• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Dmc-L1

chnolli2

Themenersteller
Hallo zusammen

Möchte mir die neue Panasonic kaufen.
Ich kenne einen Händler der sie in 2 Varianten anbietet:

Panasonic DMC-L1 D V-E14-50
Digital SLR-Kamera m. Leica D-Objektiv

Panasonic DMC-L1 ZK14-54
Digital SLR-Kamera m. Zuiko Objektiv

Preisdifferenz zum teureren Leica Objektiv ca. 300 Euro

Was meint Ihr dazu? Das ZUIKO 14-54 soll ja auch eine edle Linse sein .

Gruss
 
Bei "neuer Panasonic" dachte ich schon an das angekündigte neue Modell...
Die L1 gibt es ja seit letzten Herbst.

Der eingebaute effektive O.I.S. und der sehr praktische Blendenring am Objektiv wären mir den Aufpreis für das Leica auf jeden Fall wert. Es sei denn, du fotografierst selten mit Zeitautomatik... :( Das sehr gute Vario-Elmarit und die L1 sind ein Team, die zusammengehören! Sie zusammen machen u.a. den Reiz der Kombi aus. :top:
 
Hi
Danke für die Antwort. Etwas über ein neues Model würde mich aber auch interessieren. Hab davon leider noch nichts mitgekriegt.

Gruss
 
Wobei sich die Frage stellt ob es denn wirklich die "Neue" sein muss oder besser die jetztige L1 zu einem günstigeren Preis. Das neue Modell dürfte den Sensor der E-510 haben und obwohl ich diese Kamera auch habe und sie gut ist frage ich mich ob die 10MP bei der L1 wirklich was bringen.
Die L1 hat eine andere Signalverarbeitung als die Oly's und die 7.5MP könnten ein optimaler Kompromiss für die L1 darstellen. Ich habe gerade heute mit einem L1 Anwender hinter den Kulissen über dieses Thema gesprochen der von den L1 Bildern sehr angetan ist die E-510 aber wieder retourniert hat. Nur Megapixel sind eben nicht alles und wenn ich sehe wie gut die RAW's aus der L1 werden dann wird sie noch lange mein Eigen bleiben. Ihren professionellen weichen Bildcharakteristik welche am Anfang die Anwender etwas verwirrt aus dem aber hervorragende Bilder mit EBV entspringen begeistert mich immer mehr.

Übrigens spielt die L1 nur zusammen mit dem Leica Objektiv ihre Stärken voll aus O.I.S. und die Blendenwahl am Objektiv funktionieren nur mit dieser Kombi optimal. Die Zuikos funktionieren mit der L1 auch und ergeben top Bilder dafür brauchst Du aber nicht unbedingt einen L1 Body ......
 
Das leica 14-50 kostet einzeln 1200eur, die dmc-L1 inklusive 14-50 kostet derzeit glaub ich ca 1400. Da erscheint in der kombination die kamera ja fast schon als schnäppchen.

Da ich eine olympus E-510 vorbestellt habe, aber auch ein alter leica-fan bin, frag ich mich jetzt, ob die dmc-L1 nicht das interessantere modell ist.

Ich will:
- meine alten nikon mf-raritäten an einer fourthirds-kamera verwenden können. Das geht an meiner d70 nur ohne belichtungsmessung, sehr ärgerlich.
- und ich liebe konservative bedienungskonzepte und designs in den neuesten digikams, aber eine leica M8 ist mir zu teuer (eine leica CL als fourthirds wäre mein traum)
- vor allem wirklich gute weitwinkel und/oder hohe lichtstärken.

Ich versuch also mal mein dillema auf die reihe zu bringen (vielleicht werd ich dadurch selber klarer in der entscheidung)

- eine dmc-L1 mit 2,8-3,5/14-50 kriegt man für 1400eur; und man kann alte nikons wie auch neueste olympus objektive dranschrauben. Wobei ich für ein neuestes olympus superweitwinkel dann wohl laum mehr geld übrig hätte

- E510 mit beiden kitlinsen für 760eur vorbestellt; wenn ich dann später das angekündigte olympus 2,8-4/12-60 dazu kaufen würde, bin ich nochmal ca. 1000eur los, kann die beiden kitlinsen aber für geschätzte 300eur verkaufen. Ein leica 14-50 an der E510 ist zwar auch möglich aber irgendwie unpassend (ois und blendenring ist super für die L1 aber überflüssig für die E510)

also
- E510 + 2,8/12-60 (KB 24!!-120, aber eben eine "normale" slr)
- dmc-L1 + 2,8/14-50 (KB 28-100, aber das derzeit beste zoom seiner art und eben leica-feeling von der bedienung und vom design her)

Wer kann mir die entscheidung abnehmen?
Vielleicht am besten keine von beiden, weil ich auch jetzt schon viel mehr mit meiner fuji f20 losziehe als mit meiner d70...:eek:
 
Marsch , Marsch und die L1 kaufen !!
Ein geileres Digital feeling gibts wohl nur noch mit der M8 !!

kauf sie Dir ! Du wirst es nicht bereuen ...


Gruss
Sergio
 
Ich dachte bisher, dass der Body der L1 immer zusammen mit der 14-50 Leica-Linse verkauft wird. Ist das andere Angebot mit dem Zuiko-Objektiv was "offizielles" oder nimmt da der Verkäufer selber einen Objektivtausch vor indem er das Leica-Objektiv aus der Original-Verpackung rausnimmt und einfach ein anderes dazugibt?

Viele Grüße

kleiner_Hobbit
 
Ich würde eher von etwa 800 euro ausgehen beim 12-60er.

Wenn es 1000 euro kostet müsste es schon top pro sein und viel besser als das 14-54er damit es sich jemand kauft.

LG franz
 
@chnolli
Schön mal jemand mit einer festen meinung zu hören. Und die L1 ist ja auch ein "geiles gerät". Aber ich bin von natur aus bedenkenträger. Muss noch rausfinden ob mir der schöne schwarze brikett nicht zu groß und schwer ist (wie gesagt meine traumkamera: eine digitale leica CL)

Hinzu kommt, dass man für das neue leica 1,4/25 und ähnliche neue linsen bei wenig licht eben sehr gut den IS der E510 brauchen könnte.
Was mich außerdem interessiert, wäre ein vergleich der sucherbilder zwischen der neuen olympus und der panasonic: ist die L1 nicht etwas dunkel bzw wieviel heller ist der sucher der e410/510 geworden (man sagt ja allen ft-kameras nicht gerade helle tunnelsucher nach)

@franz m
das 12-60 für 800eur wär nett; noch netter wäre, wenn es auch die erhoffte bildqualität erreicht - es gibt ja noch keine tests.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten