• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic 45-200 oder Olympus 40-150 an G1

claus1958

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir für meine neue G1 neben dem 14-45 noch ein Teleobjektiv zuzulegen. Hat jemand schon mal die beiden oben angesprochenen an der Kamera schärfetechnisch verglichen ? (mir ist schon klar daß ich beim 40-150 keinen Antiwackler habe UND einen Adapter brauche)

Danke Claus
 
Ich teste gerade noch mein neues 45-200. Ich bin mir nich nicht sicher. Ich finde es oben ein bißchen weich. Allerdings habe ich keinen Vergleich im Oly bereich.

Gruß
 
da das 40-150 den oberen Bereich nicht hat, ist das 45-200 hier trotz aller weichheit überlegen ;) würde ich sagen ...

Der Stabilisator und die Tatsache, dass es direkt für µFT entwickelt wurde wären bei mir entscheidend, das Panasonic zu kaufen.
 
da das 40-150 den oberen Bereich nicht hat, ist das 45-200 hier trotz aller weichheit überlegen ;) würde ich sagen ...

ja solange es erst ab 150 mm weicher wird.:D

gruß Andre
 
Ja die Diagramme sagen schon deutlich mehr aus, als nur zwei drei Meßwerte. Ich frage mich allerdings, wie stark sich die hier angegebenen Werte für die Unschärfe in der Praxis auswirken. In der Praxis wird ja die Unschärfe nicht allein vom Objektiv verursacht, sondern von falschem Fokus und vor allem einem Wackeln überlagert/verstärkt. (Wenn die Kamera gerade nicht auf dem Stativ steht). Hier sollte man wirklich mal einen groben Vergleich haben, wie zB ein 150er freihand 1/250 wackelt im Vergleich zu einem 45-200 mit dem Stabilisator. Vielleicht liegen hier die 'Wackelunschärfen' viel höher ?? Meine Überlegung ist eben momentan wirklich die, ob ein 45-200 im Bereich von 45-120 mit dem Stabi nicht immer noch die bessere Alternative ist - und man vergißt einfach den weiteren Bereich.

Gruß Claus
 
Hallo Claus!

Deinen Überlegungen kann ich gut folgen und ich schließe mich auch Deinem Resümee an.

Ich habe die Schärfeleistung des alten Oly 3,5/4,5 40-150 mit dem Pana verglichen und meine, daß die Differenz sehr gering ist. Das Oly habe ich an meiner E300 im Einsatz und finde die Resultate recht ordentlich.

Das neuere Oly 4/5,6 40-150 zeigt stärkere Schwankungen (in Abhängigkeit von der Brennweite), durchschnittlich aber wohl ein etwas höheres Leistungsniveau.

Nach allem, was ich in diesem Forum und in Testberichten gelesen sowie an Bildern gesehen habe, überzeugt mich die G1 im Doppelzoomkit. Ich warte mit dem Kauf aber noch auf das Nachfolgemodell mit Videofunktion, vielleicht entscheide ich mich dafür, vielleicht für eine dann preisgünstigere G1....

Gruß

Fred
 
Das Panasonic 45-200 mag zwar nicht das Superobjektiv sein, aber es ist mehr als brauchbar und vor allem auch sehr leicht; der Fokus ist sehr schnell. Das Problem bei den Olympus-Objektiven am MA1-Adapter könnte die längere Fokussierdauer sein. Ich kann das allerdings nur für das 9-18 beurteilen, soll aber bei anderen Oly-Objektiven ähnlich sein (nach dem, was ich gelesen habe). Allein das wäre für mich ein Grund, mich für das Panasonic-Objektiv zu entscheiden. Ein anderes wichtiges Argument, der Bildstabi, ist hier ja schon genannt worden. Du könntest natürlich auch auf das Panasonic 14-140 warten.
 
... von dem 14-140 weiß man aber momentan rein nix. Weder was das kostet, noch was es an Leistung bringen wird. Ich denke stablisiert wird es ja wohl sicher sein (müssen). Und wenn es gleich viel/wenig kosten sollte als ein 45-200 könnte es bestimmt qualitativ kaum gleichwertig sein. Ich erwarte mir von daher entweder keine Leistungswunder oder einen happigen Preis. Es sei denn , Panasonic hat einfach Zeit gebraucht, dieses Teil zu entwickeln und macht einen unschlagbaren Kombinationspreis mit der 'G2' um damit die Massen mit einer videofähigen Kamera anzulocken, die damit (14-140) im Brennweitenbereich endlich eine Art Nachfolger der FZ50 sein kann, aber Wechselobjektive bietet. Wird werden es erfahren ;-)
Gruß Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten