• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic GX 80 Landschaftsfotografie welches Objektiv ?

phteven

Themenersteller
Hallo,

ich Fotografiere hauptsächlich auf Reisen / Landschaften / Wasserfälle ( mit Filtern ) usw.

Bisher besitze ich das 14-140 und das 12-32mm.

Gibt es noch ein Objektiv was mein "Set" gut ergänzen würde im Bereich Landschaften / Wasserfälle usw. ?

Evtl. ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite ?

Vielen Dank schonmal!
 
Das f/1.7 15 mm verwende ich gerne für Landschaften. Dieses Objektiv erzeugt auch schöne Blendensterne (Sonnenuntergang...).

Für Wasserfälle mit Filter ist das f/4 7-14 mm mein Objektiv, wenn es etwas eng wird in einer Schlucht......
 
Analysiere doch mal die Daten von deinen Bildern, mit welchen Brennweiten hast du die meisten Bilder gemacht mit deinem 14-140 und das würde ich mir eventuell als Festbrennweite zulegen, Lichtstärke ist bei Landschaft weniger wichtig.
 
Hallo,

ich Fotografiere hauptsächlich auf Reisen / Landschaften / Wasserfälle ( mit Filtern ) usw.

Bisher besitze ich das 14-140 und das 12-32mm.

Gibt es noch ein Objektiv was mein "Set" gut ergänzen würde im Bereich Landschaften / Wasserfälle usw. ?

Evtl. ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite ?

Vielen Dank schonmal!


das 15mm f 1,7 und oder 42,5mm f 1,7.
BQ ist nach bisher gesichteten beispielen vergleichbar mit dem des 15mm und die ist hervorragend.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich Fotografiere hauptsächlich auf Reisen / Landschaften / Wasserfälle ( mit Filtern ) usw.

Bisher besitze ich das 14-140 und das 12-32mm.

Gibt es noch ein Objektiv was mein "Set" gut ergänzen würde im Bereich Landschaften / Wasserfälle usw. ?

Evtl. ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite ?

Vielen Dank schonmal!

Was fehlt Dir denn bei deinen Objektiven? Oder anders gefragt, was erwartest du denn von Festbrennweiten? Für Landschaften oder Wasserfälle würde ich ja eher ein Stativ empfehlen.
 
Ich sehe das ähnlich wie misterleary, erst mal konkret rausfinden, was Dir wirklich fehlt.
Wenn Du das benennen kannst, bist Du eh schon fast am Ziel.

Vielleicht findest Du ja auch raus, das Dir gar nichts fehlt.
Evtl. hast Du einen akuten Anfall von GAS?
Hab ich auch von Zeit zu Zeit.
 
Na ja, das 12-32 neben dem 14-140mm oder umgekehrt ist schon irgendwie eine doppelbesetzung. Für kompakter und bessere BQ das 12-32-er, noch besser das f 2,8 12-35mm. für das 14-140mm spricht 10-fach zoom bei nicht so optimaler BQ, trotzdem wem's reicht, ok.

mike
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Das heißt ja eigentlich:

12-32 verkaufen und dafür ein besseres bzw lichtstärkeres immer drauf kaufen?
14-140 als Reisezoom
25mm 1.7 habe ich mir heute noch bestellt.
 
Warum möchtest du für Landschaften mehr Lichtstärke? Wasserfälle? Sehen meist doch eher gut aus, wenn die Belichtungszeit lang ist, damit das Wasser verwischt dargestellt wird, d.h. du wirst abblenden. Nochmal, mach mal klar, warum du unzufrieden bist. Warum willst du Geld versenken, nur weil irgendwelche Forenmitglieder (mich eingeschlossen) meinen, du bräuchtest unbedingt dies oder jenes Objektiv.

Ich mache auch viel Landschaft und habe für mich eine gute Kombi mit dem 12-32 und dem 1,8/45 gefunden, einfach weil das superklein und leicht ist und mir beim Wandern nicht aufträgt. Die Qualität stellt mich zufrieden. Manchmal nehme ich noch das 20iger mit. Aber das sind doch einzig meine Ansprüche. Kann bei dir ganz anders aussehen. Vielleicht willst du mehr Tele oder was weiss ich.
 
Hallo,

ich Fotografiere hauptsächlich auf Reisen / Landschaften / Wasserfälle ( mit Filtern ) usw.

Bisher besitze ich das 14-140 und das 12-32mm.

Gibt es noch ein Objektiv was mein "Set" gut ergänzen würde im Bereich Landschaften / Wasserfälle usw. ?

Evtl. ein Lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite ?

Vielen Dank schonmal!
Als Ergänzung kommt mir sofort ein WW-Objektiv in den Sinn. Das Olympus 9-18 passt da prima zu den vorhandenen Objektiven, weil klein, leicht und relativ günstig. Oder ein Samyang/Walimex Fisheye, damit kannst Du Wasserfälle in ganz neuen Perspektiven ablichten.
 
Also für deine Motive Landschaften/Wasserfälle bist du doch bereits bestens ausgerüstet, mit sich teilweise sogar überschneidenden Brennweiten... :confused:

Für mich (!) bedeutet "Auf Reisen" allerdings auch Kirchen, Museen, Schlösser, Tempel, Höhlen...., abends durch die Stadt bummeln, Restaurant- oder Barbesuche - und da möchte ich möglichst lichtstark mit einer universellen Brennweite unterwegs sein.

Sofern das auch bei dir zu den Reisemotiven gehört würde ich ein Panasonic 15mm/1.7 empfehlen.
Wenn es nicht auf einen super schnellen AF ankommt alternativ auch das Panasonic 20mm/1.7
Beide sind natürlich trotzdem auch gut für Landschaftsaufnahmen zu verwenden, solltest du dafür wirklich mal mehr Lichtstärke benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten.

Vielleicht übertreibe ich auch und denke mir bringt mehr Lichtstärke viel bessere Bilder als ich denke.

Durch euer Nachfragen habe ich nochmal nachgedacht

Als immer drauf: 12-32mm oder dieses verkaufen und ein 12-60mm kaufen evtl 2.8-4.0 oder normal 3.5-5.6
Tele: 14-140 verkaufen und ein größeres Tele kaufen ?

Geht mir um Landschaftsfotografie und manchmal eben auch Tierfotografie zum ranzoomen.
 
Vielleicht übertreibe ich auch und denke mir bringt mehr Lichtstärke viel bessere Bilder als ich denke.
QUOTE]


Es gibt Aufnahmesituation, da ist man froh wenn ein Lichtstarke von z.B. f/1.7 zur Verfügung steht.

Bei Landschaftsaufnahmen unterscheiden sich Objektive oft deutlich. Dein 14-140 oder 12-32 mm reichen nicht in der Landschaftsfotografie an das f/1.7 15 mm heran. Die Unterschiede sind auf größeren, hochauflösenden Bildschirmen gut sichtbar.

Ist wenig Kontrast in der Landschaftsfotografie vorhanden, werden die Unterschiede größer. Ich besitze alle 3 Objektive und die GX80.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Vielleicht übertreibe ich auch und denke mir bringt mehr Lichtstärke viel bessere Bilder als ich denke.

Durch euer Nachfragen habe ich nochmal nachgedacht

Als immer drauf: 12-32mm oder dieses verkaufen und ein 12-60mm kaufen evtl 2.8-4.0 oder normal 3.5-5.6
Tele: 14-140 verkaufen und ein größeres Tele kaufen ?

Geht mir um Landschaftsfotografie und manchmal eben auch Tierfotografie zum ranzoomen.

Ich finde mit dem 12-32 mm und 14-140 mm bist du gut bedient, unbedingt behalten.
Ein 12-60 mm 2.8-4.0 ist als Upgrade auch nur ein "teurer" Kompromiss, eine längere Brennweite wie das 100 - 300 oder 100-400 an der GX80 überdimensioniert.
Auch ich würde als Ergänzung zuerst ein 15 mm oder 25 mm 1,7 oder das 9-18 mm vorschlagen.
 
Okay dann werde ich erstmal so weiter verfahren.

Habe mir das 25mm 1.7 schon bestellt :)

Eine Frage noch:

Würdet ihr hauptsächlich mit dem 12-32mm shooten ( Wasserfälle, Strand, Meer, Berge mit Stativ und Filtern ) oder mit dem 14-140 ?

Geht mir darum welche Filter ich mir besorgen bzw für welche Linse oder soll ich mir ein Kit holen wo ich alles mit abdecke ?
 
Okay dann werde ich erstmal so weiter verfahren.

Habe mir das 25mm 1.7 schon bestellt :)

Eine Frage noch:

Würdet ihr hauptsächlich mit dem 12-32mm shooten ( Wasserfälle, Strand, Meer, Berge mit Stativ und Filtern ) oder mit dem 14-140 ?

Geht mir darum welche Filter ich mir besorgen bzw für welche Linse oder soll ich mir ein Kit holen wo ich alles mit abdecke ?

Ich habe ja selbst das 12-32 und finde es recht brauchbar. Von den 14-140 hatte ich die erste Version und fand es mäßig. Es scheint aber eine recht hohe Serienstreuung dabei zu geben, was wohl ebenso für das neuere 14-140 gelten soll. Fazit: Mach doch mal Vergleichsfotos in für dich typischen Situationen.
 
Habe mir das 25mm 1.7 schon bestellt :)
Warum gerade dieses? Empfohlen wurde es hier ja nicht so häufig für deine Zwecke, sondern eher etwas Weitwinkligeres. Bedeutet das, dass die Festbrennweite wirklich überwiegend für Landschaftsbilder vorgesehen ist? Innenräume und Architektur sind auf Reisen für dich gar kein Thema? Dafür sind 25mm nämlich oft zu lang, selbst 20mm empfinde ich als grenzwertig. Darum hätte ich eine etwas universeller einsetzbare Brennweite gewählt.

Würdet ihr hauptsächlich mit dem 12-32mm shooten ( Wasserfälle, Strand, Meer, Berge mit Stativ und Filtern ) oder mit dem 14-140 ?

Mit dem 12-32mm. Schon allein aufgrund der 12mm am Anfang. Und wenn ich mal Telebrennweite brauche dann deutlich mehr als 140mm.
Aber da du doch beide Objektive besitzt wirst du doch selbst am besten beurteilen können, welches du häufiger verwendest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 25/1.7 hatte ich auch, ist wieder weg, da mir die 20mm deutlich besser liegen. Die 25mm sind zu oft zu lang, selbst die 20mm sind ab und an zu lange. Dafür habe ich dann aber das 12-32 immer dabei. Trägt garnicht auf das kleine Dingens. Dank gutem Stabikonzept der GX80 lassen sich dann auch Freihand längere Belichtungszeiten halten ohne zu verwackeln. Somit kannst Du bei niedrigen ISO bleiben trotz lichtschwächerem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte an meiner GX80 u.a. das panaleica 25, aber 50 mm KB ausschnitt sind mir einfach zu langweilig. das panaleica 15 fand ich im prinzip klasse. leider war mein exemplar sehr schlecht zentriert und rechts deutlich unschärfer als links. habe es wieder zurückgeschickt......im moment benutze ich als allrounder das 12-32, wobei die beiden panaleica objektive nicht nur in sachen kontrast und schärfe schon deutlich sichtbar besser waren. den schärfenunterschied in den funktionierenden randbereichen konnte man auch mit bildbearbeitung nicht aufholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten