Vor kurzem habe ich gelesen, dass die G3 und die GX1 die gleichen Sensoren haben, obwohl die GX1 teuer ist.
Für die GX1 gibt es noch keinen Nachfolger, daher ist sie momentan teurer. Die G3 wurde bereits durch die G5 abgelöst, so dass die G3 gerade sehr günstig zu haben ist. Preis-/Leistung ist bei der G3 momentan extrem gut.
Da die GX1 auch schon etwas länger auf dem Markt ist, könnte dieser Preissturz auch bei ihr in naher Zukunft einsetzen. Aber das ist Spekulation und noch gibt es keine Infos hierzu.
Ich bin nur verwundert, dass du die E-PL5 und die GH3 zusammenfasst. Vermutlich ist der Prozessor der GH3 deutlich leistungsstärker?
Tatsächlich spielt die E-PL5 in der selben Liga wie die E-M5 und die GH3 wenn es um den Sensor ansich geht.
Die Unterschiede zu den teureren Modellen haben eher andere Ursachen: GH3 und E-M5 sind Spritzwassergeschützt, beide können frei konfiguriert werden und besitzen mehr Bedienelemente, höhere Serienbildgeschwindigkeit, Sucher, usw.
Ich stehe vor der Frage: GX1 oder PL5. Der Sensor der PL5 müsste besser sein, oder?
Ja, die PL5 hat den besseren Sensor. Allerdings kann ich nur dazu raten, eine Kamera nicht nur nach der Aktualität des Sensors zu kaufen. Ich persönlich finde den Sensor, sofern es nicht der alte 12MP Sensor ist, fast nebensächlich. Bedienung, Konfigurierbarkeit, Handling, usw. spielen eine wichtigere Rolle. Ich würde mir einfach die verschiedenen Modelle live ansehen und überlegen, was ich damit machen will.
Obwohl die PL5 prinzipiell eine super Kamera ist, wäre sie z.B. nichts für mich, da ich sie nicht gut halten kann, und das Verschieben des Fokus-Punktes via Touch sehr träge ist. Beide Punkte sind für mich ein No-Go und ich würde mich ständig daran stören.
Für jemand anderes können ganz andere Kriterien im Vordergrund stehen, so das die PL5 die ideale Kamera für ihn ist.
Die besten Fotos mache ich mir der Kamera, mit der ich mich am besten "anfreunden kann" und meinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Viele Grüße
Tobias