• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DC-S1RII - Erfahrungsaustausch

Ok, der Sinn einer solchen Funktion wird sich mir wahrscheinlich nie erschließen.....
Bei Video meinetwegen (geht das da?), aber meine Bilder kann ich genauso gut, nein besser, selbst am PC beschneiden.

Ich finds gut

Denn dann ist das Bild Out of Cam gleich beschnitten und erstmal fertig, so wie bei der Aufnahme gedacht.

Klar - auch ich schleppe nach einem zB Zoo Ausflug hunderte Bilder nach Hause die dann sortiert werden dürfen
und gecropt , so wie bei der Aufnahme gedacht.
Und für ein Forum oder SM langen auch fertige 11MP wie wir schön sehen bei den Spatzen.

Sofern ich das noch weiss, was ich mir vor drei Tagen dazu dachte.
Und im Nachsitzen nicht einfach links liegen lasse, schließlich gibts auch noch andere nette Sachen,
die man mit der Lebenszeit machen kann.

Im minmalsten Fall ist der OOC-Crop einfach eine Merkhilfe fürs bearbeitende Nachsitzen.
Auf alle Fälle eine geistvolle Entwicklung von Pana ums Arbeitsabläufe zu vereinfachen.

Und ein Grund für MFT, die extra langen Brennweiten, deren Bilder dann gerne hier in den Foren landen,
kommt bei Betrachtung der sauberen Spatzenbilder auf Flickr schon mächtig ins Wanken....

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Grund für MFT, die extra langen Brennweiten, deren Bilder dann gerne hier in den Foren landen,
kommt bei Betrachtung der sauberen Spatzenbilder auf Flickr schon mächtig ins Wanken....
Ist zwar etwas OT aber gerade mit MFT können bei langer Brennweite sehenswerte Spatzenbilder nach meiner Meinung nach entstehen, ohne nachträglich groß zu croppen. Hier ein Beispiel auf Flickr (JPG OOC leicht nachbearbeitet) mit Olympus 300mm f4 Pro und MC-20 (KB-äqvivalent 1200mm):

Vogel by Enzio, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar etwas OT aber gerade mit MFT können bei langer Brennweite sehenswerte Spatzenbilder nach meiner Meinung nach entstehen, ohne nachträglich groß zu croppen.
Hier ein Beispiel auf Flickr (JPG OOC leicht nachbearbeitet) mit Olympus 300mm f4 Pro und MC-20 (KB-äqvivalent 1200mm):

Vogel by Enzio, auf Flickr

Chapeu - schönes Bild - du hast recht.

Und so ein Mist - ich wollte mir eine alleinige S1RII als Back-to-L-Rückstiegsgrund schönreden, hat dann doch nicht so recht geklappt...

Grüße
 
@frank.ho eine S1RII hat ja mit dem größeren Sensor bei schlechten Lichtverhältnissen seine Vorzüge und zusätzlich mehr Croppitential. Ich persönlich nutze möglichst die passende Brennweite und versuche starkes Croppen, was nicht immer ein Allheilmittel ist, zu vermeiden. Deswegen ist es bei mir im L-Mount nur eine S1 II geworden😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich nutze möglichst die passende Brennweite und versuche starkes Croppen, was nicht immer ein Allheilmittel ist, zu vermeiden. Deswegen ist es bei mir im L-Mount nur eine S1 II geworden
OK, aber das kann ja sicher nicht der einzige Grund für die Entscheidung gewesen sein. Schließlich gibt es ja auch bei der S1RII keinen Crop-Zwang. Die S1II ohne "R" hat ja letztlich auch noch ein paar andere Vorzüge gegenüber der "R".

Was das "Crop-Potential" der S1RII gegenüber MFT-Kameras angeht, da kann man ja geteilter Meinung sein. Letztlich sollte aber klar sein: je mehr man bei der S1RII (oder auch bei anderen vergleichbaren KB-Kameras) croppt, desto mehr nähert man sich dem Bildeindruck von "echten" Crop-Kameras an, was ja auch eine logische Konsequenz ist. Das geht hin bis zu dem Punkt, an dem man bei KB nicht mehr sinnvoll soweit croppen kann, und eine MFT-Kamera mit entsprechend langer Brennweite letztlich erst mal im Vorteil ist, zumindest theoretisch, manchmal auch praktisch.

Selber habe ich das alles durch, habe auch noch ein vollständiges MFT-System hier stehen, welches ich bislang nur geringfügig reduziert habe. Was die Reichweiten angeht, hatte bis hin zu 1200mm realer Brennweite, auf KB umgerechnet also 2400mm alles hier (aktuell noch bis 800mm/1600mm).
Das Problem, oder besser mein Problem damit war, dass ich für mich letztlich erkannt habe, dass ich diese extrem langen Brennweiten selten benötige und noch seltener wirklich ausreizen kann, schon alleine auf Grund der meistens vorherrschenden Umgebungsbedingungen.
Dem gegenüber steht dann halt die S1RII, mit der ich auch reale 1200mm habe, die aber letztlich erst mal 1200mm bleiben, es sei denn, ich croppe weiter ins Bild rein. Um von der Auflösung noch über der G9II mit ihren 25MP zu bleiben, könnte ich noch auf einen Ausschnitt entsprechend 1600mm croppen, dann hätte ich immer noch 26MP, und effektiv vergleichbare Blende (KB f/16 gegenüber MFT f/18 - f/22 je nach Objektiv) und ein wenig Vorteile in Sachen Rauschen beim KB-System. Dementsprechend sehen Bilder beider Kameras unter diesen Bedingungen relativ ähnlich aus.
Der Vorteil der S1R-II kommt dann zum tragen, wenn ich nicht oder sehr wenig croppen muss, dann kann man sowohl die höhere Lichtstärke als auch die größere Sensorauflösung sehr wohl ausnutzen.
Und das ist eben beim überwiegenden Teil meiner Fotos der Fall, Brennweiten oberhalb 1200mm brauche und nutze ich nur selten.
Dieser Betrachtung liegen die eher "Consumer-orientierten" Objektive zu Grunde. Geht man in den "PRO-Bereich", verschiebt sich der (Qualitäts-)Vorteil noch weiter in Richtung KB, einfach auf Grund der derzeit verfügbaren Objektive (150-400 /4.5 gegenüber 300-600 /4.0), wobei dann auf der anderen Seite aber der Größen- und Gewichts-Unterschied so richtig deutlich wird.

Ohne Crop sieht's dann beispielsweise so aus (JPG-OOC):



Unterm Strich muss man halt abwägen, was die geeignetste Lösung für die eigenen Anforderungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, aber das kann ja sicher nicht der einzige Grund für die Entscheidung gewesen sein.
Da gebe ich Dir Recht. Das war bei mir nicht der einzige Grund. Preislich sind eh beide Bodys nah beieinander.

Folgendes sehe ich genauso und es gibt nicht nur besser oder schlechter, sondern das was zu einem am besten passt.
Unterm Strich muss man halt abwägen, was die geeignetste Lösung für die eigenen Anforderungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat die S1II jetzt die S1RII komplett für Video abgelöst.
Die R hat einfach ein paar Überhitzungsthemen welche da einen kleinen Strich durch die Rechnung machen.
Bei einer S1II kommt zwar auch schneller eine Warnung als bei einer S5IIX, aber sie nimmt wenigstens weiter auf.
Auch der Lüfter auf dauerhafter Stufe 2 schafft da leider keine Abhilfe.
 
Ich nehme meine Videos in 6K Open Gate auf, wegen den Cropmöglichkeiten für Youtube und Insta. Da kommt die S1RII wenns blöd läuft nur auf ca. 30 Minuten (am Stück) was mir oft nicht reicht.
Eine S9 ohne Kühlung kommt da schon auf 45min bis zur Abschaltung, eine S1II macht das 1 1/2 Stunden bis der Akku leer ist (mit Warnung aber ohne Abschaltung). Eine S5IIX macht das ohne Warnung durchgehend (mit internem Akku 1h45min bis der Akku leer ist).
 
Hast du mal probiert, ob sich an der Aufnahmezeit etwas ändert, wenn du neben dem abgeklappten Display auch die Seitenklappen, das Speicherkartenfach und das Akkufach offen lässt beim Aufnehmen?

Oder kommst du mit der Zeit der S1 II (war doch deine aktuelle Videokamera?) jetzt so bequem hin?
 
Bei der S1II halt den schneller auslesenden Sensor, ansonsten kann ich Dir 3 Clips aus den Kameras zeigen und Du wirst nie im Leben erraten können, welcher aus welcher Kamera kam. Ich auch nicht.
Mir gefällt der S1 Body einfach noch n Tick besser, aber wie gesagt, ich nutze auch trotz S1II/S1RII sehr oft noch die S5IIX.

Hab dazu vor kurzen auch erst n Video gemacht wo die S5IIX einfach als klarer Preis-Leistungs-Video-Sieger hervorgeht (wobei es sich nicht um einen Wettbewerb handelt, jede Kamera hat ihre Spezialität) :
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten