• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic G1 oder Nikon D40/D40x - Ol-420?

sharp79

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D40
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben





Hallo!,

ich studiere nun schon länger durch das Internet und habe letzte Woche meine kleine Sony cybershot bei ebay versteigert um mir eine Einsteiger DSLR zu kaufen, eigentlich sind mir 3 Kit Modelle ans Herz gewachsen Nikon D40,D40x und Olympus 420. Jetzt habe ich aber zu allem überfluss diese Panasonic G1 entdeckt und die Bilder sehen doch nicht schlecht aus. Eines der 3 obigen Modelle kaufen oder noch ein wenig sparen und die G1 kaufen? Die D40 hätte ja nur 6MP, wie stark merkt man den Unterschied zur 12MP G1? Dafür rauscht die D40 wohl weniger, worauf sollte man mehr Wert legen auf geringes rauschen oder MP? Bringen höhere MP nicht auch mehr Details, also ein besseres Bild? Oder doch die Nikon D40x oder die Ol-420 ? :confused:

Achso, andere Modelle wären wegen der größe für mich nicht so reizvoll und habe gelesen das gerade die Nikon D40/D40x top Bilder machen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für meine Tochter nach langen Studien im Netz die Nikon D 40 gekauft, obwohl ich für die D 40 X mit Kit hier 10,- € weniger bezahlt hätte.

Mir war wichtig, dass die Pixel der D 40 größer sind (sind so groß wie die des top-Models D 700) und diese Kamera rauschfreiere Bilder als die D 40 x machen soll.
Die 10 MB Pixel mögen sich allenfalls geringfügig auswirken, wenn man oft größere Prints als 30 x 40 cm machen möchte, der Tribut ist größeres Rauschen bei höherer ISO. .
Ansonsten spielen sich oft die interessanteren Motive indoor bei weniger Licht ab, und da punktete für mich das bessere low light Verhalten.
In den Erfahrungsberichten von usern las ich nur positives über die D 40, dessen Kit-Objektiv auch sehr scharfe Bilder liefert.

Mit der Matrix-Belichtungsmessung soll die D 40 und D 40 x (die x ist ein Auslaufmodell) zur leichten Überbelichtung neigen, so dass man die Kamera bei outdoor-Aufnahmen in diesem Belichtungsmodus auf - 1/3 stellen sollte.

Über die G 1 hab ich eher verhaltene Kritiken in Punkto Bildqualität gelesen, also die die käme für mich allein deshalb nicht in Betracht.

Da ich in punkto Bildqualität von allen Usern, die sich im Netz äußerten,nur sehr positives bis begeistertes in punkto Bildqualität und Bedienung über die D 40 gelesen habe, habe ich mich für diese entschieden. Da gibts sehr viele solcher Erfahrungsberichte wertfrei von Werbe-Anzeigen beeinflußten Testberichten .
Für mich ist die Nikon D 40 derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis.

(PS. eine passende Sonnenblende gegen Streulicht für 16,- € sollte man -egal welche Cam - immer mitkaufen. )

Justin
 
Hallo!

6 und 12 MP sind schon ein recht großer Unterschied. Der kommt aber erst zum tragen, wenn Du ziemlich große Bilder oder sehr große Poster drucken willst bzw. einen kleinen Bildausschnitt nehmen willst. Das 12 MP Foto zeigt natürlich ein paar Details mehr, hat aber auch größere Anforderungen an die verwendeten Objektive. Ich bin manchmal ganz froh, dass meine Kamera nur 6 MP hat, da ich dann auch mit Freude mäßig gute Objektive verwenden kann. ;)

Eine sehr kleine Kamera ist übrigens noch die Pentax K-m:
http://a.img-dpreview.com/previews/PentaxKM/images/sidebyside1.jpg

Sie ist relativ neu und deshalb noch etwas teurer als die D40, die ja schon recht lange auf dem Markt ist. Die K-m rauscht wohl ein bisschen mehr als die D40, hat dafür aber auch 10 MP und einen Bildstabi im Gehäuse. (Streulichtblenden sind bei den Pentax-Kitobjektiven übrigens gleich dabei ;))

Über die G1 kann ich leider gar nichts sagen.
 
Budget?

Gerade bei den Nikons wirds unterhalb der D80 (die ja zu groß wäre) nochmal recht teuer, z.B. beim Portraitobjektiv.
Abgesehen von der E-420 gäbs noch zwei Bodys in der Größenordung, die Canon 1000D (etwas größer) und die Pentax k-m (etwas kleiner).
Von der Ausstattung her wäre die k-m am umfangreichsten.
 
(Streulichtblenden sind bei den Pentax-Kitobjektiven übrigens gleich dabei ;))


Da muss ich Dir leider widersprechen. Pentax hat sich an den Marktfuehrern ein schlechtes Beispiel genommen und stattet die K-m mit den Kitobjektiven jetzt ohne Streulichtblenden, dafuer mit Kunststoffbajonett aus:grumble::grumble:

Sie ist aber nach wie vor die kleinste DSLR mit eingebautem Stabi, wireless Blitzmoeglichkeit, ordentlichem Sucher, Spiegelvorausloesung und den meisten Kreuzsensoren.:top:
Allerdings ist sie lange nicht die Leichteste.:rolleyes:

Gruss
Heribert

P.S. @sharp: fuer Portraits und Konzerte (wenn Du dicht genug ran kommst) empfiehlt sich ein lichtstarkes 50mm Objketiv. Die Kitobjektive sind sind da allesamt nahezu unbrauchbar.
Fuer die G1 gibt es so etwas gar nicht, hoechstens mit Distanzring und FT Objektive von Olympus oder Leica. Die Kosten darfst Du selbst nachschauen...
Fuer die E-420 kaeme das Zuiko 2,0/50mm Makro in Frage
Fuer die kleine Nikon das neue AF-S 1,4/50mm (350 Euro) oder das SIgma (400 Euro) mit den gleichen Daten.
Da kaeme es guenstiger, eine D80 mit AF 1,8/50mm (120 Euro) zu kaufen. Die guenstigeren Nikkore mit 50mm Brennweite bieten an der D40/60 keinen Autofokus.

Die erwaehnte Pentax koennte man mit einem neuen FA 1,4/50mm (250 Euro) ausruesten oder sich ein gebrauchtes F(A) 1,7/50mm fuer ca 140 Euro suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich Dir leider widersprechen. Pentax hat sich an den Marktfuehrern ein schlechtes Beispiel genommen und stattet die K-m mit den Kitobjektiven jetzt ohne Streulichtblenden, dafuer mit Kunststoffbajonett aus:grumble::grumble:
Ach herrje! Das wusste ich noch nicht! Danke! Ich möchte mal wissen, was sich Pentax bei dem Plastik-Bajonett gedacht hat? Ging es um die 20 Gramm Gewichtseinsparung oder um die paar Euros (oder Cent) der Herstellung? :mad:
 
Die PENTAX K-m hatte ich heute ebenso in der Hand, wie die K200D. Das solltest Du auch machen, bevor du eine Kamera kaufst. Die Ergonomie ist sehr wichtig und entscheiden über Spaß am Hobby oder im Schrank liegen lassen. Egal welche Marke/Modell, das Ding muss zu dir passen und sich von dir intuitiv bedienen lassen und nicht von einem kameraerfahrenen Tester im Hochglanzmagazin.

aes
 
Ich finde alle am Anfang vorgeschlagenen Kameras toll.

Gegen die E-420 spricht, dass es keine Olympus Objektive mit Stabilisator gibt. Klar kannst du die teureren Objektive von Panasonic dran hängen, aber die sind dafür wieder etwas größer und machen damit die Kompaktheit der E-420 wieder weg. Und wenn du eh schon Panasonic Objektive kaufst, dann kannst du auch gleich zur G1 greifen.

Das die Bildqualität der G1 nicht berauschend sein soll ist eher leiden auf hohem Niveau - alle DSLRs von heute haben eine gute Bildqualität.

Für die Panasonic spricht meiner Ansicht nach das Klappdisplay, das bietet dir viele Möglichkeiten, die dir sonst viele Verrenkungen abfordern würden.

Die Nikon D40 wollte ich ursprünglich kaufen, bin dann aber bei der E-510 gelandet. Für die Nikon spricht die enorme Anfängerfreundlichkeit - aber die ganzen Funktionen braucht man nach ein paar Monaten eh nicht mehr. Was die Megapixel angeht würde ich mir keinen Kopf machen.

Vorteil der D40 ist neben dem geringen Rauschen auch das Hilflicht fürs Fokussieren - das ist fürs Fotografieren in Innenräumen Goldwert und ein echtes Argument für die D40 (ich ärgere mich heute noch, dass es sowas bei Olympus nicht gibt)
 
Das die Bildqualität der G1 nicht berauschend sein soll ist eher leiden auf hohem Niveau - alle DSLRs von heute haben eine gute Bildqualität.

Die G1 ist ja keine DSLR. :p;)
Aber mal Spaß beiseite: Also im Olympus-Forum ist man sich noch nicht im Klaren darüber, ob die Bildqualität der G1 nun mit den bisherigen FT-Kameras mithalten kann. Derzeit sieht es eher nicht danach aus. Allein die Tatsache, dass sie eben kein Sucherbild über eine Spiegel projiziert, sondern nur ein permanentes LiveView über den Sensor hat, steigert das Rauschen, weil der Sensor ständig unter Strom steht.

Für die Panasonic spricht meiner Ansicht nach das Klappdisplay, das bietet dir viele Möglichkeiten, die dir sonst viele Verrenkungen abfordern würden.

Das aber auch Konzertfotografie als Einsatzgebiet genannt wurde, für die Du nunmal zwingend lichtstarke Objektive brauchst, scheidet die G1 aus einer Sicht dafür (derzeit) schlichtweg aus. Es gibt keine lichtstarken Objektive dafür. Du kannst zwar auch etliche FT-Objektive mittel eines (nicht gerade billigen) Adapters an der G1 betreiben. Die sind dann aber nicht stabilisiert und der AF funktioniert meistenteils auch nicht.

Die Nikon D40 wollte ich ursprünglich kaufen, bin dann aber bei der E-510 gelandet.
Was sicherlich die bessere Wahl war.

Vorteil der D40 ist neben dem geringen Rauschen auch das Hilflicht fürs Fokussieren - das ist fürs Fotografieren in Innenräumen Goldwert und ein echtes Argument für die D40 (ich ärgere mich heute noch, dass es sowas bei Olympus nicht gibt)

Dieses Lämpchen vermisse ich bei Pentax auch sehr. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten