• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G91 USB Power Probleme

Moritzell

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe gerade meine G91 erhalten und bin leider etwas enttäuscht aus folgenden Gründen. Gerne würde ich Eure Erfahrungen dazu hören oder eventuelle Lösungsansätze:

1) 2 von 3 Powerbanks funktionieren nicht. Die Kamera gibt "insufficient Power Supply" aus:
- Anker PowerCore 20100mAh geht nicht
- Poweradd Pilot X7 20000mAh geht nicht
- Poweradd Slim 2 5000mAh geht

Die Spezifikationen bescheinigen der Anker Powerbank 2.4A und der kleinen Poweradd Powerbank 2.1A, der großen Poweradd Powerbank nur 2A.
Dennoch funktioniert nur die kleine Powerbank mit den 2.1A.

2) Trotz "USB Power" Entlädt sich der interne Akku viel zu schnell. Wenn die Kamera doch schon so wählerisch bezüglich der Powerbank ist, warum entlädt sich der interne Akku dann überhaupt, wenn eine Powerbank angeschlossen ist, die die Kamera akzeptiert?

Wer hat mit der ganzen USB Power Sache bereits Erfahrungen gesammelt und kann mir sagen, was ich vielleicht falsch mache.
 
Das selbe Thema wurde in Verbindung mit der E-M1 III diskutiert, ich nehme an das es bei der G91 genauso ist
 
Kurze Rückmeldung: Habe jetzt eine Powerbank mit PD und 18W Output (20.000mAh).

Die Bank hat USB-C mit Power Delivery und USB-A mit Quick Charge 3.0, jeweils mit vollen 18W.

Da ich kein USB-C auf Micro-USB Kabel habe, habe ich nun den USB-A Port verwendet und die Kamera aufzeichnen lassen.
Leider ist nach etwas über 3 Stunden der interne Akku leer und die Powerbank bei knapp 90%.

Ich mache doch nichts komplett falsch oder muss ich mir jetzt auch noch ein USB-C auf Micro-USB Kabel kaufen, damit die Kamera sich nicht mehr entlädt?
 
Mit welchem Kabel soll das denn klappen?

Die G91 hat doch einen Micro-USB Port und jedes Micro-USB Kabel (Edit: Sogar jede Micro-USB Buchse!) ist meines Wissens nach auf 5V 3A spezifiziert und überträgt somit sowieso nicht mehr als 15W.

Wenn ich jetzt ein USB-C auf Micro-USB Kabel kaufe, ändert sich doch an der Tatsache, dass dieses nur 15W Leistung überträgt nichts und unterscheidet sich nicht im Geringsten von meinem bisher genutzten USB-A auf Micro-USB Kabel, welches ebenfalls 15W überträgt, nur mit einem anderen Namen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Kabel soll das denn klappen?

Die G91 hat doch einen Micro-USB Port und jedes Micro-USB Kabel (Edit: Sogar jede Micro-USB Buchse!) ist meines Wissens nach auf 5V 3A spezifiziert und überträgt somit sowieso nicht mehr als 15W.

Wenn ich jetzt ein USB-C auf Micro-USB Kabel kaufe, ändert sich doch an der Tatsache, dass dieses nur 15W Leistung überträgt nichts und unterscheidet sich nicht im Geringsten von meinem bisher genutzten USB-A auf Micro-USB Kabel, welches ebenfalls 15W überträgt, nur mit einem anderen Namen?


Das passiert wenn man dem Post davor glauben schenkt. Muss mich natürlich verbessern, die G91 hat wie auch die G9 kein USB PD support... Deshalb steht das auch nicht im Handbuch. Entladen wird sich die Kamera also immer.
 
Ich muß das mal aufgreifen.

Powerbanks müssen den Zusatz PD haben, z.B. Anker PowerCore+ 26800PD
Nein. Die G91 kann man auch mit einem 1A USB Netzteil extern versorgen, außerdem kann der bei der G91 vorhandene MicroUSB KEIN PD. Der Clou liegt in der Beschaltung, siehe unten.

Wenn ich jetzt ein USB-C auf Micro-USB Kabel kaufe, ändert sich doch an der Tatsache, dass dieses nur 15W Leistung überträgt nichts und unterscheidet sich nicht im Geringsten von meinem bisher genutzten USB-A auf Micro-USB Kabel, welches ebenfalls 15W überträgt, nur mit einem anderen Namen?
Jein. Es kommt sowohl auf die Powerbank als auch auf das Kabel an. Nachdem sich die G91 auch mit einem normalen USB-Netzteil, welches mindestens 1A liefert, aufladen bzw extern versorgen läßt, ist es oft die "Intelligenz" des Spannungslieferanten, die dem Ganzen im Wege steht (jedenfalls laut einem Thread im dpreview-Forum und auch für mich nachvollziehbar). Ich hab hier 2 "intelligente" Anker-Powerbänke, die beide nicht mit der G91 wollen, meine ganzen einfachen USB-A Netzteile von IKEA und Belkin dagegen versorgen sie einwandfrei.

Man muß wohl an einer solchen Powerbank ein einfaches Ladekabel verwenden, welches nichts aushandeln will, sondern einfach nur Spannung liefert. Solche Ladekabel gab es mal von Samsung selbst (allerdings waren da IIRC die Datenleitungen kurzgeschlossen, damit der Schnelllademodus aktiviert wurde), aber inzwischen sowas zu finden scheint schier unmöglich zu sein, das letzte, was ich mir beim großen A besorgte, wollte auch nicht.

EDIT: Inzwischen habe ich die Lösung des Rätsels gefunden, dank der Kollegen im microkontroller.net. Dort wurde das Problem ebenfalls besprochen und auch die entsprechende Stelle in der USB Spec verwiesen, die sich Battery Charging Specification nennt. Demnach ist das mit den kurzgeschlossenen Dateneleitungen keine Samsung-Sondergeschichte, sondern die offizielle Version, um dem Endgerät ein reines Ladegerät anzuzeigen. Laut dem dortigen Thread ist allerdings viel Murks im Umauf, zB beide Datenleitungen auf Masse gelegt.

Ich habe mir jetzt mittels einer hier vorhandenen, kurzen USB-A-Verlängerung einen Ladeadapter gebaut, bei dem die Datenleitungen aufgetrennt und auf der Buchsenseite miteinander verbunden sind - und prompt verhält sich die G91 an meinen Powerbanks so, wie an einem der "dummen" Netzteile: Im ausgeschalteten Zustand wird der Akku geladen, im Eingeschalteten die Kamera mit Spannung versorgt (und natürlich kommt die Meldung, daß man die Kamera während des Ladevorgangs ausschalten soll - das haben selbst S5 und S5II noch genau so, kann man aber ignorieren).

Falls jemand trotzdem ein fertiges Ladekabel kennen sollte, mit dem das genauso funktioniert, bin ich trotzdem für einen Hinweis dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten