• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-G5

Arnold1960

Themenersteller
Kollegin hat sich vor einem Jahr obige Kamera gekauft, und möchte einen Crashkurs von mir, damit sie im Urlaub (Städtereise) fotografieren kann.
Da ich derzeit weder weiß, welches Objektiv sie drauf hat, noch, ob ihr Begriffe wie Schärfentiefe, Weißabgleich etc. etwas sagen,
wollte ich Besitzer der Panasonic Lumix DMC-G5
ersuchen, mir ein paar Tipps zur Verkürzung der Einführung zu nennen.

Ich nehme an, fürs Erste wird die P Einstellung und eine Begrenzung der Iso auf max. 800 (kann man die kameraintenr begrenzen lassen?) sinnvoll sein.

Ich habe aber irgendwo gelesen, dass es einen Automatikmodus PLUS geben soll, bei dem man zumindest den Weißabgleich und die Schärfentiefe vorgeben kann - empfehlenswert?

Ist fotografieren im Liveview (hab gelesen, man kann zumindest -wie bei meiner 650er - den Focuspunkt am Touch versetzen) - ist also das fotografieren damit sinnvoll?
(die fehlende FocusGeschwindigkeit wird wohl der Knackpunkt sein...)

Ganz wichtig: wie hoch ist der Crop-Faktor bei dieser Kamera?
(Nikon: BrennWeite mal 1,5, Canon BW mal 1,6)


Danke für Eure kurzen, prägnanten Tipps :) zum Weitergeben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie bei allen MFTs ist der Cropfaktor = 2 und Liveview ist immer an. Fehlende Fokusgeschwindigkeit gibt es damit nicht.
Ob sie nun über Sucher oder Display fotografiert ist ihr überlassen, die Kamera selbst interessiert das nicht.

AutoIso bis 1600 dürfte ok sein, wenn sie nicht superpingelig ist oder unbedigt große Poster von dunklen Motiven drucken will. Lieber mehr Rauschen als verwackelt.

Ohne Grundkenntnisse wäre vielleicht sogar der iAuto Modus zu empfehlen, wobei ich den noch nie ausprobiert habe und er allgemein etwas verpönt ist.
P ist sicherlich eine gute Option, wenn man sehen will was passiert aber nicht viel einstellen möchte.
Ich musste jedoch feststellen, dass meine ersten Bilder mit einer Systemkamera deutlich "schlechter" waren als vorher die mit der Kompaktknipse, einfach weil ich nicht wusste auf was man alles achten muss und kann.
 
iAUTO (blau beleuchteter Knopf) ist natürlich eine Möglicheit, aber besser ist es, man weiss man man tut, angefangen vom Fokuspunkt, zu kleinem Schärfebereich usw. kann so ziemlich alles in die Hose gehen, vielleicht ist es in diesem Fall gar nicht so schlecht, ein lichtschwaches Kit zu verwenden, dann ist der Schärfebereich eher passend ...

Manchmal drücke ich meinen Kids die Kamera im iAuto-Mode in die Hand und oft kommen wirklich gute Bilder dabei raus, aber der Ausschluss ist größer als bei einer Kompakten. Wenn man sich nicht mit der Technik auseinandersetzen will, lieber das Ding verkaufen und eine Kompakte anschaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fürs Erste.:)
Ich nehme natürlich an, dass die Kamera einen Bildstabi hat - egal ob in der Kamera wie bei Sony oder am Objektiv wie bei mir.

Wenn nicht, wäre also die bewährte Faustregel bei 100m Zoom kürzer 1/200 fotografieren empfehlenswert.
Wenn man sich nicht mit der Technik auseinandersetzen will
doch, will sie ja - aber ihr fehlt während dem Studium und der Arbeit die Zeit - und warum soll man sie verschrecken und zu einer Knipse schicken (die sie sicher auch hatte)
, wenn sie schon einen Betriebsausflug zum Lernen nutzen will.

Learning by error - äh doing ...
Ist der automatische Weißabgleich bei der Pana gut, oder
sollte sie entsprechend der Wetterlage einstellen??

Danke für weitere Infos von Euch allen! :top:
 
Die G5 hat keinen Stabilisator im Body. Die meisten Panasonic Objektive haben aber einen Stabilisator (ausser z.B. das 20mm 1.7). Konservativ gerechnet gleicht der Stabi 2 Blenden aus; also kann bei einer Brennweite von umgerechnet 90 mm auf das Kleinbild (MFT Cropfaktor=2, Annahme, dass das Kitzoom14-45 mm am langen (Tele)-Ende genutzt wird) mit ca. 1/20 Sekunde belichtet werden, um ein verwacklungsfreis Bild zu bekommen.
Ich würde auch empfehlen die ISOAuto Begrenzung auf 1600 ISO zu setzen, um die zusätzlich Puffer für verwacklungsfreie Fotos zu haben.
Automatischer Weißabgleich trifft meistens gemäß meiner Erfahrung.

Weitere Empfehlung meinerseits, falls in JPEG fotografiert werden soll bzw. deine Kollegin nicht großartig nachbearbeiten will:
- Bildstil auf Standard als Grundeinstellung; Portrait bei Menschen, Lebhaft für Landschaft/Natur --> eventuell diese Wahlfuntion auf eine FN Taste zum schnellen Zugriff legen
- Funktionen der Tastenwippe erklären (WB, ISO, AF Modus, Aufnahmemodus)
- ich würde empfehlen anstatt den P Modus den A Modus erkären, nach dem Motto "Kleine Blendenzahl für Portraits, große Blende für Landschaft/Stadt/Natur", damit sie lernt,was es heisst Freizustellen --> wobei du wissen solltest, dass sich der MFT Cropfaktor auch auf die Blendenwirkung auswirkt, d.h. Blende 3,5 erzeugt Tiefenschärfe in etwa von Blende 7,1 am Vollformat, usw.
- das Fotografieren über das Touch Display üben
- als auch über den Sucher mit ausgeklapptem Display und Auswahl des Fokuspunktes auf dem Display während man durch den Sucher schaut

Nur mal so als Ideen um einen kompletten Anfänger schnell auf Fahrt zu bringen :-)

Grüße,
Jörg
 
Spitze, Danke!
Ja, muss mir nur noch angewoehnen "richtig" zu erklären,
Weil für mich nach über 35 Jahren Fotografie
Eine große blende 2.0 ist und eine Kleine 22,
Was eine neuanfaengerin nur verwirrt :-)

Sry tippe vom Handy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten