• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 42,5/1,7 Staub im Gehäuse?

Einfachknipser

Themenersteller
Hallo Zusammen,

obwohl es scharf abbildet nutze ich mein Pana 42,5/1,7 sehr wenig und hatte mich deshalb entschieden es zu verkaufen.

Ich packe also alles zusammen und schaue mir das Objektiv noch mal genau an, da stelle ich fest, dass sich an der Innenseite der Frontlinse ein Staub-/Schmutzartikel befindet (der m.E. vor ein paar Wochen noch nicht da war).

Das ist mir bei FBs noch nicht vorgekommen. Das Pana 42,5/1,7 ist zudem mein am seltensten genutztes Objektiv und noch nicht sehr alt. Ich bin Erstbesitzer und habe es nie in besonders staubiger Umgebung genutzt.

Jetzt frage ich mich, ob der Partikel schon vorher im Gehäuse war oder sich irgendwo abgelöst haben könnte. Ist das möglich? Hat da jemand Erfahrung?

Auch wenn ich auf Testbildern nichts entdecken konnte überlege ich, ob ich das Objektiv vor dem Verkauf reinigen lasse. Hat jemand eine ungefähre Vorstellung was so etwas kostet (bitte nur per PN)?

Danke!
 
...das 42,5 ist nicht abgedichtet, ein einziger Staubpartikel ist nchts schlimmes, irgendwann ist fast in jedem Objektiv Staub zu sehen. Falls noch Garantie vorhanden ist, kannst du es einschicken. Musst aber damit rechnen, das die Linse mit der Bemerkung zurück kommt, das die optische Leistung durch ein Staubkorn nicht beeinträchtigt wird und kein Garantiefall vorliegt.
 
Danke für Deine Antwort und Dein Bemühen die Wogen zu glätten :)

Staub im Gehäuse kenne ich natürlich auch - insbesondere von Zooms - und mache mir da im Normalfall auch keine Sorgen.

In diesem Fall ist der Partikel schon etwas größer und sehr gut sichtbar (bisher aber zum Glück nicht auf Fotos erkennbar). Ich frage mich schon wie der da reingekommen sein soll.

Dummerweise habe ich die Rechnung verlegt :( (habe nur noch die Bestellbestätigung per Email). Foto Geissler bietet mir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag an, eine Info über die ungefähren Kosten für eine Reinigung habe ich nicht bekommen. Deshalb auch meine Frage ans Forum, ob sich das lohnt.

Selber Hand anzulegen, ist vermutlich keine gute Idee, oder :rolleyes:

Naja, ich behalte es sonst auch einfach wie es ist. Frisst kein (nicht viel) Fleisch ...
 
Ich hab schon ein paar (4 oder 5) Objektive selbst aufgemacht und Teile getauscht (meinst von anderen defekten Objektiven wo dieser Teil aber noch ok war) und auch in dem Zug die Linsen gereinigt falls notwendig. Bis jetzt hatte ich noch alle wieder zusammen bekommen und sie haben genau so gut wie vorher funktioniert.

Klingt jetzt nach "ja mach mal", aber eigentlich würde ich dir das Gegenteil empfehlen aus den folgenden Gründen:

  • Du verlierst die Garantie (solltest du die Rechnung doch noch finden)
  • Das Objektiv ist zwar nicht grad das teuerste aber mir wäre es zu teuer um meine ersten Versuche zu machen > da ist immer eine nicht zu unterschätzende Chance das Objektiv zu zerstören!
  • Es funktioniert und wie du schreibst hast du keine Einschränkungen > never change a running system!
  • Das 42,5er ist relativ klein, du brauchst kleine Finger/Hände und/oder das passende Werkzeug.

Ich hab noch nie ein MFT Objektiv zerlegt, kann dazu konkret also nicht sagen wie sie innen aussehen, aber die paar die ich zerlegt habe, haben sich teilweise deutlich unterschieden was den Schwierigkeitsgrad angeht, wobei in den meisten Fällen die älteren Objektive einfach vom Aufbau her einfacher gehalten waren (irgendwie logisch).
 
Erfahrungsberichte sind immer sehr interessant und hilfreich. Danke!

Feinmechanisches Werkzeug habe ich zuhause. Und auch schon einiges zerlegt - Objektive allerdings bisher noch nicht.

Ich würde mich da wohl nur rantrauen, wenn ich vorher an einem alten/defekten Objektiv üben kann oder mir jemand, der ähnliche mft-Objektive gereinigt hat, Hinweise gibt, worauf ich achten muss.

Da ansonsten alles funktioniert halte ich erstmal die Füße still.
 
Wenn das Objektiv vom Herstellers als nicht abgedichtet ausgezeichnet ist, so besteht kein Garantiefall.
Höchstens aus Kulanz, das hatte ich mal bei Sigma erlebt.
Ein Objektiv bewegt sich und wenn es pumpt können eben Staubpartikel hinein gelangen.
Aber du kannst es reinigen lassen, schätze unter 50 €wird es nicht gehen und wenn du es bekommst kann schon sehr schnell wieder ein Staub drinnen sein.
Meine Objektive die abgedichtet sind, da bestehe ich auf Reinigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten