• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic: APS-C Format geplant... Was wird dann aus Pana-mFT?

Es gibt doch auch die Sigma APS-C Reihe mit allen möglichen Mounts. Die sollten ja mit L-Mount auch möglich sein.
 
Wo ist man denn einige Jahre hinterher? Wenn man mal vom durchaus kritisch zu betrachtendem AF absieht. In den meisten Fällen ist man doch eher immer einer von den ersten. Vor allem bei den Videofeatures.

Bis auf die GH-Reihe ist man hinsichtlich Video oft sehr zurückhaltend. Zu zurückhaltend sogar.
Und selbst die GH-Innovation kann teilweise angezweifelt werden.
GH1 und GH2 wären wohl ohne den Hack niemals so bekannt geworden, sondern weiterhin Kameras mit eher mageren Datenraten im AVCHD-Codec geblieben.
Die GH3 war dann eine Reaktion darauf. Leider ist das Hack-Project nach der GH2 sowieso eingeschlafen.

Abseits der GH-Reihe bietet Panasonic seit Jahren leider nur die "Brot-und-Butter"-Kost in Sachen Video. Aktuell immer noch wackere 28Mb/s in FullHD 50/60p, ein Standard von 2010, 4K mit wackeren 30fps und 100Mb/s und 128kb/s Audio.
Man kann ja schon froh sein, daß man endlich eine PAL/NTSC-Umschaltung bietet - allerdings nur für den MP4-Modus - die GH4 hat das freilich schon 2014 ab Werk bekommen, für alle Formate.
Dabei wäre es kein Problem, auch den anderen Modellen WAV-Audio und höhere Bitraten angedeihen zu lassen. Canon und Sony können das ja auch, und das schon seit 10 Jahren.
Diese Zurückhaltung mißfällt mir einfach.
 
Nicht vergessen: Gibt schon APS-C L Kameras von Leica und damit Objektive ;)

Welceh Kameras sollen das sein?
Mit L-Mount gibt es die Leica SL2, zuvor die SL. Beide mit KB-Sensor.
An Objektiven sehe ich bei Leica mit dem L-Bajonett auch nur KB-Linsen.


Es gibt doch auch die Sigma APS-C Reihe mit allen möglichen Mounts. Die sollten ja mit L-Mount auch möglich sein.

Es gibt sie aber nicht. Möglich ist vieles, mehr aber auch nicht.
 
Das sicher nicht, aber darunter ist ordentlich Platz für Panasonic. In der CL ist bestimmt auch gut Panasonic Technik mit verbaut.

Wie gesagt, verstehe bis heute nicht, an wen sich Panasonic mit einer S1 richten will.
 
Vielleicht ist das Gerücht aufgekommen weil ein anderes Gerücht behauptet, dass Panasonic die Foto-Sparte auslagern möchte und sich mit anderen zusammentun möchte um z.B. Entwicklungskosten zu sparen.
Einer der anderen könnte Sigma sein, und evtl. ist es so, dass Sigma das als Voraussetzung in´s Lastenheft geschrieben hat.
Die Objektive mit L-Mount sollen sich an mehr unterschiedliche Gehäuse passen und damit die möglichen Verkaufszahlen erhöhen.

Das würde für mich bedeuten, dass mFt bei Pana nicht mehr weitergeht.

Obwohl ich bis jetzt dachte, dass mFt bei Pana der Bereich ist, der das L-Mount Engagement quer finanzieren muss.
Sprich alle Welt redet von den Erfolgen bei KB, bei Pana muss dieser aber erst einmal mit mFt finanziert werden.
 
Einer der anderen könnte Sigma sein, und evtl. ist es so, dass Sigma das als Voraussetzung in´s Lastenheft geschrieben hat.
Die Objektive mit L-Mount sollen sich an mehr unterschiedliche Gehäuse passen und damit die möglichen Verkaufszahlen erhöhen.

Das würde für mich bedeuten, dass mFt bei Pana nicht mehr weitergeht.

Da übersiehst du aber, dass gerade Sigma im mft-Bereich durchaus aktiv ist. Zum einen haben sie diverse APS-C-Linsen auch mit diesem Mount herausgebracht, zum anderen würd gerüchtet, dass etliche Zuiko-Objektive bei Sigma entworfen wurden. Das KnowHow werden sie kaum in die Tonne treten.
 
Da übersiehst du aber, dass gerade Sigma im mft-Bereich durchaus aktiv ist. Zum einen haben sie diverse APS-C-Linsen auch mit diesem Mount herausgebracht, zum anderen würd gerüchtet, dass etliche Zuiko-Objektive bei Sigma entworfen wurden. Das KnowHow werden sie kaum in die Tonne treten.

na ja,wir spekulieren hier, ich habe ja nicht gesagt, dass es so ist, sondern dass das möglich wäre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten