bauze1
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin seit einigen Jahren MFT-Nutzer (erst Lumix G2, jetzt G6). Haupteinsatzgebiete sind Urlaubsfotos sowie beruflich Fotos von Baustellen, sowie Übersichts-/Detailaufnahmen von Bauschäden bis hin in den Makro-Bereich. Hierfür nutze ich die Kit-Objektive 14-42 und 45-150mm, Nahaufnahmen und Makros realisiere ich bei Bedarf mit einem Minolta Achromat und einem prima Altglas-Makro (Panagor 90mm/2,8).
Seit einiger Zeit steht für bessere Fotos in schlecht beleuchteten Innenräumen eine lichtstärkere Festbrennweite auf meinem Wunschzettel. Eigentlich war das Panasonic 25mm/1,7 schon so gut wie geordert, nun ist aber auch das Panasonic 30mm/2,8 in mein Blickfeld geraten. Vom Brennweitenbereich liegen beide nahe beisammen, das 30mm ist lichtschwächer, hat dafür aber einen Stabi und ist geeignet für Detail- und Makroaufnahmen.
Wäre aus Eurer Sicht das 30mm als Kompromiss zwischen Lichtstärke und Makrofähigkeit (und Preis) eine Alternative?
Ich bin seit einigen Jahren MFT-Nutzer (erst Lumix G2, jetzt G6). Haupteinsatzgebiete sind Urlaubsfotos sowie beruflich Fotos von Baustellen, sowie Übersichts-/Detailaufnahmen von Bauschäden bis hin in den Makro-Bereich. Hierfür nutze ich die Kit-Objektive 14-42 und 45-150mm, Nahaufnahmen und Makros realisiere ich bei Bedarf mit einem Minolta Achromat und einem prima Altglas-Makro (Panagor 90mm/2,8).
Seit einiger Zeit steht für bessere Fotos in schlecht beleuchteten Innenräumen eine lichtstärkere Festbrennweite auf meinem Wunschzettel. Eigentlich war das Panasonic 25mm/1,7 schon so gut wie geordert, nun ist aber auch das Panasonic 30mm/2,8 in mein Blickfeld geraten. Vom Brennweitenbereich liegen beide nahe beisammen, das 30mm ist lichtschwächer, hat dafür aber einen Stabi und ist geeignet für Detail- und Makroaufnahmen.
Wäre aus Eurer Sicht das 30mm als Kompromiss zwischen Lichtstärke und Makrofähigkeit (und Preis) eine Alternative?