• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic 100-400 Arca Swiss Schelle

UdoV

Themenersteller
Ich möchte mir das Objektiv kaufen, habe dazu aber vorab noch zwei Fragen.

Einen Austausch Arca Swiss kompatiblen Fuss / eine Stativschelle gibt es offensichtlich nicht. Ich habe zumindest nichts gefunden. Ist das richtig?

Hat jemand eine eine Arca Schnellwechselplatte mit Verdrehschutz an dem Fuss stabil angebracht? Wenn ja welche?
Die Rändelschraube scheint sehr dicht an der Schelle dran zu sein, so dass hier vermutlich kein Verdrehschutz mehr dazwischengeht.

Danke für eure Hilfe vorab.

Gruß Udo
 
Ich habe eine ganz normale Arca Swiss Platte am 100-400, und da verdreht sich nichts. Das Objektiv ist leicht, die auftretenden Kräfte sind doch überschaubar. Hast du eine spezielle Anwendung im Sinn, die eine besondere Verdrehsicherung erfordert? Wimberley Sidekick?

Falls ja, gibt es die Möglichkeit, in den Fuß ein Loch für eine zweite Schraube zu bohren und eine Platte mit zwei Schrauben zu verwenden. Der Fuß ist dafür lang genug und es gibt ihn sicherlich als Ersatzteil, wenn man den Originalzustand wiederherstellen will.
 
Ich hatte vorher das Sigma 150-600 Sport. Da kommen doch andere Kräfte und Gewichte ins Spiel.

Ich nutze den neuen Gitzo Gimbal, auch mit meinem Spektiv.

Der Ersatzfuss ist ja auch nicht so günstig. Habe so um die 160 EUR gesehen, falls ich recht erinnere.

Aber danke schon mal.
 
Im Gegensatz zu dem idiotischerweise gerundeten Fuß meines Canon 100-400II (den ich gegen den teuren Kirk-Fuß ausgetauscht habe) ist der Fuß des PanaLeica 100-400 immerhin ordentlich rechtwinklig. Deshalb kann man eine leicht erhältliche Arca-Platte mit Verdrehschutzkante anbringen, wie sie auf diesem Bild zu erkennen ist: https://admiringlight.com/blog/wp-content/uploads/2016/06/pl100-400_front.jpg. NoName aus der Bucht reicht IMHO, kostet auch nicht viel.
 
Aah, endlich ein aussagekräftiges Foto von dem Fuss. Danke.

So eine Platte habe ich sogar noch hier liegen.
Da bin ich aber beruhigt, dass das so funktioniert.

Ich verstehe nur nicht, warum bei dem Preis des Objektivs nicht gleich ein Arca Profil in den Fuss gefräst wird.

Danke. Dann ist meine Frage ja sehr zufriedenstellend beantwortet.:)
 
Hallo,
ich habe in eine 50mm lange normale Adapterplatte im Abstand der Senkbohrungen zum arretieren des Objektivfußes zwei M3 Gewinde geschnitten. Zwei Madenschrauben M3 arretieren dann die Adapterplatte gegen Verdrehen und Verschieben!
Ohne hat sich die Adapterplatte verdreht!
Gruß
rawfan

P.S. War zu langsam!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei mir ist die Adapterplatte auch direkt am Objektiv angeschraubt! Deshalb kann ich ja die erwähnten Senkbohrungen zum arretieren verwenden! Der Fuß ist mir zuviel!
rawfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten