• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic G70 - alles sieht schlecht aus

Ich bearbeite meine Videos mit Sony Movie Studio 12

danke für die Erklärung, das ist mir einleuchtend :)
 
Ich bearbeite meine Videos mit Sony Movie Studio 12

danke für die Erklärung, das ist mir einleuchtend :)

Da dürften die entsprechenden Tools dabei sein, auch die Farben kannst du damit bequem anpassen. D.h. du kannst die Farben während der Aufnahme zurücknehmen (Flat Profiles) und dann in Sony Vegas nach deinen Wünschen einstellen. Damit bekommst du leichter konsistente Farben über verschiedene Aufnahmesituationen.

Für das Schärfen hast du wenn ich mich nicht irre zwei Optionen: Sharpen oder Unsharp Mask. Letzteres hat entgegen dem Namen nichts mit Unschärfe zu tun und ist das mächtigere Werkzeug.

Am besten Google anwerfen, es gibt unzählige Tutorials dazu bei YouTube.
 
(in meinem Fall G70) + Metabones Speedbooster + Sigma 18-35 1.8...
Bei solch einer verrückten Kombination wundern mich deine Probleme nicht. Das Sigma ist sicherlich ein veritables Objektiv und kostet auch eine Menge, aber so ein Wunderding wie der Speedbooster macht selbst das beste Objektiv zum Flaschenboden. Mit einem billigen Kitobjektiv wie dem 14-42mm II hängt die G70 die 600D ab.
 
Bei solch einer verrückten Kombination wundern mich deine Probleme nicht. Das Sigma ist sicherlich ein veritables Objektiv und kostet auch eine Menge, aber so ein Wunderding wie der Speedbooster macht selbst das beste Objektiv zum Flaschenboden. Mit einem billigen Kitobjektiv wie dem 14-42mm II hängt die G70 die 600D ab.

Das ist nun wahrlich keine verrückte Kombination sondern gerade bei Filmern sehr geläufig. Die Bildqualität ist sehr gut, gerade mit den neueren SB. AF und Blendensteuerung gehen bei der EF Adaption. Auch hier keine Probleme.

Schau hier als Beispiel: https://www.dpreview.com/forums/thread/3981991

Mit Flaschenboden hat das nichts zu tun, das wäre im direkten Vergleich dann eher die Kit-Optik.
 
Na ja, die Bilder schauen tatsächlich nicht so schlecht aus, wenn man mal von den Ecken absieht. Da ist dann das Kit doch deutlich besser. Entscheidend ist jedoch, dass die Aufnahmen mit einer E-M1 gemacht wurden. Offenbar gaukelt der Speedbooster der Kamera vor, dass es sich um ein FT-Objektiv handelt. Die E-M1 benutzt dann den Phasen-AF und kann dann ordentlich fokusieren. Die G70 hat keinen Phasen-AF und hat schon mit FT-Objektiven große Fokusier-Probleme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei einem Canon-Objektiv geringer sind. Ganz abgesehen davon widerspricht es dem Kompaktheitsideal von MFT, sich solch einen Klumpen für einen solchen Brennweitenbereich anzuheften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten