• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 45-200/f4.0–5.6 vs. Panasonic 100-300/f4.0-5.6

Ich habe auch vor mir das Pana 100-300 zu kaufen. Doch irgendwie kommt mir immer das Oly 75-300 dazwischen.
Nun mal eine dumme Frage: Welches würdet ihr empfehlen?

Habe ja jetzt nur gutes vom Pana gelesen und muss schon sagen, dass ich eher zu diesem tendiere, doch das Oly lacht mich wie gesagt auch an (schon wegen des geringeren Gewichts). Bitte um Hilfe:confused:

Gruss Michael
 
Das von Olympus finde ich jetzt nicht so interessant. Es ist teurer, lichtschwach und unstabilisiert. Deckt im dafür nur einen bißchen größeren Brennweitenbereich ab und ist kompakter/leichter.
 
Habe das 45 - 200 und das 100 - 300 von Panasonic und bin der Meinung nach meiner Fotoauswertung das beim 45 - 200 mm max. bis Brennweite 150 mm brauchbar ist, danach Kontrastärmer und die Schärfe lässt Sichtbar nach. Beim 100 - 300 mm habe ich solche Marotten nicht feststellen können, sehr Scharf und sehr Kontraststark im gesamtem Brennweitenbereich. Keine Einbußen wie ich meine. Das Objektiv ist schon aus dem Grund zu Empfehlen weil der OIS super funktioniert. Hätte mich sonst nicht an diese Brennweite getraut, bin nämlich schon ein wenig Älter und habe nicht mehr die ruhigste Hand. Zum 75 - 300 mm von Olympus kann ich nichts sagen da ich es nicht besitze.
 
Welches würdet ihr empfehlen?

Empfehlen kann ich keines, da ich beide nicht kenne. Ich überlege aber auch, mir ein Tele-Objektiv zuzulegen, und tendiere inzwischen stark zum Panasonic.
Du hast ja auch einen VF2. Für mich wäre - neben den hier schon genannten Gründen - auch das stabilisierte Sucherbild ein wichtiges Argument für das Panasonic.
So ein Objektiv würde ja nur ganz gezielt zum Einsatz kommen, da würde mich - glaube ich - das Gewicht nicht stören.
 
Hallo,

habe nun auch das 100-300 und werde das 45-200 verkaufen. Eine Frage hätt ich dann noch: Kennt jemand einen passenden Objektivköcher? In den Lowepro 1N passts zwar mir ach und krach rein, aber etwas grösser dürfte er schon sein. Wie siehts mit dem 2N aus? Der Innendurchmesser beträgt 9cm, wackelt das sehr drin rum?
 
Du hast ja auch einen VF2. Für mich wäre - neben den hier schon genannten Gründen - auch das stabilisierte Sucherbild ein wichtiges Argument für das Panasonic.
Auch mit dem Oly hast Du ein stabilisiertes Sucherbild, wenigstens bei den E-P(L)s. Die Frage ist wie gut stabilisiert. Da gehen die Meinungen ja auseinander, zumindest bei der Sensorsstabilisierung der E-P(L)s.
 
Auch mit dem Oly hast Du ein stabilisiertes Sucherbild, wenigstens bei den E-P(L)s. Die Frage ist wie gut stabilisiert. Da gehen die Meinungen ja auseinander, zumindest bei der Sensorsstabilisierung der E-P(L)s.

Naja, so weit gehen die Meinungen da nicht auseinander. Dieser "Stabi" hat eher Placeboeffekt... zudem ist der Pen Stabi mit solchen Brennweiten ohnehin hoffnungslos überfordert, ein Stativ ist Pflicht.
 
Auch mit dem Oly hast Du ein stabilisiertes Sucherbild, wenigstens bei den E-P(L)s. Die Frage ist wie gut stabilisiert. Da gehen die Meinungen ja auseinander, zumindest bei der Sensorsstabilisierung der E-P(L)s.

Danke für die Antwort. Ich muss es wohl einfach selber ausprobieren und habe mir das 100-300 jetzt mal bestellt.


(Rechnung lasse ich an Maxi schicken. Seine Vogelbilder sind schließlich schuld, dass ich schwach geworden bin.... :ugly: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten