• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic G81 Videotest

mediocutgmx.de

Themenersteller
Hallo

Frisch eingetroffen bei mir ist die tolle Panasonic G81.

Wen es interessiert kann unter folgendem Link einmal die Videoqualität der G81 anschauen. Ich habe im Garten ein paar Quick and Dirty Aufnahmen gemacht. Aus der Hand mit manuellem Focus ohne jegliche Farbkorrektur Stabilisierung in der Post. OOC.
Aufgenommen in 1080p60 mit 28Mbits

https://youtu.be/uneWuZHZuJg
 
Eine Frage dazu: Kann man jetzt also tatsächlich zwischen PAL- und NTSC-Bildrate umschalten ohne den "Testing Mode"-Trick, der noch bei den Vorgängern nötig war, wenn man 60p haben wollte?
 
Also kannst du diese Bildraten direkt im Menü anwählen, ohne daß du die Videonorm umschalten mußt? Bei manchen Modellen mußte man nach dem Umschalten von 50 auf 60p(wenn man aus irgendeinem Grund beide Bildraten auf einer Karte haben wollte) die Karte formatieren, weil ansonsten eine Fehlermeldung kam.
 
Ja der Stabilisator geht auch beim Filmen.
Ich kann jetzt endlich mit meinen Canon FD und Contax Zeiss Objektive auch mal aus der Hand Filmen, und das geht ganz gut.

Liegt natürlich auch an einem selber wie ruhig er die Kamera halten kann.
Der eine mehr der andere weniger.

Gruß Oliver
 
Ich plane verstärkt in Video einzusteigen und habe da die Pana G81 ins Auge gefasst (als Alternative zur Canon 80D). Kannst du etwas dazu sagen, wie bei der G81 der Autofokus im Videomode bei sich bewegenden Motiven ist, vielleicht im Vergleich zur 80D?

Rainer
 
Ich plane verstärkt in Video einzusteigen und habe da die Pana G81 ins Auge gefasst (als Alternative zur Canon 80D). Kannst du etwas dazu sagen, wie bei der G81 der Autofokus im Videomode bei sich bewegenden Motiven ist, vielleicht im Vergleich zur 80D?

Rainer

Der kontinuierliche Autofokus taugt nur bei Sony E Aps-C und Samsung NX1 etwas.
Bei den Sony Aps-C Kameras (auch der A6300) ist das Video-Bild in 1080p nur leider etwas matschig (nicht so schlimm wie bei Canon) und Samsung ist ausgestiegen.

Falls 4k (mit 25/30fps) auch in Frage käme ein paar Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme:
Sony A6300/A6500: + Brauchbarer kontinuierlicher Autofokus, + gestochen scharfes 4k, + S-Log, - Rolling Shutter, - Umständlichere Bedienung als Lumix, - Detailarmes 1080p, - Kein Klappdisplay, Objektive recht teuer
Panasonic allgemein: + Bessere Bedienbarkeit, + Detailreiches Videobild auch bei 1080p

Ich werde zu Pansonic zurück wechseln, weil ich lieber in 1080p mit 60fps filme. Den Autofokus der Sony werde ich allerdings sehr vermissen.
Sobald 4k mit 60fps verfügbar ist, werde ich ggf. wieder zurück zu Sony wechseln, aber das dauert sicher noch eine Weile.

Aber wer weiß, vielleicht hat sich bei Panasonic doch noch etwas am kontinuierlichem Autofokus verbessert.

Hier ein gutes Vergleichsvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=0DigAgYD-QY
(Der Autofokus bei Sony Aps-C ist ähnlich gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten