• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic FZ-18 - Erwiterter Digitalzoom

ray

Themenersteller
Hallo,

bei meiner FZ-18 kann man den Digitalen Zoombereich erweitern, wenn man eine niedrigere Auflösung einstellt. Ist der Zoombereich damit tatsächlich größer, also stellt mir mehr Bildinformation zur Verfügung, als ein Bildauschnitt in voller Auflösung mit rein optischem Zoom?
 
Erweitertes Zoom (EZ) und Digitalzoom sind beides nur Crop- (Ausschneide-)Funktionen, d.h. die Kamera verwendet ein dem Bildformat entsprechendes kleineres, mitten-zentriertes Teilbild des vom Sensor gelieferten Gesamtbildes.

Der Unterschied zwischen EZ und Digitalzoom ist folgender:
  • EZ: nur Crop (d.h. die Bildgröße ist im Gegensatz zur normalen reduziert, durch Weglassen der Randpixel)
  • Digitalzoom: Crop mit anschließender Hochskalierung auf Normal-Bildgröße (künstlich "aufgeblasenes" Teil-Bild)
Beide Funktionen sind völlig überflüssig, da man am Computer beliebige Bildausschnitte und -skalierungen komfortabler vornehmen kann. Sinn macht die Funktion nur für Fotografen ohne Computer, welche Ihre Bilder in der Kamera bearbeiten und per DPOF an den Drucker schicken.

In beiden Fällen gewinnt man nur scheinbar an Brennweite, nämlich durch Bildausschnitt (und -vergrößerung) - die Bildinformationen sind in jedem Falle geringer!

Was Panasonic statt dieser beiden überflüssigen Funktionen einbauen sollte, wäre eine mehrstufig einstellbare Bildgröße, etwa 8 MP, 6 MP, 4 MP, 2 MP, oder so ähnlich, und zwar durch echtes kubisches Herunterskalieren des Gesamtbildes. So etwas können z.B. alles Olympus-E-DSLRs und wahrscheinlich auch viele andere DSLRs. So ließe sich schon in der Kamera - besonders bei hohen ISO-Einstellungen - die Bildqualität nachhaltig verbessern (Reduzierung des Rauschens).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Funktionen sind völlig überflüssig, da man am Computer beliebige Bildausschnitte und -skalierungen komfortabler vornehmen kann. Sinn macht die Funktion nur für Fotografen ohne Computer, welche Ihre Bilder in der Kamera bearbeiten und per DPOF an den Drucker schicken.
Hat das EZ nicht immerhin den (zumindest theoretischen) Vorteil, daß eine weitere JPEG-Kompression wegfällt?

Was Panasonic statt dieser beiden überflüssigen Funktionen einbauen sollte, wäre eine mehrstufig einstellbare Bildgröße, etwa 8 MP, 6 MP, 4 MP, 2 MP, oder so ähnlich, und zwar durch echtes kubisches Herunterskalieren des Gesamtbildes. So etwas können z.B. alles Olympus-E-DSLRs und wahrscheinlich auch viele andere DSLRs. So ließe sich schon in der Kamera - besonders bei hohen ISO-Einstellungen - die Bildqualität nachhaltig verbessern (Reduzierung des Rauschens).
Das müßte man am PC jedoch ebenso hinkriegen können, sogar batchmäßig (dann natürlich ebenso mit erneuter JPEG-Kompression).
 
Hat das EZ nicht immerhin den (zumindest theoretischen) Vorteil, daß eine weitere JPEG-Kompression wegfällt?

Wer grundsätzlich - wie ich - am PC nachbearbeitet, kommt um die zwei Kompressionen (einmal in der Cam, einmal am PC) wohl nicht herum. Dann kann man auch gleich im PC croppen und die Tonwertbearbeitungen in einem Arbeitsgang erledigen - das macht insgesamt zwei Kompressionen. Als Qualität sollte man in der Lumix natürlich immer "fein" einstellen.
Wer in RAW aufnimmt, hat das Problem der JPEG-Kompression - wenn überhaupt - eh nur einmal, und zwar am Ende.

Das müßte man am PC jedoch ebenso hinkriegen können, sogar batchmäßig (dann natürlich ebenso mit erneuter JPEG-Kompression).

Ich nehme für derlei Massenbearbeitungen immer ImageMagick. Das ist freie Software und lässt sich am einfachsten in einer Linux-Umgebung in bash-Scripts einsetzen.
Ich hatte hier mehr den computerlosen DPOF-printenden Fotografen im Auge (gibt es den überhaupt?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten