• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Allgemeines Pana S5II - allererste Eindrücke - hoffentlich ohne markenphilosphische Betrachtungen...

Ich habe jetzt ein ganz interessantes Angebot von einem Händler für eine neue Kombi aus DC-S5M2, R-S2060E und R-S70300E bekommen. Wisst ihr zufällig, ob sich Panasonic da bei der Cashback-Aktion quer stellt, wenn die Rechnungssumme recht deutlich unter der UVP liegt? In den AGB habe ich nur gefunden, dass es sich um Neuware handeln muss und dass bereits retournierte bzw. gebrauchte Ware von Cashback ausgeschlossen ist.
In der Regel ist das kein Problem.
 
Wenn jemand einen Windschutz für das Mikrofon sucht, der sollte sich das mal anschauen.
SmallRig Pelzige Windschutz für Panasonic LUMIX S5, S5 II / S5 IIX und ist auch für die G9 II.
Habe es mir mal bestellt. Da ich meine beiden Rode nicht immer benutzen möchte, und für ein wenig Umgebungston reichten ja die Mikrofone.
Mal sehen, wie dolle die Windgeräusche weniger werden. Kostet so um die 15-16 €.
Screenshot 19.11.2023 um 11.53.46 AM Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für den Tipp. So eine "pelzige Windschutzscheibe" brauche ich auch. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt und wollte mir schon selbst was basteln mit Gummiring um den Sucher und so. Ich finde das eingebaute Mikro übrigens ausgesprochen gut - hätte ich gar nicht erwartet.
 
Hallo,

durch einen dummen Fehler habe ich alle persönlichen Einstellungen zurückgesetzt. Beim Wiederaufbau gelingt es mir nun nicht mehr, den Shutter Angle ins Quickmenü zu bekommen. Auch auf eine Funktionstaste geht nicht. Die Einstellung für den Shutter Angle wird nicht zur Auswahl angeboten. Ich bin aber sicher, dass ich das im Quickmenü hatte. Wer weiß, wie das geht? Vielleicht habe ich irgendeine Einstellung, die die Benutzung des Shutter Angle nicht zulässt. Allerdings kann ich es im normalen Menü auswählen.
 
Ich beantworte die Frage mal selbst, falls noch jemand danachs sucht.
Es geht schlicht und einfach nicht, also weder Quickmenü noch Funktionbuttons. Die Funktion taucht lt. Handbuch in der Liste der Funktionen, die man da registrieren kann, nicht auf - warum auch immer.
Ich habe mir jetzt damit geholfen, dass ich sie nach "Mein Menü" gepackt habe. Dort hat man dann auch schnellen Zugriff. Allerdings nervt es auch, dass man beim Aufrufen vom Menü jetzt immer zuerst im "Mein Menü" landet und nicht da, wo man beim letzten Aufruf war. Aber egal, es geht halt nicht alles.

Den oben gezeigten Windpuschel (Mini-Deadcat) habe ich inzwischen erhalten. Passt sehr gut drauf und sieht "nicht so schlimm" aus. Was es bringt, konnte ich heute wegen absoluter Windstille noch nicht testen.
 
Mein Windpuschel (Mini-Deadcat) soll morgen kommen. Werde ich dann am Wochenende hoffentlich etwas Wind mal testen.
was die Einstellung betrifft, man kann nun mal nicht alles haben. Irgendeinen Tod stirbt man immer.
Ich habe alles was mir wichtig ist in Mein Menü gespeichert. Da brauche ich die ganzen anderen Einstellung überhaupt nicht mehr. Somit ist es ganz gut, dass ich in mein Menü immer automatisch reinkomme.
 
Ich habe den Windschutz soeben getestet. Es war jetzt hier kein Mörderwind, aber so leicht böige 2 - 4 Bft. Ich habe sechs "Testläufe" gemacht: 3 mit und 3 ohne Windschutz und jeweils mit den Einstellungen für die Windgeräuschunterdrückung auf "aus" - "standard" - "hoch".

Ohne Windschutz und Windgeräuschunterdrückung "aus", hörte man dieses allseits bekannte und gehasste Windgeräusch schon bei jedem lauen Lüftchen, je nach Stellung des Mikros zum Wind mal mehr, mal weniger. Die Einstellungen der Windgeräuschunterdrückung auf "standard" und "hoch" brachten jeweils leichte Verbesserungen bei vertretbaren Einbußen in der Tonqualität. Das ist auf jeden Fall schon mal hilfreich und keine Placebo-Einstellung.

Mit Windschutz waren die Ergebnisse in jedem Fall besser. Aber auch hier bringt die Einstellung der Windgeräuschunterdrückung auf "standard" oder "hoch" noch etwas. Bei stärkeren Windstößen kamen dann aber trotzdem wieder diese Störgeräusche, allerdings deulich leiser, als ohne Windschutz.

Eine Wirksamkeit ist also ohne große wissenschaftliche Tests sofort erkennbar. Man darf von dem kleinen Ding nur keine Wunder erwarten. Bei Windstärke 5 ungeschützt oben auf dem Deich muss das Ding sicher kapitulieren - da brauchts professionelles Equipment. Trotzdem, für das kleine Geld und die völlig unkomplizierte Anwendung auf jeden Fall ein Gewinn - wenn man denn nicht immer mit einem großen Aufsteckmikro und Deadcat rumlaufen möchte.
 
Eine Frage an die S5ii(X)-Besitzer: gibt es mit dem HHHR nur Highres, oder ist aus der Hand auch anderes Bracketing möglich, z.B. Fokus-Stacking und/oder für mich besonders interessant HDR-Belichtungsreihen? Und das Ergebnis sollte dann möglichst als RAW verfügbar sein.

Gerade Letzteres würde beginnen den Smartphones mal etwas auch mit einem KB-Sensor entgegenzusetzen, die das inzwischen mit den kleinen Sensoren schon ziemlich gut machen.
 
WERBUNG
Oben Unten