• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic 16-35mm vs. Panasonic 14-28mm

trophy

Themenersteller
Bin momentan in der Entscheidungsphase welches L-Mount Ultra-WW-Zoom es werden soll... Sigma ist von der Haptik her so gar nicht mein Fall und ein 2.8er ist mir für Reise schon zu schwer.

Kann jemand was zu den beiden Objektiven sagen wie sie sich im Videobereich schlagen? Z.B. Stichwort Fokusbreathing oder Fokusgeschwindigkeit... Wäre eines dem anderen vorzuziehen bzw. definitiv besser für Video nutzbar?

Im Fotobereich tendiere ich ja eher zur vielseitiger nutzbaren 16-35mm Version. Das 16-35mm F4 mit meinem 75mm F2 wäre schon eine sehr gute Kombi mit enormen Cropmöglichkeiten wo man gut durch den Tag kommt. (Bin kein 50mm Typ) Beim 14-28mm wäre ich schon arg limitiert und die 7mm nach oben würden definitiv fehlen. Die durchgehende Blende von F4 beim 16-35mm wäre auch ein Plus. Gewicht ist zu vernachlässigen. Der Fokusring beim S-Pro ein Nice-to-have. Filter können beide mit 77mm Frontfilern. Wetterfest sind auch beide... Sonnensterne kann das 16-35mm besser. Das 14-24mm ist keine "S-PRO" Version aber preislich dafür halt auch in einer ganz anderen Region unterwegs...

Habe ich etwas vergessen? Ob die 2mm mehr Weitwinkel die vielen Vorteile vom 16-35mm überwiegen können? Keine Ahnung... Für Immos-Innenaufnahmen sicher ein Vorteil, dafür könnte einem die schwächere Blende einen Strich durch die Rechnung machen. Bei Landschaft geht man halt einige Schritte zurück (Wenn es möglich ist)

Ihr seht schon, es ist keine einfache Entscheidung... Danke für jeden Tipp!
 
Das 16-35/4 ist nen super Objektiv. das 14-28 ist ja im UWW Bereich auch mit F4 angegeben. Wie sich das über die gesamte Brennweite verändert kann ich leider nicht sagen. Alternativ gibts noch das Sigma 16-28 2.8. Da fehlen oben rum dann aber auch wieder die 7mm zu 35 und es ist nicht abgedichtet. deswegen habe ich mich dann für das 16-35 entschieden
 
Ich hatte mich letztendlich für das 16-35er entschieden und finde die Abbilddungsleistung in den Details sehr gut. Auch mal bis 35mm zu gehen, hilft.
Aber 14mm wenn man sie öfter benötigt wären eine Bank und wenn es kompakter leichter sein soll.
 
Ich mag das 16-35 sehr. Für Foto und Video.
Zusammen mit dem Lumix 24-70 mein Lieblingsobjektiv für Video.
Kaum Focusbreathing. Leicht! Wertig!
Liebe den Fokusring, den man bei manual focus nach hinten schieben kann.
Unterwegs kann man bei Bedarf auch die kleinere Sensorfläche für Video wählen zur Brennweitenverlängerung (bei der S1R sogar verdopplen).
Meins hat leichte, vertretbare Dezentrierungen die sich vor allem bei der S1R bemerkbar machen. Bei der S1 und Video vernachlässigbar.
Empfehlung!
 
Ich hatte das 14-28 und es war ein solider Performer, sowohl beim AF als auch bzgl. Abbildungsleistung. Da ich allerdings nicht filme, kann ich vieles, was dir wichtig ist, nicht einschätzen. Lichtstärke, Features am Objektiv und Brennweitenbereich sprechen allerdings für das 16-35.

Verkauft hatte ich das 14-28 lediglich, weil ich dann doch fast nur das 18/1.8 drauf hatte und das 14-28 sonst eingestaubt wäre.
 
Überlege auch gerade dem 16-35 eine 2. Chance zu geben. Farben, Kontraste und Details haben mir schon damals an der S5 gut gefallen.
Allerdings hatte mein Exemplar damals mit schwachen Bildrändern zu kämpfen, die auch durch abblenden nicht besser wurden.

Kann mir jemand was zur Abbildungsleistung (insbesondere im Zusammenhang mit dem Highresolution-Mode) sagen?
Hatte irgendwo im Internet gelesen, das es im Zusammenhang mit CA's der HR-Mode nicht zu empfehlen wäre.
 
Ich habe mir die Testfotos (Testchart) mit der S1r angeschaut, die ich nach dem Kauf gemacht habe. Die Ränder sind weniger scharf, aber meist nicht störend unscharf (was natürlich relativ ist und von den jeweiligen Themen abhängt). Bei 16 mm hilft Abblenden recht wenig. Die Ecken bleiben bei der Auflösung zurück. Bei 35 mm verbessern sich die Ecken/Ränder beim Abblenden schnell.

Was beim Fotografieren und vor allem beim Filmen im Weitwinkelbereich für mich persönlich am meisten Aufmerksamkeit verlangt, ist die wohl unvermeidbare Verzeichnung von Objekten/Personen am Bildrand, die überbreit werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten