelle zur Wahl. Welche Gründe haben dich bewogen, gerade diese beiden Kameras und diese beiden Objektive in die letzte Auswahl zu nehmen?

Allein der Brennweitenbereich unterscheidet sich erheblich. Von (umgerechnet auf KB) 24 bis 90mm (viel Weitwinkel, wenig Tele) der LX7 zu 40 bis 300mm (wenig Weitwinkel, viel Tele) der G3-Objektive. Da stellt sich mir natürlich erst einmal die Frage: Brauchst du so viel Telebrennweite (=Zoom)?
Falls ja, kannst du die LX7 eigentlich schon vergessen.

Für Landschaften und Stadt eignen sich beide Varianten.

Für Makros bräuchtest du zur G3 ein Makro-Objektiv, alternativ ginge auch eine Nahlinse für das 40-150mm mit den damit verbundenen kleinen Einschränkungen (z.B. kein variabler Motivabstand).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Landschaft wäre mir ein 20mm an MFT (40mm KB) nicht weit genug. Deswegen käme für mich diese Variante nicht in Frage.

Ich verstehe bei Stadt und Landschaft nicht wirklich, warum du Tele brauchst.
Ich dachte am Anfang auch, dass ich auf jeden Fall ein Tele brauch um ganz viel ranzuzoomen. In der Realität sind die Fotos die mit dem Tele gemacht werden meist nur Schnappschüsse und fast alles bleibt unbeachtet auf der Festplatte liegen.

Warum nicht die G3 mit einem Standardzoom wie dem 14-42 und dann je nach Vorliebe das 20/1.8 oder das 45/1.8 dazu. Das würde dann ungefähr auch der LX7 entsprechen, wobei du mit der G3 Kombi mit der Festbrennweite noch etwas besser für Low Light aufgestellt bist.
 
Hallo,

für Landschaft würde ich dir auch mindestens die 28mm vom Kit-Zoom empfehlen. Dann ist es noch die Frage, ob du ein 20mm 1.7, 25mm 1.8 und oder ein 45mm 1.8 dazu nimmst.
Tele nutze ich auch fast nie. Ist aber auch eine Geschmacksfrage...
Für Makro wäre wirklich zunächst eine Vorsatzlinse geeignet.

Oder du beschaffst die ein gebrauchtes 12-50 von Olympus unstabilisiert. Das hat auch eine Makroeinstellung.
 
ok mhm da hab ich wohl was missverstanden.

Ich würde gern das meiste was mich interessiert mit zwei objektiven abdecken für den Anfang zumindest....

Also Zoomen muss ich eigentlich wirklich nicht unbedingt.
Wenn ich so darüber nachdenke sind meine wichtigsten Punkte absolut
Gebäude
Landschaft
Lichtstark
und
Makro

vielen Dank =)
 
Welche Gründe haben dich bewogen, gerade diese beiden Kameras und diese beiden Objektive in die letzte Auswahl zu nehmen?

.

Die Lumix lx7 wurde mir von einem Kollegen empfohlen und gefällt mir optisch auch gut, allerdings finde ich fast 400€ für solch eine Kamera, welche ich dann nicht mehr erweitern kann, fast etwas viel.
Zudem wollte ich eigentlich schon ewig die G3, da sie viel kann und gleichzeitig handlich und leicht ist.
 
Nun, die LX7 gibt's - zumindest online - ab ca. 320 Euro.

Eine G3 kann erst einmal gar nicht besonders viel, Vielseitigkeit gibt's erst mit den Objektiven. Wie gesagt, allein für Makro brauchst du entweder ein spezielles Objektiv oder eine Nahlinse, die wiederum nur an einem Tele-Objektiv richtig Sinn macht. Bei einer LX7 ist eine gute Makro-Funktion bereits "eingebaut"....

Wenn du aber die Option auf Erweiterung eines Systems haben möchtest und dir vorstellen kannst, langfristig die Ausrüstung zu erweitern, spricht nichts dagegen, mit der G3 erst einmal anzufangen. Allerdings würde ich mich an deiner Stelle erst einmal mit dem Kit-Objektiv begnügen und schauen, wie ich damit kommst. Wenn du dann irgendwann merkst, in welchen Situationen du mit dem Kitobjektiv an Grenzen stößt, kannst du selber viel besser einschätzen, was genau dir am meisten fehlt, und viel gezielter nachkaufen. Im Augenblick scheinst du diesbezüglich noch sehr unsicher zu sein, sonst wäre nicht ein Tele-Objektiv in der Endauswahl, obwohl du doch eigentlich gar nicht viel zoomen willst.

Welche Kamera hast du denn bis jetzt?

Sind fotografische Grundkenntnisse vorhanden - sind dir Dinge wie ISO, Blende, Zeit und deren Zusammenwirken ein Begriff, so dass du in der Lage bist, Einstellungen auch mal manuell vorzunehmen?

Falls nein, wäre es sinnvoll, sich diese anzueignen. Besonders wenn es die erste Systemkamera ist, damit fotografiert es sich schon ein wenig anders als mit einer Kompakten.
 
Du könntest auch folgendes machen:
Gebrauchte G3 mit Kit-Zoom
gebrauchtes 20mm 1.7 für Nachts in der Stadt bzw. alles was Freihand mit wenig Licht gehen soll

Für Makro entweder eine Nahlinse davor setzen. z.B. sind diese Aufnahmen mit einer Raynoxvorsatzlinse entstanden https://500px.com/search?q=raynox&submit=Daten+absenden&type=photos
Entweder Vergrößerung 150 für ganz Biene oder 250 für Details.

Alternativ könntest du für 30,- einen Adapter anschließen und ein altes manuelles Makro anschließen. Letztere sind auch für 50-100,- zu bekommen. Beim Makor macht es oft nichts die Schärfe manuell einzustellen.
Allerdings hat die G3 dann nur die Fokuslupe, kein Fokuspeaking als Hilfe.

Gebraucht wäre vielleicht auch eine G5 drin?
 
Also Zoomen muss ich eigentlich wirklich nicht unbedingt.
Wenn ich so darüber nachdenke sind meine wichtigsten Punkte absolut
Gebäude
Landschaft
Lichtstark
und
Makro

... - ohne Zoom brauchst Du für jeden Deiner wichtigen Punkte mindestens ein Objektiv, es sei denn, Du findest eines das auch noch lichtstark ist und Makro kann ...

Vielleicht hilft Dir der www.fotolehrgang.de eine Einschätzung dafür zu bekommen, welche Brennweiten für Dich erforderlich sind - aber am einfachsten ist es, wenn Du Dir die EXIFs Deiner Fotos anschaust und die genutzten Brennweiten notierst. Achtung, evtl. müssen die noch um den Crop-Faktor korrigiert werden um vergleichbar zu sein :(

Aus meinen letzten fast 2 Jahren mit mFT grob: 75 % 14-42mm, 10 % 45mm, 10 % 75mm, 5 % 40-150mm - aber, das ist sehr individuell. Hatte anfangs ein 17mm Pancake - da ich es, außer für Testfotos, nicht genutzt hatte, stand es nach einem halben Jahr wieder dem Markt zu Verfügung :o

Wenn Du Dich für ein Tele entscheiden solltest, achte darauf, dass es einen I.O.S. hat, wenn Du es an der Pana G3 nutzen möchtest - außer bei der GX7 haben die Pana-Gehäuse keinen integrierten Bildstabilisator, also ist der mit jedem Objektiv extra zu kaufen, wenn Du ihn möchtest / brauchst :angel:

Meine Empfehlung: ein aktuelles Gehäuse von Olympus, weil da der Bildstabilisator integriert ist, und dazu das 12-50mm, weil es relativ viel Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen hat und auch noch bedingt Makro kann. Und lichtstark ist z. Zt. das 45mm f1.8 günstig zu bekommen, selbst neu :top:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke für Eure super Antworten.

Ich denke ich werde mir eine G3/G5 kaufen, kommt drauf an welche ich günstig finde;)

mit einem 14-42mm oder 12-50mm (kommt auch drauf an was ich finde)

und ich finde die Makroaufnahmen absolut MEGA, wenn die bei mir auch so werden bin ich sehr zufrieden :)

Zu guter Letzt noch ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite.

Ich Denke mit der Konstellation kann ich funktional, preislich und auch vom Gewicht/Volumen her sehr gut leben :top:
 
Zu guter Letzt noch ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite.

... - toller Ansatz :top: - denke, die Nokton-Objektive werden Dir zu teuer sein, ansonsten hier eine Liste ...

LEICA DG SUMMILUX 15mm f1.7
LUMIX G 20mm f1.7
LEICA DG SUMMILUX 25mm f1.4
LEICA DG NOCTICRON 42,5mm f1.2
M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm f2.0
M.ZUIKO DIGITAL 17mm f1.8
M.ZUIKO DIGITAL 25mm f1.8
M.ZUIKO DIGITAL 45mm f1.8
M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm f1.8

... - kein Anspruch auf Vollständigkeit - bei den längeren Brennweiten bitte daran denken, dass die Olys nicht stabilisiert sind - also entweder Objektive mit I.O.S. kaufen oder eine Pana GX7 oder eine Oly, denn die haben den Bildstabilisator im Gehäuse. Für mich ist die Grenze zwischen kurz und lang bei mFT bei 25mm - auch bei kurzen Brennweiten schadet der Stabi nicht, besonders bei Aufnahmen in der Dämmerung.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Moin,

die G5 ist gebraucht unwesentlich teurer, aber WESENTLICH besser. Daher mein Rat: vergiss die G3 und schaue nach der G5 :top:

Gruß
 
... - bei der PEN E-PM2 ist der Monitor leider nicht klappbar - das Modell wird nicht mehr gelistet, hat aber zeitgemäße Technik. Ich bin mit der PEN E-PL5 sehr zufrieden - Neupreis heute unter € 400,-- inkl. Kit-Zoom.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten