• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic GX1, GF3 oder Olympus PEN?

purzel71

Themenersteller
Hallo, ich suche noch eine schmale Kamera für die Jackentasche. Ich hatte an die GX1 oder GF3 oder Pen gedacht. Ich will sie hauptsächlich als immer dabei Kamera haben und damit auch ab und zu filmen. Ansonsten soll sie auch bei Nacht öfters eingesetzt werden, dann allerdings mit dem 20mm Objektiv. Welche würdet ihr mir da empfehlen?

Danke und Gruß
Jens
 
Nimm sie alle drei einfach mal in die Hand und guck welche dir am besten in der Hand liegt. In die Jackentasche gehen alle drei sicherlich eher mit Mühe, wobei das natürlich auch auf die Jacke ankommt.
In der Nacht wirst du f1.7 hin oder her ein Stativ brauchen. ;)
 
Hallo, mir geht es nicht ums anfassen, sondern um die Bildqualität. Ich will sie ja nur immer mitnehmen, wenn ich keine Lust habe, meine GH2 mitzunehmen.
 
Ich bin mit der GX1 immernoch zufrieden. Recht gutes Rauschverhalten im Bereich 1600-3200.
Man muss nur die Belichtung 1-2 Stufen bei wenig Licht hochstellen.
Was bei Video schade ist, dass man nicht mal die Blende verstellen kann.
Die wird immer automatisch gewählt.

GF3 rauscht natürlich ein bisschen mehr als die GX1. Ist aber auch deutlich kleiner.
Wobei ich sagen würde. die GX1 mit Pancake ist auch so klein, dass sie in jede Jacke passt.
 
Evtl. würde auch eine Sony RX100 deine Ansprüche erfüllen. Kleiner als alle anderen mFT-Lösungen, lichtstarkes Weitwinkel und eine Bildqualität, die nicht weit weg von der GX1 ist.
 
Ich kann nur sagen, ich hab lange mit dem Einstieg in mft gewartet, weil ich an jeder Kamera was auszusetzen hatte, aber jetzt hab ich mir die PEN PL5 zugelegt und bin absolut happy mit dem Ding.

BQ ist toll, vor allem mit den Festbrennweiten, sie hat den besten und modernsten Sensor deiner Auswahl, mit dem Griff liegt sie gut in der Hand, der Klappbildschirm ist (allerdings nur für Querformat) mir persönlich viel lieber als so ein Ding, das man erst ausschwenken muss, und mit dem Lumix 20mm passt sie auch problemlos in die (zugegebenermaßen ziemlich große) Außentasche meines Daunenmantels.

Meine Empfehlung würde also - wenig überraschend nach der Einleitung - PL5 lauten ;)

Wobei ich damit nicht sagen will, dass die anderen Kameras schlecht sind ... entscheiden müssen wie immer die persönlichen Präferenzen.
 
Also ich finde GX1 mit 20/1.7 ist recht kompakt und liefert sehr gute Bildqualität mit durchaus Freistellungspotenzial...

Olympus gefiel mir bilang haptisch nicht so gut. War immer alles etwas noch zierlicher in der Ausführung.
 
Hallo, ich suche noch eine schmale Kamera für die Jackentasche. Ich hatte an die GX1 oder GF3 oder Pen gedacht. Ich will sie hauptsächlich als immer dabei Kamera haben und damit auch ab und zu filmen. Ansonsten soll sie auch bei Nacht öfters eingesetzt werden, dann allerdings mit dem 20mm Objektiv. Welche würdet ihr mir da empfehlen?

Danke und Gruß
Jens

Also ganz ehrlich: für die Jackentasche taugen die MFT eigentlich alle nicht.
Ein paar davon gehen zwar mit Pencake wirklich in die Jackentasche, aber
a) beult die Tasche dann aus wie Oskar und
b) kriegst du die dann so schnell nicht wieder raus.
Wenn du also wörtlich die Jackentasche meinst, dann schau dich unter den Kompakten um.

MFT hat den Vorteil das man Objektive wechseln kann, das bedeutet aber, das einmal die Objektive eine gewisse Größe mitbringen und weiterhin das man wohl ab und zu ein zweites Objektiv dabei haben möchte. Und dann beult es die Jacke richtig aus, und dann ist immer die Frage wohin mit der Kamera, du willst ja die Jacke im Restaurant auch mal ausziehen und dabei dann nicht gleich den ganzen Tascheninhalt erst auf den Tisch legen ;-)

Soviel zum Thema "immerdabei und Jackentasche"

Aber wenn du das nicht ganz so wörtlich meinst, sondern mit einer kleinen Handtasche, oder Kamera am Gurt über der Schulter auch leben kannst, dann ist MFT ne feine Sache. Daher nun mal zum zweiten Teil, "filmen und Nacht". Gerade Nacht ist ein Thema das eigentlich nach neuesten Sensoren schreit, denn da ist das Rauschen gering. Das ging zeitlich mit der GX1 ungefähr los. Modelle die vorher auf den Markt kamen, also zum Beispiel PEN's der ersten Generation und ich nehm sogar mal die GF3 dazu, haben da das nachsehen.
Beim Thema "Filmen" bin ich blank, denn das mach ich nicht. Das geht schon damit los das mir die Teile zum filmen eigentlcih alle zu kein sind.
Ich mach zwar Video-Mitschnitte von Präsentationen, aber hier geht es wirklich um den Inhalt, also reine Doumentation, und nicht um die Schönheit der Aufnahme. Generell würde ich aber beim Film immer wieder zu einem größeren Body greifen, weil ich dann was in den Händen halte und nicht so leicht wackle, aber das beißt sich dann schon wieder mit der "Jackentasche".

Und zum Schluß jetzt die Frage des Modells:
Ich hatte die GX1, ich bin damit aber haptisch überhaupt nicht zurecht gekommen. Am Papier, in Verbingung mit dem PZ Objektiv, war das meine Traum-Kamera. Aber in der Praxis hab ich nur geflucht, ich bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen.
Die GF3 hat mir überhaupt nicht gefallen und die High ISO Bilder waren gegenüber der GX1 einfach ... nicht gut genug. Dabit war die für mich aus dem Rennen.
Bei den PEN's hat mich die Wahl Klappdisplay oder Touchdisplay gestört, auch bin ich nun wirklich kein Fan dieser Aufsteck-Blitzlein.
Unterm Strich wurde es dann bei mir daher was anderes.

Aber wenn ich heute in den Laden gehen würde, würde ich zielstrebig auf die E-PL5 von Olympus zusteuern und die als erstes in die Hand nehmen wollen.
Die kommt vom Design und Formfaktor her ziemlich an die GX1 ran, hat die top Technik der OM-D, ist preislich deutlich unter der OM-D und dürfte zum Filmen wohl den anderen von dir genannten Modellen in nichts nachstehen.

Aber ... egal was ich jetzt empfehle, in die Hand nehmen und ausprobieren mußt du das Teil schon selbst, da geht kein Weg dran vorbei.

bye
 
Ich hab seit kurzem die GF3 und bin eigentlich recht happy damit. Dennoch überlege ich mir, ob ich nicht auf die GX1 upgraden soll - besseres High ISO, mehr Tasten und man kann sie auch cracken, so dass sie mehr als 30 min filmen kann.
Nun eine Frage an diejenigen, welche beide Cams kennen oder haben - die GF3 und die GX1: Gibt es beim Auslösen an der GX1 auch diesen doch sehr deutlichen Ruck des Verschlusses oder ist der gedämpfter als an der GF3 ?

lg Manfred
 
I
Nun eine Frage an diejenigen, welche beide Cams kennen oder haben - die GF3 und die GX1: Gibt es beim Auslösen an der GX1 auch diesen doch sehr deutlichen Ruck des Verschlusses oder ist der gedämpfter als an der GF3 ?

Der "kräftige Verschluss" ist an der GX1 ebenfalls vorhanden - so wie auch bei der GF5 und GF6 (erst gestern ausprobiert).
Ich bin mit der Bildqualität der GF3 (und auch GF5) zufrieden... die GX ist etwas besser, aber so entscheidend ist das bei mir (niemals > ISO1600) nicht.
 
Jedes Modell hat Knackpunkte. Die GF3 die ich selber habe baut ab ISO800 etwas, und ab ISO1600 deutlich ab.
Die GX1 ist bei hohen ISO rund eine knappe Stufe besser, aber ihre JPG-Engine ist älter,
ich finde den ooc Tageslichtbildern fehlt es oft etwas an Strahlkraft d.h. Dynamik.

Ich würde rein von der Bildqualität zu einem aktuelleren 16 MP Modell raten (G5/6?).
Bei den Panasonics wegen der stetig verbesserten JPG-Engine, und bei den PENs aufgrund des besseren Sensors.
Bei der Lumix würde ich das alte 14-42 meiden, besser das ganz neue II oder das ganz alte 14-45.
 
Danke Christian, ich kenn mich mit den Pana's relativ gut aus, da ich ja selbst schon die GH1 und die GH3 habe. Nur für unterwegs, wenn es richtig klein sein soll, hab ich mir die GF3 geholt.

Schade. dass alle GF- und GX-Modelle diesen schlagenden Verschluss haben, der hat mich schon an der GH1 gestört. Bei längeren Verschlusszeiten kann das schon zu Verzitterungen führen. Naja gut, dann werde ich die GF3 wohl doch behalten.

lg Manfred
 
Die GF6 wäre wohl eine gute Wahl für dich, eine klasse Kamera, die bisher viel zu wenig Beachtung gefunden hat.

Hervorragende Bildqualität (noch besser als die GX1), sehr wertiges kompaktes Gehäuse (nur minimal größer als GF3/GF5), gutes Handling und eine wesentliche bessere Menüführung als bei den Oly's.
Dazu noch die neuen Features wie WiFi, die sich Olympus bei der EP-5 teuer bezahlen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Winzling EPM1 geholt, der zwar eine grundsätzlich blöde Bedienung aufweist, aber mit dem 2,5/14er Pancake absolut jackentaschentauglich ist.
Bis 800 ISO einschl. ist sie sehr gut (und das reicht meist bei Offenblende 2,5).
Wenn man sich jetzt -wie ich das getan habe- die ISO-Verstellung auf das rechte Steuerkreuz legt und AEL auf die Filmtaste (und immer in der Zeitautomatik bleibt), dann lässt sich das winzige Ding doch noch recht gut bedienen.
Da das Gehäuse neu derzeit nur um die 130,-€ kostet, ist das ein Sonderangebot im mFT-Segment (zusammen mit einem neuen 2,5/14er komplett 290,-€ incl. des kleinen Blitzes, der den grossen Oly drahtlos steuern kann).
 
Die GF6 wäre wohl eine gute Wahl für dich, eine klasse Kamera, die bisher viel zu wenig Beachtung gefunden hat.

Ich glaube, ich hole mir nie mehr eine Kamera neu, wenn sie gerade erschienen ist, das habe ich beim Kauf der GH3 wieder mal gelernt.
Ausserdem wollte ich nur eine kleine Kamera, wenn ich mal losziehe, und noch gar nicht weiß, ob ich überhaupt zu einem Foto kommen werde. Wenn ich gezielt zum Fotografieren gehe, nehme ich die GH3 oder eben die kleinere GH1 mit. Deshalb wollte ich für die Drittkamera nicht gleich 500 € ausgeben. Die GX1 wäre preislich die Schmerzgrenze und ich glaube, sobald die GX2 zu haben ist, fällt der Preis für eine gut erhaltene GX1 merklich unter 200 €.

lg Manfred
 
Ich glaube, ich hole mir nie mehr eine Kamera neu, wenn sie gerade erschienen ist, das habe ich beim Kauf der GH3 wieder mal gelernt.

Also an deiner Stelle würde ich das Biete-Forum beobachten. Da gibt es mal eine neuwertige GF3 für einen Hunni oder eine GF5 für 160€. Da es dir auf Kompaktheit ankommt, würde ich daher auch eine der beiden Kandidaten empfehlen.

Bei mir es es ähnlich. Wenn mir die größere Kameratasche nichts ausmacht, nehmen ich meine G3s, soll es ganz kompakt sein, kommt die GF3/GF5 mit. Auch wenn die GX1 auch noch relativ klein ist, sie ist schon deutlich größer und die Breite und Höhe des Bodies bestimmen die Größe der Tasche. Der Unterschied ist größer als man glaubt (kann ich gut beurteilen, da ich die GF1 hatte und mir die pass genauen Taschen plötzlich zu groß für die GF3 waren. Nun verwende ich deutlich kleinere Taschen).

Ok, die GX1 und die GF6 haben den Sensor der G3. Der rauscht weniger, hat 16MP und die RAW-Reserven sind etwas größer. Ab ISO800 (RAW) kann das minimal auffallen in sehr dunklen Bereichen. Ansonsten kann ich die GF3 nicht von der E-M5 (die ich auch hatte) bei Vollansicht unterscheiden. Da muss schon ein sehr hoher Kontrast vorhanden sein, damit das sichtbar wird... z.B. wenn man bei Gegenlichtaufnahmen noch versucht den Himmel zu retten.

Ansonsten fass doch mal die Kameras an. Mir persönlich liegt die GF5 am besten in der Hand, gefolgt von der GF3 und dann der GX1, dann GF6. Die GF6 hat ein hervorstehendes Display und das verstellen der Blende/Verschlusszeit ist eine Qual, da mein Daumen auf der linken Seite den Displayrand streift. Preislich ist sie nach meiner Meinug nicht konkurrenzfähig. Da würde ich mir eher eine PM2 oder E-PL5 holen. Die kann ich zwar auch nicht so gut greifen, aber dann ist wirklich ein wesentlich besserer Sensor im Body.

Wenn Blitzen eine wichtige Funktionalität ist, dann fallen natürlich die GFs raus.

P.S. Meine GF5 hat mich 80€ gekostet (im PZ-Kit gekauft und das Objektiv verkauft), die GF3 kurz nach Erscheinen der Kamera 180€ (im W-Kit gekauft und beide Objektive verkauft). :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an deiner Stelle würde ich das Biete-Forum beobachten. Da gibt es mal eine neuwertige GF3 für einen Hunni oder eine GF5 für 160€. Da es dir auf Kompaktheit ankommt, würde ich daher auch eine der beiden Kandidaten empfehlen.

Hallo Tobias,

ein paar Beiträge weiter oben hab ich doch geschrieben, dass ich die GF3 bereits habe ! ;) Ich finde sie auch richtig gut und seeehr kompakt, mir ist nur aufgefallen, dass man von der BQ her ab höher als ISO500 schon einen Unterschied zur GH1 und erst recht zur GH3 erkennt. Und zwei, drei Knöpfe mehr hätten der GF3 auch gut gestanden. Einzig der krasse Verschluss-Schlag stört mich etwas, da dieser, verbunden mit dem leichten Body, mit Sicherheit eine gewisse Verzitterung erzeugt, der Bilder unscharf werden lassen kann. Ich glaube, die Oly PENs sind hier besser.

lg Manfred
 
Ich nutze bei den Mfts die ISO800 auch gerne um bei höheren Brennweiten kürzere Zeiten zu erreichen bei Bewegung. Und da macht mir die GF3 deutlich weniger Freude als die OMD, auch wenn die Bilder nicht verwackelt sind. Auch wenn ich die kleine GF3 ansich gerne habe, aber das ist leider so.

Das Rauschen ist in den Schatten selbst bei gutem Licht sichtbar und wenn man es einmal sieht sieht man es immer bei den JPGs. :(
Das sind Einschränkungen die nicht nur bei Nacht den Aktionsradius stören.

Ich habe mir hier http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gf5/panasonic-gf5A7.HTM mal die ISO1600 Bilder der GX1, GF6, G6, GH3, GF5 und M5 geladen.

Die GF6 ist bei ISO1600 besser als die GF5 bei 800! Die GF6, G6 und GH3 nehmen sich wenig, am besten ist die OMD.

Die GF5/3 ist zwar am billigsten, aber man bekommt dafür auch Technik von gestern.
Das Schnäppchen wäre die GX1 die auch schon für 250-260€ verkauft wird im Netz.
Aber auch die GF6 gibt es mit dem neuen wohl ganz guten Kit 14-42 II für 495€.
D.h. man bekäme eine Kamera mit aktuellem Sensor für rund 270€.
http://www.dcfever.com/news/readnews.php?id=8275
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GF5/3 ist zwar am billigsten, aber man bekommt dafür auch Technik von gestern.
Das Schnäppchen wäre die GX1 die auch schon für 250-260€ verkauft wird im Netz.

Das sehe ich wie du und warte noch mal eine gewisse Zeit ab. Je nachdem, wieviel ich die GF3 nutzen werde, werde ich entscheiden, ob ich sie gegen eine GX1 eintausche oder nicht. Zumal die GX1 in ein paar Monaten merklich billiger zu haben sein wird.

lg Manfred
 
Ich war gerade eben in NewYork und hab mir dort die GX1 sehr günstig mitgenommen....:)
Bin/War mit meiner Olympus E-P2 soweit sehr zufrieden. Lediglich der Autofokus ist einfach sehr langsam. Da zeigt die GX1 ihre Muskeln....vor allem mit dem oly 45mm ist sie unglaublich schnell.
Und optisch macht sie sich auch ganz gut, finde ich!
Also ich bereue den Kauf keineswegs.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten