Am einfachsten wäre es ihn dort zu kleben, 2-Koponentenkleber, da der Kunststoff unbekannt ist, einen auf Epoxy-Basis. Danach noch mit einem Streifen Glasfasermatte, die ebenfalls verklebt wird, sichern, die dann auch einen Teil der Vibrationen/Bewegung abfedert.
Je nach "Unfallherkunft", gehe ja mal davon aus, dass er noch keine 2 Jahre alt ist, könnte man auch die Garantie des Herstellers versuchen in Anspruch zu nehmen. Oder versuchen mit diesem zu klären, was eine echte Reparatur kosten würde.