• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic FZ1000 - Mehrfachbelichtungen

kleiner_Hobbit

Themenersteller
Ich habe heute erstmals die Funktion "Mehrfach-Belichtung" ausprobiert.

Im Prinzip hat es funktioniert, was mich jedoch ziemlich stört ist die Tatsache, dass man die Brennweite nicht für jedes einzelne Foto ändern kann.

Modus "Zusammenfügen OFF"
Nachdem man auf Start gedrückt hat, kann man für das erste Foto die Brennweite beliebig einstellen. Die folgenden Fotos muss man alle mit der selben Brennweite machen, die für das erste Foto verwendet wurde.

Modus "Zusammenfügen ON"
Nachdem man auf Start gedrückt hat, wählt im nächsten Schritt das Foto aus, welches man mit einem weiteren Foto überlagern möchte.
Hat man das Foto dann ausgewählt, kann man gar nicht mehr die Brennweite verändern. Es wird die aktuelle Brennweite verwendet, die gerade eingestellt war, als man auf Start gedrückt hat.

Beide Verhaltensweisen empfinde das als "Bug" und schränken diese Funktion extrem ein bzw. verhindern wirklich kreative Effekte.

Ist das bei Euch aus so oder mache ich ggf. irgendwas falsch?

Gibt es bei Panasonic ggf. eine Service-/Feedback-Stelle, die man auf solche Software-Fehler hinweisen kann?
 

Anhänge

  • 2015-01-26---14-04-40_ebv_ji_sep_jiw.jpg
    Exif-Daten
    2015-01-26---14-04-40_ebv_ji_sep_jiw.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 98
  • 2015-01-26---14-08-39_jiw.jpg
    Exif-Daten
    2015-01-26---14-08-39_jiw.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein erheblicher Nachteil bei dem Punkt "Mehrfachbelichtungen" der FZ1000. Ich hoffe sehr, dass Panasonic bei der nächsten Firmware dieses Versäumnis ausräumt. :mad:
Ich kenne die Option z.B. von der Nikon D700. Dort kann man tatsächlich die darauffolgenden Belichtungen viel kreativer gestalten.
 
Modus "Zusammenfügen ON"
Nachdem man auf Start gedrückt hat, wählt im nächsten Schritt das Foto aus, welches man mit einem weiteren Foto überlagern möchte.
Hat man das Foto dann ausgewählt, kann man gar nicht mehr die Brennweite verändern. Es wird die aktuelle Brennweite verwendet, die gerade eingestellt war, als man auf Start gedrückt hat.
Das bedeutet doch: man könnte vor der Auswahl des zu überlagernden Fotos (also bevor man "Start" drückt) die Einstellung so wählen, wie man gern möchte. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
 
Das bedeutet doch: man könnte vor der Auswahl des zu überlagernden Fotos (also bevor man "Start" drückt) die Einstellung so wählen, wie man gern möchte. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

Das kann man machen, aber das ist vollkommen praxisfremd.
Probiere es einfach mal aus und Du wirst sehen, was ich meine :)

Die gewünschte Brennweite weiß man ja erst, wenn man die Fotos übereinanderlegt. Man möchte ja gezielt komponieren und nicht mit trial-and-error arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten