trophy
Themenersteller
Bin momentan in der Entscheidungsphase welches L-Mount Ultra-WW-Zoom es werden soll... Sigma ist von der Haptik her so gar nicht mein Fall und ein 2.8er ist mir für Reise schon zu schwer.
Kann jemand was zu den beiden Objektiven sagen wie sie sich im Videobereich schlagen? Z.B. Stichwort Fokusbreathing oder Fokusgeschwindigkeit... Wäre eines dem anderen vorzuziehen bzw. definitiv besser für Video nutzbar?
Im Fotobereich tendiere ich ja eher zur vielseitiger nutzbaren 16-35mm Version. Das 16-35mm F4 mit meinem 75mm F2 wäre schon eine sehr gute Kombi mit enormen Cropmöglichkeiten wo man gut durch den Tag kommt. (Bin kein 50mm Typ) Beim 14-28mm wäre ich schon arg limitiert und die 7mm nach oben würden definitiv fehlen. Die durchgehende Blende von F4 beim 16-35mm wäre auch ein Plus. Gewicht ist zu vernachlässigen. Der Fokusring beim S-Pro ein Nice-to-have. Filter können beide mit 77mm Frontfilern. Wetterfest sind auch beide... Sonnensterne kann das 16-35mm besser. Das 14-24mm ist keine "S-PRO" Version aber preislich dafür halt auch in einer ganz anderen Region unterwegs...
Habe ich etwas vergessen? Ob die 2mm mehr Weitwinkel die vielen Vorteile vom 16-35mm überwiegen können? Keine Ahnung... Für Immos-Innenaufnahmen sicher ein Vorteil, dafür könnte einem die schwächere Blende einen Strich durch die Rechnung machen. Bei Landschaft geht man halt einige Schritte zurück (Wenn es möglich ist)
Ihr seht schon, es ist keine einfache Entscheidung... Danke für jeden Tipp!
Kann jemand was zu den beiden Objektiven sagen wie sie sich im Videobereich schlagen? Z.B. Stichwort Fokusbreathing oder Fokusgeschwindigkeit... Wäre eines dem anderen vorzuziehen bzw. definitiv besser für Video nutzbar?
Im Fotobereich tendiere ich ja eher zur vielseitiger nutzbaren 16-35mm Version. Das 16-35mm F4 mit meinem 75mm F2 wäre schon eine sehr gute Kombi mit enormen Cropmöglichkeiten wo man gut durch den Tag kommt. (Bin kein 50mm Typ) Beim 14-28mm wäre ich schon arg limitiert und die 7mm nach oben würden definitiv fehlen. Die durchgehende Blende von F4 beim 16-35mm wäre auch ein Plus. Gewicht ist zu vernachlässigen. Der Fokusring beim S-Pro ein Nice-to-have. Filter können beide mit 77mm Frontfilern. Wetterfest sind auch beide... Sonnensterne kann das 16-35mm besser. Das 14-24mm ist keine "S-PRO" Version aber preislich dafür halt auch in einer ganz anderen Region unterwegs...
Habe ich etwas vergessen? Ob die 2mm mehr Weitwinkel die vielen Vorteile vom 16-35mm überwiegen können? Keine Ahnung... Für Immos-Innenaufnahmen sicher ein Vorteil, dafür könnte einem die schwächere Blende einen Strich durch die Rechnung machen. Bei Landschaft geht man halt einige Schritte zurück (Wenn es möglich ist)
Ihr seht schon, es ist keine einfache Entscheidung... Danke für jeden Tipp!