Michael Thaler
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir ein mFT System als kleine, leichte Ergänzug zur Nikon D610 für Wanderungen / Urlaub mit Kindern zugelegt. Ich habe eine em5 + 12-40/2.8 + 35-100/2.8 + Oly 75-300 und bin damit wirklich zufrieden.
Was mir noch abgeht ist ein UWW. Ich hatte mal kurz das Olympus mFT 9-18, wurde damit aber gar nicht warm. Was die Bildqualität angeht kann es einfach nicht mit meinen anderen UWWs mithalten (Nikon 18-35/3.5-4.5, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon 1 6.7-13/4-5.6). Und auch haptisch gefällt es mir einfach nicht.
Das Olympus 7-14/2.8 ist mir einfach zu groß und zu schwer, das wiegt mehr als mein KB 18-35. Ist sicher ein grandioses Objektiv, aber für meinen Verwendungszweck nicht grad ideal.
Bleibt noch das Panasonic 7-14/4. Das fände ich eigentlich ne ideale Ergänzung zu meinen vorhandenen Objektiven: gute Bildqualität, mit 300g nicht besonders schwer, 7mm Anfangsbrennweite hätte ich schon gerne. Wäre da nicht das Problem mit den lila Flecken an der em5 (siehe z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1166056&highlight=Panasonic+7-14 oder hier: https://www.mu-43.com/threads/panasonic-7-14mm-flare-case-study-for-a-solution.33183/#post332518)
Das Problem ist wohl der schwächere UV-Filter des Sony-Sensors, der in der em5 verbaut ist. Man kann das Panasonic 7-14 wohl so umbauen, daß man einen UV-Filter am hinteren Linsenelement anbringen kann, siehe hier: https://www.dpreview.com/forums/post/51390321 Die dafür benötigten Teile bekommt man wohl in Deutschland, siehe hier: https://www.dpreview.com/forums/thread/3604468
Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wie sind die Erfahrungen damit?
Mein Anwendungsfeld dafür wäre hauptsächlich Wanderungen in den Bergen / Urlaub am Meer und vielleicht etwas Architektur.
ich habe mir ein mFT System als kleine, leichte Ergänzug zur Nikon D610 für Wanderungen / Urlaub mit Kindern zugelegt. Ich habe eine em5 + 12-40/2.8 + 35-100/2.8 + Oly 75-300 und bin damit wirklich zufrieden.
Was mir noch abgeht ist ein UWW. Ich hatte mal kurz das Olympus mFT 9-18, wurde damit aber gar nicht warm. Was die Bildqualität angeht kann es einfach nicht mit meinen anderen UWWs mithalten (Nikon 18-35/3.5-4.5, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon 1 6.7-13/4-5.6). Und auch haptisch gefällt es mir einfach nicht.
Das Olympus 7-14/2.8 ist mir einfach zu groß und zu schwer, das wiegt mehr als mein KB 18-35. Ist sicher ein grandioses Objektiv, aber für meinen Verwendungszweck nicht grad ideal.
Bleibt noch das Panasonic 7-14/4. Das fände ich eigentlich ne ideale Ergänzung zu meinen vorhandenen Objektiven: gute Bildqualität, mit 300g nicht besonders schwer, 7mm Anfangsbrennweite hätte ich schon gerne. Wäre da nicht das Problem mit den lila Flecken an der em5 (siehe z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1166056&highlight=Panasonic+7-14 oder hier: https://www.mu-43.com/threads/panasonic-7-14mm-flare-case-study-for-a-solution.33183/#post332518)
Das Problem ist wohl der schwächere UV-Filter des Sony-Sensors, der in der em5 verbaut ist. Man kann das Panasonic 7-14 wohl so umbauen, daß man einen UV-Filter am hinteren Linsenelement anbringen kann, siehe hier: https://www.dpreview.com/forums/post/51390321 Die dafür benötigten Teile bekommt man wohl in Deutschland, siehe hier: https://www.dpreview.com/forums/thread/3604468
Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wie sind die Erfahrungen damit?
Mein Anwendungsfeld dafür wäre hauptsächlich Wanderungen in den Bergen / Urlaub am Meer und vielleicht etwas Architektur.