Magi2202
Themenersteller
Da bei mir die SD-Karte nicht mehr erkannt (Fehleranzeige: "SD Karte erneut aus und einstecken" oder so...) wurde und anschließend auch der Zoom-Fehler auftrat, musste ich meine Kamera mal demontieren und reparieren. Im Internet hatte ich soweit nichts gefunden, so dass ich mich entschloss eine Anleitung dazu schreiben zu wollen.
Hier daher eine Anleitung, die vielleicht dem ein oder anderem noch helfen wird/könnte.
Natürlich ohne Gewähr, Haftung usw. Ihr macht das auf eure eigene Gefahr!!! Wasserdicht ist diese dann nicht mehr! Ebenso ist mir ein Plastikklipp im inneren gebrochen, was am Ende die Funktion aber nicht einschränkt! Betrachtet es einfach als letzte Hoffnung vor dem Müll und einem Abend mit ein bisschen Abwechslung!
1. Das Auseinandernehmen: Hier sollten sich bitte schon die Geister scheiden, denn es ist wirklich nichts für Grobmotoriker oder Hektiker, da Flachbandkabel sehr anfällig sein können, zudem befinden sich zwei Elkos mit 300V und 75µF in der Mitte der Kamera, unter Umständen besteht hier Lebensgefahr! Dann lieber jemanden Fragen der sich auskennt und die Ruhe weg hat.
2. Zu erst einmal müsst ihr das richtige Werkzeug haben. Ein Feinmechaniker-Set ist von Vorteil. Ein etwas hochwertigeres umso mehr. Mein 2,50€ Set konnte ich nach der Aktion wegschmeißen, da die Schraubendreher am Ende rund waren. Den Schrauben und Loctite sei Dank. Das Problem bei den Schrauben ist das diese nicht besonders tief gehen und Standardschraubendreher einfach zu spitz sind. Ich habe meinen Kreuzdreher hierzu extra flacher geschleift.
3. Entfernt die Batterie, die SD Karte und lasst die Seitenklappe offen. Dann schraubt rund um das Gehäuse verteilt 5 Schrauben heraus. Die beiden Schrauben die das Vorderblech (Vorderblech = Die Seite der Kamera, auf der das Leica Symbol, der Blitz und die Kameralinse zu sehen ist, Rückblech = Display, Bedienfeld sichtbar) halten könnt ihr drin lassen.
Nun könnt ihr das farbige Blech entfernen, nehmt ein Plastikplektrum oder etwas ähnliches, mit dem Messer nur wenn ihr nichts besseres habt. Das längliche kleine Schwarze Plastikteil, das so wirkt als würde es Vorder und Rückseite verbindet könnt ihr ignorieren, es ist nur Zierde. Tragisch ist hier eh noch nichts, da sich darunter nur Plastik befindet und kein Kontakt o.ä. zerstört werden kann. Zusätzlich könnt ihr nun noch auf der gegenüberliegenden Seite des Akkufachs das Plastikstück entfernen und in Sicherheit legen.
Nun entfernt von der Plastikabdeckung die 4 Schrauben die sich jeweils in den Ecken befinden.
Nun entfernt die Plastikabdeckung VORSICHTIG, rundherum gehen, es löst sich nur bei geöffnetem Batteriefach. Am Besten an der Unterseite anfangen. Vorsichtig deshalb, da die Tasten und der Bildschirm mit Flachbandkabel mit dem "Motherboard" verbunden sind. Die Oberseite war bei mir leider das Problem. Hier hat sich der besagte Plastikklips verabschiedet, keine Ahnung wie das gedacht war.
Wenn ihr wisst wie ihr mit Flachbandkabeln umzugehen habt könnt ihr diese nun heraus ziehen und das Display mit Bedienfeld in Sicherheit legen.
Anschließend habt ihr 3 Schraube zu entfernen um die Platine zu lösen. Hier braucht ihr Gefühl, da 2 von 3 Schrauben mit Loctite gesichert sind und den Schraubendreher zum qualmen bringen. Sollte sich die rechte Schraube auf der Unterseite, die mit dem darunterliegendem Blech verbunden ist, nicht lösen lassen. Lasst sie drin, das Blech biegt sich recht gut mit, nachfolgendes ist dann etwas fummeliger.
Nun könnt ihr die Platine herausnehmen, dazu diese am USB/SD-Slot, etwas in die Kamera drücken damit Sie sich endhakt. Nun liegt der SD Slot frei, das Schutzblech ist seitlich mit kleinen "Plastikpömpeln" befestigt. Das Schutzblech könnt ihr über diese heben und anschließend liegen die Pins frei, die an die SD-Karte reichen sollten. Diese etwas nach oben biegen und alles sollte hier wieder funktionieren.
Danach alles wieder Rückwärts zusammenbauen.
Wenn ihr nun soweit seit, dass ihr die Flachbandkabel der Bedientasten und des Bildschirms wieder montiert habt könnt ihr zum Test den Akku wieder einlegen und die Kamera anschalten. ACHTUNG. Nicht an die Leiterbahnen oder das Kamerainnere kommen! Sollte alles funktionieren könnt ihr diese wieder zusammenbauen. Sollte die SD Karte immer noch nicht erkannt werden wird sehr wahrscheinlich, nach meiner Meinung zumindest, Privat nur noch wenig zu machen sein.
Sollte hier jedoch alles in Ordnung sein und ihr habt den elendigen "Systemfehler "Zoom" " halfen bei mir genau zwei Sachen.
1. Die beiden breiten Flachbandkabel auf richtigen Sitz prüfen, ggf. entfernen und wieder einführen.
2. Klingt echt doof aber --> Rabiat sein. Wenn Ihr die Kamera anschaltet und sie mal neben euer Ohr haltet müsstet ihr ein summendes Geräusch hören, einen E-Motor eben. Hört ihr dieses nichts, kann es sein das er komplett Defekt ist? (Vermutung!)
Merkt euch in etwa den Zeitraum in dem dieses Summen nach dem anschalten stattfindet. Während dieser Zeit schüttelt ihr die Kamera zuerst leicht dann heftiger mit der Hand. Steigert euch immer weiter rein. Am Ende hat es bei mir dann gereicht sie gegen meinen Oberschenkel zu schlagen. Sie läuft wieder! Scheinbar verkeilt sich die Linseneinheit unter gewissen Umständen sehr umständlich und blockiert.
Auch wenn vielleicht einige denken mögen, dass es Müll ist was ich hier zuletzt gepostet habe. Dieser Fehler ist schlicht auf eine verkeilte Linse zurückzuführen die wieder losgeklopft/gerüttelt werden muss. Und mal ganz davon abgesehen. Kaputt wäre die Kamera sonst eh.
Ich hoffe ich konnte euch hiermit etwas weiterhelfen. Sollten weitere Fragen offen sein oder Ergänzungen nötig sein, würde ich mich über eine produktive Kritik freuen.
MfG
Martin
Hier daher eine Anleitung, die vielleicht dem ein oder anderem noch helfen wird/könnte.
Natürlich ohne Gewähr, Haftung usw. Ihr macht das auf eure eigene Gefahr!!! Wasserdicht ist diese dann nicht mehr! Ebenso ist mir ein Plastikklipp im inneren gebrochen, was am Ende die Funktion aber nicht einschränkt! Betrachtet es einfach als letzte Hoffnung vor dem Müll und einem Abend mit ein bisschen Abwechslung!
1. Das Auseinandernehmen: Hier sollten sich bitte schon die Geister scheiden, denn es ist wirklich nichts für Grobmotoriker oder Hektiker, da Flachbandkabel sehr anfällig sein können, zudem befinden sich zwei Elkos mit 300V und 75µF in der Mitte der Kamera, unter Umständen besteht hier Lebensgefahr! Dann lieber jemanden Fragen der sich auskennt und die Ruhe weg hat.
2. Zu erst einmal müsst ihr das richtige Werkzeug haben. Ein Feinmechaniker-Set ist von Vorteil. Ein etwas hochwertigeres umso mehr. Mein 2,50€ Set konnte ich nach der Aktion wegschmeißen, da die Schraubendreher am Ende rund waren. Den Schrauben und Loctite sei Dank. Das Problem bei den Schrauben ist das diese nicht besonders tief gehen und Standardschraubendreher einfach zu spitz sind. Ich habe meinen Kreuzdreher hierzu extra flacher geschleift.
3. Entfernt die Batterie, die SD Karte und lasst die Seitenklappe offen. Dann schraubt rund um das Gehäuse verteilt 5 Schrauben heraus. Die beiden Schrauben die das Vorderblech (Vorderblech = Die Seite der Kamera, auf der das Leica Symbol, der Blitz und die Kameralinse zu sehen ist, Rückblech = Display, Bedienfeld sichtbar) halten könnt ihr drin lassen.
Nun könnt ihr das farbige Blech entfernen, nehmt ein Plastikplektrum oder etwas ähnliches, mit dem Messer nur wenn ihr nichts besseres habt. Das längliche kleine Schwarze Plastikteil, das so wirkt als würde es Vorder und Rückseite verbindet könnt ihr ignorieren, es ist nur Zierde. Tragisch ist hier eh noch nichts, da sich darunter nur Plastik befindet und kein Kontakt o.ä. zerstört werden kann. Zusätzlich könnt ihr nun noch auf der gegenüberliegenden Seite des Akkufachs das Plastikstück entfernen und in Sicherheit legen.
Nun entfernt von der Plastikabdeckung die 4 Schrauben die sich jeweils in den Ecken befinden.
Nun entfernt die Plastikabdeckung VORSICHTIG, rundherum gehen, es löst sich nur bei geöffnetem Batteriefach. Am Besten an der Unterseite anfangen. Vorsichtig deshalb, da die Tasten und der Bildschirm mit Flachbandkabel mit dem "Motherboard" verbunden sind. Die Oberseite war bei mir leider das Problem. Hier hat sich der besagte Plastikklips verabschiedet, keine Ahnung wie das gedacht war.
Wenn ihr wisst wie ihr mit Flachbandkabeln umzugehen habt könnt ihr diese nun heraus ziehen und das Display mit Bedienfeld in Sicherheit legen.
Anschließend habt ihr 3 Schraube zu entfernen um die Platine zu lösen. Hier braucht ihr Gefühl, da 2 von 3 Schrauben mit Loctite gesichert sind und den Schraubendreher zum qualmen bringen. Sollte sich die rechte Schraube auf der Unterseite, die mit dem darunterliegendem Blech verbunden ist, nicht lösen lassen. Lasst sie drin, das Blech biegt sich recht gut mit, nachfolgendes ist dann etwas fummeliger.
Nun könnt ihr die Platine herausnehmen, dazu diese am USB/SD-Slot, etwas in die Kamera drücken damit Sie sich endhakt. Nun liegt der SD Slot frei, das Schutzblech ist seitlich mit kleinen "Plastikpömpeln" befestigt. Das Schutzblech könnt ihr über diese heben und anschließend liegen die Pins frei, die an die SD-Karte reichen sollten. Diese etwas nach oben biegen und alles sollte hier wieder funktionieren.
Danach alles wieder Rückwärts zusammenbauen.
Wenn ihr nun soweit seit, dass ihr die Flachbandkabel der Bedientasten und des Bildschirms wieder montiert habt könnt ihr zum Test den Akku wieder einlegen und die Kamera anschalten. ACHTUNG. Nicht an die Leiterbahnen oder das Kamerainnere kommen! Sollte alles funktionieren könnt ihr diese wieder zusammenbauen. Sollte die SD Karte immer noch nicht erkannt werden wird sehr wahrscheinlich, nach meiner Meinung zumindest, Privat nur noch wenig zu machen sein.
Sollte hier jedoch alles in Ordnung sein und ihr habt den elendigen "Systemfehler "Zoom" " halfen bei mir genau zwei Sachen.
1. Die beiden breiten Flachbandkabel auf richtigen Sitz prüfen, ggf. entfernen und wieder einführen.
2. Klingt echt doof aber --> Rabiat sein. Wenn Ihr die Kamera anschaltet und sie mal neben euer Ohr haltet müsstet ihr ein summendes Geräusch hören, einen E-Motor eben. Hört ihr dieses nichts, kann es sein das er komplett Defekt ist? (Vermutung!)
Merkt euch in etwa den Zeitraum in dem dieses Summen nach dem anschalten stattfindet. Während dieser Zeit schüttelt ihr die Kamera zuerst leicht dann heftiger mit der Hand. Steigert euch immer weiter rein. Am Ende hat es bei mir dann gereicht sie gegen meinen Oberschenkel zu schlagen. Sie läuft wieder! Scheinbar verkeilt sich die Linseneinheit unter gewissen Umständen sehr umständlich und blockiert.
Auch wenn vielleicht einige denken mögen, dass es Müll ist was ich hier zuletzt gepostet habe. Dieser Fehler ist schlicht auf eine verkeilte Linse zurückzuführen die wieder losgeklopft/gerüttelt werden muss. Und mal ganz davon abgesehen. Kaputt wäre die Kamera sonst eh.
Ich hoffe ich konnte euch hiermit etwas weiterhelfen. Sollten weitere Fragen offen sein oder Ergänzungen nötig sein, würde ich mich über eine produktive Kritik freuen.
MfG
Martin