• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 7-14/4 umbauen

Michael Thaler

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein mFT System als kleine, leichte Ergänzug zur Nikon D610 für Wanderungen / Urlaub mit Kindern zugelegt. Ich habe eine em5 + 12-40/2.8 + 35-100/2.8 + Oly 75-300 und bin damit wirklich zufrieden.

Was mir noch abgeht ist ein UWW. Ich hatte mal kurz das Olympus mFT 9-18, wurde damit aber gar nicht warm. Was die Bildqualität angeht kann es einfach nicht mit meinen anderen UWWs mithalten (Nikon 18-35/3.5-4.5, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon 1 6.7-13/4-5.6). Und auch haptisch gefällt es mir einfach nicht.

Das Olympus 7-14/2.8 ist mir einfach zu groß und zu schwer, das wiegt mehr als mein KB 18-35. Ist sicher ein grandioses Objektiv, aber für meinen Verwendungszweck nicht grad ideal.

Bleibt noch das Panasonic 7-14/4. Das fände ich eigentlich ne ideale Ergänzung zu meinen vorhandenen Objektiven: gute Bildqualität, mit 300g nicht besonders schwer, 7mm Anfangsbrennweite hätte ich schon gerne. Wäre da nicht das Problem mit den lila Flecken an der em5 (siehe z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1166056&highlight=Panasonic+7-14 oder hier: https://www.mu-43.com/threads/panasonic-7-14mm-flare-case-study-for-a-solution.33183/#post332518)

Das Problem ist wohl der schwächere UV-Filter des Sony-Sensors, der in der em5 verbaut ist. Man kann das Panasonic 7-14 wohl so umbauen, daß man einen UV-Filter am hinteren Linsenelement anbringen kann, siehe hier: https://www.dpreview.com/forums/post/51390321 Die dafür benötigten Teile bekommt man wohl in Deutschland, siehe hier: https://www.dpreview.com/forums/thread/3604468

Hat das schonmal jemand gemacht? Falls ja, wie sind die Erfahrungen damit?

Mein Anwendungsfeld dafür wäre hauptsächlich Wanderungen in den Bergen / Urlaub am Meer und vielleicht etwas Architektur.
 
Hallo Michael,

ich habe seit zwei Jahren das Panasonic 7-14, ein schönes Objektiv und ich kann mich nicht überwinden für den besseren MF, ein wenig mehr Lichtstärke und Auflösung auf das Oly umzusteigen.

Letztes Jahr hatte ich mal wieder ein paar "fleckige" Fotos und hatte dann endlich die Anregung von AndersW umgesetzt. Der Filterhalter ist über den Geissler Service sehr einfach, preiswert und schnell zu bekommen.

Man erhält eine Rückdeckel mit einem 2x2cm Filterhalter aus Metall. Der Plastikdeckel sitzt leider ungünstig auf, man muss einen kleinen Kunststoffsteg mit einem scharfen Messer abkratzen/abschneiden damit es optimal passt. AndersW hat stattdessen 0,2mm unterfüttert, kommt aufs Gleiche raus.

Schwieriger ist die Beschaffung der Filterfolie. Ich könnte Dir per PN helfen ...
Folgende Typen habe ich verglichen 1A, 2B und 2E:
3 different filter types tested

Die Zusammenfassung von Alan zum Thema könnte Dich auch interessieren:
Purple Fringing with Panasonic MFT Lenses on Olympus MFT Bodies

Das Zuschneiden und Anbringen der Filterfolie ist etwas fummelig. Reinschieben in den Filterhalter geht nicht gut, man schraubt dazu besser die Halteklammer ab.

Der Filter ist sehr schmutzanfällig (zieht Fingerabdrücke magisch an) und verkratzt sehr leicht (Polyester ist halt kein Glas), also berührt man das Stück Plastikfolie nur mit einer Pinzette und reinigt es möglichst NIE.

Ich hoffe das hilft Dir weiter und schreckt nicht allzusehr ab. Letztlich ist es 1h Aufwand den Filterhalter zu bestellen/montieren und 1h-2h Aufwand die Folie zu organisieren/einzubauen. Seitdem nutze ich das 7-14 recht sorgenfrei ...

Christof
 
Hallo Christof,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. UWW ist für mich wirklich ein Schwachpunkt des mFT-Systems. Die beiden Panasonic und Olympus 7-14 sind sicher super Objektive, aber ich hätte eigentlich am liebsten ein kleines, leichtes, aber qualitativ hochwertiges 8-16/4, das man mit Filtern verwenden kann, oder sowas ähnlichs. Oder eine kleine, leichte FB im Bereich 8-10 mm.

Aber ist halt leider kein Wunschkonzert. Ich warte vielleicht mal noch die Photokina ab, aber wenn da nichts kommt, werd ich mich mal nach einem gebrauchten Panasonic 7-14 umschauen. Das Oly würd mich schon echt reizen, hat halt ne super Naheinstellgrenze und macht recht schöne Blendensterne und ist wohl generell etwas Gegenlichtunempfindlicher (zumindest hab ich das den Review entnommen). Aber irgendwie paßt das halt so gar nicht zu einem kleinen, leichten Zweitsystem.
 
Ja, recht viele mFT-ler warten auf ein lichtstarkes UWW!

Aber als "Schwäche" würde ich es nicht bezeichnen. Vor einiger Zeit habe ich aus Spaß mein 7-14/f4 neben das Nikon 14-24 eines Freundes gestellt.

http://camerasize.com/compact/#594.31,181.110,ha,t

Da liegen Welten dazwischen (3 faches Gewicht, 8-fache Lichtempfindlichkeit, ...), aber beide haben ihre Vorzüge und unterm Strich hatte ich nicht das Gefühl benachteiligt zu sein ...

Christof
 
Aber ist halt leider kein Wunschkonzert. Ich warte vielleicht mal noch die Photokina ab, aber wenn da nichts kommt, werd ich mich mal nach einem gebrauchten Panasonic 7-14 umschauen. Das Oly würd mich schon echt reizen, hat halt ne super Naheinstellgrenze und macht recht schöne Blendensterne und ist wohl generell etwas Gegenlichtunempfindlicher
Hallo Michael,
das Pana hat gegenüber dem Oly keine wahrnehmbare max. Abbildungsmaßstabs Unterschiede. Das Pana ist sehr kontrastreich, auch bei schlechteren Aufnahmebedingungen. Der Objektiv Test von Traumflieger lesenswert.

Blendensterne sind mit dem Pana etwas schwierig, zumal das Objektiv stark abgeblendet in der Abbildungsleistung nachlässt. Da ist z.B. das Nocticron oder f/1.7 15 mm top. Auch das f/1.4 12 mm funktioniert an PANAs besser beinGegenlicht.

Vielleicht wäre eine GM1+f/4 7-14 mm eine Alternative, statt des Filtereinbaues. Bei mir sitzt an der GM1 das klasse fish f/3.5 7,5 mm. Ebenfalls eine kostengünstige Alternative. Ich werde das durch das f/1.8 8 mm Oly fish ersetzen.

Den Logodeckel Filterhalter (für zwei 10x10 cm ND Filter am PANA 7-14) kann ich empfehlen, zumal dieser auch auf das Nocticron passt.

OT:
Das f/4 7-14 mm erscheint mir an der GX80 (automatische Blendenreihe) die besten Gegenlichteigenschaften zu entwickeln.

Fazit:
mein 7-14 mm habe ich unter 700 € neu gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten