• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Panasonic 25mm/1,7 oder 30mm/2,8

bauze1

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin seit einigen Jahren MFT-Nutzer (erst Lumix G2, jetzt G6). Haupteinsatzgebiete sind Urlaubsfotos sowie beruflich Fotos von Baustellen, sowie Übersichts-/Detailaufnahmen von Bauschäden bis hin in den Makro-Bereich. Hierfür nutze ich die Kit-Objektive 14-42 und 45-150mm, Nahaufnahmen und Makros realisiere ich bei Bedarf mit einem Minolta Achromat und einem prima Altglas-Makro (Panagor 90mm/2,8).

Seit einiger Zeit steht für bessere Fotos in schlecht beleuchteten Innenräumen eine lichtstärkere Festbrennweite auf meinem Wunschzettel. Eigentlich war das Panasonic 25mm/1,7 schon so gut wie geordert, nun ist aber auch das Panasonic 30mm/2,8 in mein Blickfeld geraten. Vom Brennweitenbereich liegen beide nahe beisammen, das 30mm ist lichtschwächer, hat dafür aber einen Stabi und ist geeignet für Detail- und Makroaufnahmen.

Wäre aus Eurer Sicht das 30mm als Kompromiss zwischen Lichtstärke und Makrofähigkeit (und Preis) eine Alternative?
 
Hallo zusammen!

Ich bin seit einigen Jahren MFT-Nutzer (erst Lumix G2, jetzt G6). Haupteinsatzgebiete sind Urlaubsfotos sowie beruflich Fotos von Baustellen, sowie Übersichts-/Detailaufnahmen von Bauschäden bis hin in den Makro-Bereich. Hierfür nutze ich die Kit-Objektive 14-42 und 45-150mm, Nahaufnahmen und Makros realisiere ich bei Bedarf mit einem Minolta Achromat und einem prima Altglas-Makro (Panagor 90mm/2,8).

Seit einiger Zeit steht für bessere Fotos in schlecht beleuchteten Innenräumen eine lichtstärkere Festbrennweite auf meinem Wunschzettel. Eigentlich war das Panasonic 25mm/1,7 schon so gut wie geordert, nun ist aber auch das Panasonic 30mm/2,8 in mein Blickfeld geraten. Vom Brennweitenbereich liegen beide nahe beisammen, das 30mm ist lichtschwächer, hat dafür aber einen Stabi und ist geeignet für Detail- und Makroaufnahmen.

Wäre aus Eurer Sicht das 30mm als Kompromiss zwischen Lichtstärke und Makrofähigkeit (und Preis) eine Alternative?

Hallöchen Bauze,

Ich denke, 2.8 ist eine gute Lichtstärke für ein hochwertiges Zoom, doch für eine Festbrennweite reicht das einfach nicht. Wenn du nicht blitzen willst, stößt Du in schlecht beleuchteten Innenräumen selbst mit einem lichtstarken Objektiv wie dem PanaLeica Summilux 25 1.4 - das ich Dir übrigens empfehlen würde - schnell an die Grenzen. f2.8 ist da eher wenig hilfreich.
 
Allerdings brauchst Du für die Nahaufnahmen wohl auch etwas Schärfentiefe und musst dann wieder abblenden. Beim 1,4/25 hast Du keinen Stabi.
 
Ich finde beide eigentlich für Innenräume zu lang. Mein Pana 20/1.7 ist manchmal auch schon zu lang. Ich würde auch das pana 15/1.7 in Betracht ziehen. Das ist aber gegenüber dem Sigma in einer völlig anderen Preisklasse.
Ich selber habe auch noch das pana14/2.5. das ist schön kompakt und hat eine für mich gute Abbildungsleistung. Bei Innenaufnahmen ziehe ich die ISO auch schon mal auf 6400 hoch. mit den Ergebnissen kann ich noch gut leben. Da sollen ja keine Poster von gedruckt werden.
 
Wäre aus Eurer Sicht das 30mm als Kompromiss zwischen Lichtstärke und Makrofähigkeit (und Preis) eine Alternative?

Wenn Makro eine Option ist sicher. Ansonsten bekommest Du das gleiche Ergebnis mit einem Sigma 2.8/30mm nochmal günstiger (um 100€) und das lichtstärkste 25mm, das Panasonic Leica 1.4/25mm ist auch schon um 300€ zu haben. Bildeindruck, Abbildungsleistung und Schärfe des 1.4/25mm sind auch im Vergleich zu den neueren Festbrennweiten von Panasonic oder Olympus immer noch eine Klasse für sich. Und 1.4 ist gegenüber 2.8 eben zwei Belichtungsstufen besser, Stabi hin oder her.
 
Vom Brennweitenbereich liegen beide nahe beisammen, das 30mm ist lichtschwächer, hat dafür aber einen Stabi und ist geeignet für Detail- und Makroaufnahmen.

Die 2,8er Sigmas (19,30 und 60) haben keinen Stabi.

Ich hatte das 19er Sigma und das neue 25er Panasonic. Das 25er ist noch schneller und vielseitiger als das Sigma.
Deutliche Empfehlung für das Panasonic 25 1,7. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten