• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G9 - Einstellungen AF

MikeDill

Themenersteller
Mag mir bitte jemand die "beste" AF-Einstellung der G9 für einen auf mich zulaufenden Bordercollie nennen? Objektiv ist das Olympus 2.8/45-150 pro. Meine Trefferqoute ist unterirdisch, mit Altmaterial (Nikon D700 und Tamron 70-300) aber nahezu bei 100%. Ist die G9 wirklich so schlecht (oder liegt der Fehler hinter der Kamera?) Meine Einstellungen:
Programmmodus S (1500 sec.) AF-C, AF-Punkte im Bildzentrum ausgewählt, Fokus-Auslösepriorität AFS-Fokus.
Danke Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kurze Frage - kurze Antwort

Versuch doch mal den Tierautofokus. Wobei das schon eine schwierige Situation ist. Evtl vorher schon einen Punkt vorfokussieren, damit der AF nicht bei dem kurzen Sprint noch rumsuchen muss.
 
AW: Kurze Frage - kurze Antwort

Ich denke, Du meinst das AF-Tracking mit Tier-AF? Tracking ist nicht annähernd in der Lage, an dem Hund dranzubleiben! Ich habs auch mit der G81 nicht hinbekommen, dachte, die G9 wäre die Lösung. Ist besser als die G81 aber viel schlechter als die D700 mit der Tamron-Scherbe. Der Bordercollie ist ja bekanntlich schwarz/weiß, meiner hat dann noch eine rote Frisbeescheibe im Maul. Sollte für einen AF doch gut zu tracken sein? Nun ja, ich übe weiter (wenn der Hund sich erholt hat!).
Gruß Michael
 
AW: Kurze Frage - kurze Antwort

Was meinst Du mit Fokus-Auslöse-Priorität AFS Fokus? Den Menüpunkt habe ich nicht. Bei mir sind es AFS/AFF entweder Fokus, Balance oder Release oder AFC mit den gleichen Auswahlmöglichkeiten. Für den sichersten AFC-Fokus wird von Panasonic Balance empfohlen (Default Einstellung). Du solltest Dir mal das Lumix_AF_Guidebook herunterladen (leider nur auf Englisch):

https://www.panasonic.com/global/consumer/lumix/technologies/af.html

Gruß
Michael
 
AW: Kurze Frage - kurze Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Die G9 war ein Fehlkauf - dahingehend. Die ist zu langsam fürs Tracking eines schnellen Tieres.

Da hilft dann wohl nur die neue OM-1, denn selbst meine EM1 MKiii war hier schon massiv überfordert.
 
AW: Kurze Frage - kurze Antwort

Ich konnte meine Labradorhündin auf mich zulaufend eigentlich ohne Ausschuss am Strand in DK aufnehmen. Vielleicht war auch einfach genug Licht vorhanden...:confused:
 
An meinen Namensvetter! Ja diese Einstelmöglichkeit meinte ich, hab mich wohl zu ungenau ausgedrückt. Werde es dann mal mit Balance versuchen! Ich danke allen fürs "mitdenken", es scheint dann ja doch so, dass ich die D700 behalten sollte!
Herzliche Grüße Michael
 
AW: Kurze Frage - kurze Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Die G9 war ein Fehlkauf - dahingehend. Die ist zu langsam fürs Tracking eines schnellen Tieres.
Das kann ich nicht nachvollziehen.

Selbst mit dem Olympus 2,8/40-150, dem angeblich die magische Zutat für den DFD-AF fehlt, habe ich kein Problem mit bewegten Motiven. Früher hatte ich mal die Nikon D300 (AF vergleichbar mit der D700), die war mit dem Nikon 70-200 VR II (damals der wohl schnellste AF) nicht besser.

Ich halte das für ein Einstellungsproblem.

In diesem Zusammenhang wäre hier eine Antwort interessant:
Was meinst Du mit Fokus-Auslöse-Priorität AFS Fokus?
 
Ich rede von schnellen Hunden. Richtig schnellen Hunden alla Windhund. Da kann der Wischmopp leider nicht ganz mithalten :lol: ;)

Aber mal im Ernst, vielleicht sollte ich mich einfach klarer ausdrücken.

Die G9 die ich damals hatte, war beim Tier Augen Autofokus nicht fähig akzeptable scharfe Bilderserien beim ablichten mehrerer Windhunde bei hohen Geschwindigkeiten abzuliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G9 die ich damals hatte, war beim Tier Augen Autofokus nicht fähig akzeptable scharfe Bilderserien beim ablichten mehrerer Windhunde bei hohen Geschwindigkeiten abzuliefern.
Natürlich nicht. Der Augen-AF ist für eher statische Motive (bei Nikon übrigens auch).

Es ist also eine Frage der Einstellungen.
 
Die G9 die ich damals hatte, war beim Tier Augen Autofokus nicht fähig akzeptable scharfe Bilderserien beim ablichten mehrerer Windhunde bei hohen Geschwindigkeiten abzuliefern.

Ich glaube eher, dass du dich mit der Kamera nicht eingehend beschäftigt hast.
Die G9 besitzt gar keinen Tieraugen-AF, sondern nur einen Tier-AF.

Wie und worauf hast du fokussiert?
Welches AF-Feld hast du benutzt?
Wie hast du die individuellen AF-Einstellungen konfiguriert?
Welches Objektiv? (Olympus 75mm 1.8 und 45 mm 1.8 sind z.B. zu langsam).

Das sind auch die Fragen, die ich an den TE richte. Wer diese Fragen nicht beantworten kann, sollte sich erst einmal ernsthaft mit den Kameraeinstellungen beschäftigen. Einfach anvisieren und auslösen funktioniert nicht.

Dass die G9 bei AFC-Serienbildern auch viel Ausschuss produziert, ist unstreitig, aber sie produziert dabei auch reichlich scharfe Aufnahmen. Wenn keine einzige scharfe Aufnahme dabei ist, deutet das m. E. auf einen Anwenderfehler hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundeinstellungen habe ich ja in der Eingangsfrage dargestellt. Die Fokusfrage konnte gestern auch geklärt werden, ich habe nach Empfehlung von Bananamike die Einstellung auf "Balance" geändert. Die individuellen AF-Einstellungen sind auf Nr. 4 eingestellt (mit den Werksparametern). Habe heute noch einmal mit dem 14-150 II fotografiert (beim Spaziergang), viel Ausschuß, aber auch ein paar Treffer. Ich werde nun versuchen, mich mal durch den AF-Guide durchzuwühlen, auch wenn Englisch nicht meine Kernkompetenz ist.
Tatsache bleibt aber, das ich mit meiner gleichen Unzulänglichkeit mit der D700 ungleich bessere Ergebnisse erhalte (und ja, ich weiß um die AF-Konfigurationsmöglichkeiten der D700, sie läuft aber in der "Grundeinstellung").
Nochmal ein Dank an die Helfenden! Gruß Michael
 
Ich würde Einfeld-AF wählen, erst mal ohne Tiererkennung.
Bei indiv. AF-Einstellungen Set 2. Anschließend testen, ob AF-Empfindlichkeit +2 bessere Ergebnisse bringt.
Und dann das Ganze mit Tiererkennung ausprobieren.
Ob das Olympus-Objektiv optimal ist, weiß ich nicht. Die Referenz ist für mich das Panasonic 35-100/2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo Licht ist ist auch Schatten.
Bei Sonnenschein ist sicherlich auch der schnellste Windhund gut scharf. Dann gibt es aber wieder die harten Schatten, die mir so gar nicht gefallen wollen.
Bei etwas diffuserem Licht tut sich das 35-100 sehr sehr schwer den richtigen Fokus zu setzen. Zumindest ich habe eine Menge Ausschuss.
Hier mal ein Glückstreffer mit der Tiererkennung.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • 220301-Lum-113-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    220301-Lum-113-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 100
Das Oly 14-150 ist ein "Suppenzoom", das ich beim Spaziergang auf der Kamera hatte, wohl nicht mit dem 45-150/2.8 vergleichbar. Die Einstellungen werde ich einmal probieren, das geht ja bekanntlich über studieren. Den fliegenden Dackel finde ich schön, aber wie Uwe sagt, schon fast ein Zufallsprodukt zwischen vielen unscharfen Bildern.
Anbei mein Objekt der Begierde! Michael (mit dem 45-150/2.8)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zum Olympus kann ich leider nix beitragen und weiß nicht ob der Unterschied zum 35-100 so groß ist. Ich denke aber eher nicht.
Schneller und treffsicherer sind z.Bsp. die 1.4er Sigma Festbrennweiten.
 

Anhänge

Hier hat Dinah (Labrador) richtig Tempo drauf, sieht man an den Lefzen....
Ist aber ansonsten eine richtig liebe Hündin...
Mit der G9 in DK.
Gruß
Michael
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten