• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Habe ein Bild ja drüben gesehen, da hätte es bei der Brennweite aber auch iso 1600 / 10 Sek oder sogar iso 800 / 20 sek getan.
(Faustregel für Belichtungszeit 500 : Brennweite in KB damit Sterne punktförmig bleiben)
 
Knut,
das ist sicherlich so, doch dass der Sensor im höheren ISO Bereich.etwas drauf hat, geht aus dem Beispiel hervor.;)

Für Nordlichter ist die integrierte Zeitraffersteuerung der GM1 eine Option.
 
Ja mach mich nur fertig.
Ich stell mich doch nicht mit so einer Kinderknipse neben die Follformatler. ;):D

:top: :lol::lol:

Warum denn nicht? Und wenn Du dann mit der Kinderknipse noch Bilder machst, die von denen der "Großen" nicht zu unterscheiden sind, dann wird es so lustig wie in diesem https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1381273 Thread....;):):lol:
 
Wie effektiv ist eigentlich der ois des 12-32?
Und wie sind die hohen Iso im Vergleich zur GX7?
Bei jetzt 599€ Neupreis lockt das kleine Ding ja durchaus als 2t Kamera.
 
Ich meine ja die JPGs und da sind die Modelle oft unterschiedlich abgestimmt. DXO zeigt das auch, was besser gefällt steht auf einem anderen Blatt. Mir sind die GX7 Bilder bei wenig Licht etwas zu glatt, die GM-Samples bei dpreview zeigen dagegen ein feineres Korn was mir besser gefällt, ist natürlicher. In Test gibt es für das Mehrrauschen dann aber einen auf die Mütze.

Der beste Preis eben gesucht ist 591€ bei e..... , Link soll man ja nicht posten, aber such mal. Ich hatte gesucht weil jemand im Biete-Bereich 360 für den Body haben will was dann natürlich zu teuer ist, die Linse allein ist ja um die 300€ Wert.
 
Wie effektiv ist eigentlich der ois des 12-32?
Und wie sind die hohen Iso im Vergleich zur GX7?
Bei jetzt 599€ Neupreis lockt das kleine Ding ja durchaus als 2t Kamera.
GX7/GM1 = ISO identisch
OIS = 12-32 mit "Auslösung durch halbes Drücken" 0,5 Sek. 80 % scharf, egal ob 12 oder 32 mm. Kann natürlich sehr unterschiedlich sein, je nach Anwender.

In Innenräumen empfinde ich die high ISO Performance, wie auch die 12 mm oft als sehr angenehm.

Wenn die Ausgangsqualität der Aufnahmen gut ist, sind via LR>Topaz>LR aus den RW2 Files gute Ergebnisse zu erzielen bei ISO 6400/12800. Wird nur mit LR entrauscht, kann das OOC JPEG (leicht bearbeitet) mit teils besseren Ergebnissen aufwarten.

1:1 Beispiel ISO 6400 (Ausschnitt) JPEG vs. RW2 Entwicklung LR+Topaz
 

Anhänge

Die Frage ist warum sie weniger rauscht? Oder bügelt sie nur mehr?

Ja, das sieht auch im JPG gut aus, aber schwieriger sind ja dunklere Bereiche bei sehr wenig Licht wie 1/8s bei ISO3200 oder so.
 
Ne, eben nicht ;)
Laut DxO rauscht die GX7 weniger. Soweit ich den anderen Foren glauben darf, sind auch die JPEG-Engines unterschiedlich abgestimmt.

Kann ich nicht bestätigen bei meiner GM1 (das Rauschen). Ist ja auch der gleiche Sensor.
DxO behauptet ja auch dass die GX7 mehr rauschen würde als der Sony Sensor, das Gegenteil ist aber der Fall.
 
Ne, eben nicht ;)
Laut DxO rauscht die GX7 weniger. Soweit ich den anderen Foren glauben darf, sind auch die JPEG-Engines unterschiedlich abgestimmt.

ich bevorzuge die eigene Analyse meiner RAW Fotografien und Videos.

setzte dazu ein:
Lightroom, DxO, TopazDeNoise5, TMPGEnc Video 5


Die Ergebnisse GX7/GM1 sind identisch von ISO 100 bis 25600, wenn ich die gleichen Einstellungen, Objektive und SDCards verwende.

Sobald ich in der GX7 den IBIS einschalte, erkenne ich in der 2:1 Ansicht erhöhtes Rauschen oder wenn ich eine andere SD Karte einlege, die etwas mehr Wärme erzeugt bei der Speicherung.

Schon mal in Tests gelesen, welcher Verschluss verwendet wurde? Jeder mechanische Verschluss bzw. Blendenschließen führt zu minimalen Erschütterungen, welche die Bildqualität beeinflussen können. Minimale Erschütterung zeigen sich ähnlich auf Bildebene, wie erhöhtes rauschen.

Auch werden nach 400 Serienaufnahme die Bilder etwas rauschanfälliger, da sich das Gesamtsystem erwärmt.

;););)





GM1 und GX7 Sensor sind für mich identisch, wenn die Software die in den RAW Files enthaltenen Daten richtig interpretiert.

JPEG sind nicht identisch, da GX7 mehr Einstelllungsmöglichkeiten dafür bietet, die auch bei Video greifen.

Insgesamt gibt es cameraintern zig Parameter mit Wechselwirkungen für die JPEGs. Diese Parameter sind den Metadaten der veröffentlichten Bilder kaum zu entnehmen.
 
Die Frage ist warum sie weniger rauscht? Oder bügelt sie nur mehr?

Ja, das sieht auch im JPG gut aus, aber schwieriger sind ja dunklere Bereiche bei sehr wenig Licht wie 1/8s bei ISO3200 oder so.

gerade bei diesen Bedingungen sind GM1/GX7 der GH3 überlegen. Neben dem Rauschen ist dies auch beim Fokus der Fall.

Der Sensor ist bei MFT sowohl für die Bildgenerierung, als auch für den AF verantwortlich. Gerade in dunkler Umgebung ist der AF wichtig, da manuell oft nichts gesehen wird. Unglaublich, welche Präzision GX7/GM1 da an den Tag legen.
 
gerade bei diesen Bedingungen sind GM1/GX7 der GH3 überlegen. Neben dem Rauschen ist dies auch beim Fokus der Fall.

Der Sensor ist bei MFT sowohl für die Bildgenerierung, als auch für den AF verantwortlich. Gerade in dunkler Umgebung ist der AF wichtig, da manuell oft nichts gesehen wird. Unglaublich, welche Präzision GX7/GM1 da an den Tag legen.

bringt der Stabi der GX7 deutliche Vorteile gegenüber der GM1 ohne Stabi ?
 
der GX7 Stabi ist interessant, wenn manuelle Objektive oder Oly-Objektive verwendet werden.

Die Funktion ist sehr gut implementiert, jedoch bei Video nicht aktivierbar und das Sucherbild wird nicht stabilisiert.

Aus meiner Sicht kann man die GX7 nicht mit der GM1 vergleichen. Die Konzepte sind doch sehr unterschiedlich.
 
Ich sage nicht, dass ich alles verstehe was hier steht: http://www.dxomark.com/About/In-depth-measurements/Measurements/ISO-sensitivity

Aber ich konnte die Messungen von DxO immer nachvollziehen. Allerdings darf man nicht einfach das Rauschen bei gleichem ISO-Wert verschiedener Kameras miteinander vergleichen. Die Sättigung und andere Faktoren (die ich nicht verstehe) spielen mit in die Messung rein.

Angeblich rauscht meine G5 mehr als meine G3. Vergleiche ich beide Kameras in Lightroom bei der selben ISO-Stufe, gibt es quasi keinen Unterschied zwischen den Kameras. Sobald ich aber die Sättigung mit einbeziehe und die G5 unterbelichte (was nötig ist um die gleiche Sättigung in den Lichtern so wie bei der G3 zu erhalten), wird sichtbar, was DxO gemessen hat.
 
Ich kann nur sagen dass ich vom Umstieg GX1 auf G5 überrascht war wie sauber die G5 rauschte, ISO 1600 war damit besser verwendbar, vor allem im RAW.

Übrigens hiess es bereits als die G3 getestet wurde dass diese leicht stärker rauschen sollte als die GH2 (auf deren Sensor die G5 basiert).

Am Ende zählt nur was rauskommt :)
 
Ich kann nur sagen dass ich vom Umstieg GX1 auf G5 überrascht war wie sauber die G5 rauschte, ISO 1600 war damit besser verwendbar, vor allem im RAW.

Übrigens hiess es bereits als die G3 getestet wurde dass diese leicht stärker rauschen sollte als die GH2 (auf deren Sensor die G5 basiert).

Ich habe ja beide Kameras (G3 und G5) . Die G5 rauscht definitiv stärker bei gleicher Sättigung. Ungefähr eine halbe/dritte ISO-Stufe. Passt sehr genau zu der Messung von DxO.

Ansonsten rauschen sowohl G3 als auch G5 sehr "angenehm". Ich sehe auch kein Problem bei ISO1600, zumal ich lieber eine leichte Körnung habe als ein Aquarell.

Am Ende zählt nur was rauskommt :)

Das stimmt... und ich achte auf soviele Dinge beim Fotografieren (gutes Objektiv, RAW-Bearbeitung, Dynamik, ...), aber das Rauschen ist Nebensache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten