• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pana S5II - allererste Eindrücke - hoffentlich ohne markenphilosphische Betrachtungen...

Die wäre mir neu. Ich habe nur gefunden, dass man statt des Fokuspunktes/-bereichs eben auch Fn-Funktionen oder die Menüsteuerung auf den Joystick legen kann. Oder man kann ihn ganz ausschalten. Aber die Empfindlichkeit kann man nicht verändern.

Hab übrigens nun ein Retourenlaben vom Panasonic Online Store erhalten. Die Kamera geht zurück. Eigentlich schade, weil sie ansonsten echt top war. Im Moment gibt es das Set aus S5II und dem 20-60 leider nicht mehr im Store, so dass ich erst mal wieder warten muss. Oder ich bestelle mir nur den Body und ein anderes Objektiv dazu. Aber leider gibt es auch das 70-300 gerade nicht im Online Store. Und das 24-105 f4 finde ich gegenüber dem 20-60 jetzt nicht soo viel besser, weil mir die 4 mm am unteren Ende mehr fehlen würden als die etwas bessere Lichtstärke und die 45 mm am oberen Ende. Zudem wiegt das 24-105 auch deutlich mehr.
Wann das Set bei über den Arbeitgebervorteil bzw. im Store wieder vorrätig ist, kann ewig dauern. Ich hatte selbst mal auf das 18mm 1,8 über Corporate Benefits und den Store gewartet.
Ich habe/hatte das 24-105 f4 und das 20-60 (damals neuwertig über eBay Kleinanzeigen für 200€ gekauft) und mich für das 20-60 entschieden. Auch bei mir waren die 4mm im Weitwinkel und die Nacheinstellgrenze im Weiterwinkel der Entscheidungsgrund. Und natürlich die Größe :) Im Übrigen empfinde ich das 20-60 vom P/L Verhältnis extrem stark.
 
Im Moment gibt es das Set aus S5II und dem 20-60 leider nicht mehr im Store, so dass ich erst mal wieder warten muss.
Man könnte ja fast meinen Panasonic ist der einzige der das verkaufen tut. Wenn ich mich im Netz umschaue, gibt’s an jeder Ecke die Kamera kaufen mit diversen objektiven mit Cashback. Jeder empfindet ja Geschwindigkeit anders. Ich finde das Joystick schnell genug. Andere sagen, es ist eine Schnarchtnase was ist jetzt nun richtig. Abgesehen davon muss immer alles so schnell sein. Habt ihr keine Zeit mehr heutzutage eure Fotos in Ruhe zu machen, oder rennt ihr von einer Ecke? Zur anderen macht Klick. Klick Klick, 1000 mal Klick Klick. Klick. 😀👍
 
Wenn ich mich im Netz umschaue, gibt’s an jeder Ecke die Kamera kaufen mit diversen objektiven mit Cashback.

Na ja, aber für 1624,- € habe ich das Set aus S5 II und 20-60 sonst noch nirgendwo gesehen.

Ich finde das Joystick schnell genug.

Der Joystick ist nicht langsam, er reagiert bei mir nur sehr träge. Wie bereits erwähnt, wenn ich ihn über den Klickpunkt (in alle Richtungen, außer beim Drücken) bringe, dann passiert erst mal nichts. Ich muss dann noch weiter drücken, damit eine Reaktion sichtbar ist. Und das Verhalten finde ich ausgesprochen unangenehm, weil ich dann eben häufig nachdrücken muss. Im Gegensatz dazu reagiert die Wippe mit dem Drehrad immer sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann das Set bei über den Arbeitgebervorteil bzw. im Store wieder vorrätig ist, kann ewig dauern.

Das stimmt. Das kann mitunter Wochen oder Monate dauern. Aktuell gibt es z.B. nur noch den Body im Online Shop. Aber für den gibt's ja auch die 400,- € Cashback. Eigentlich gibt's ja gefühlt ständig eine Cashback-Aktion für das Lumix-S-System. So hoch war der Cashback aber in der Vergangenheit noch nie für die S5 II. Bekommt Panasonic die nicht an den Mann bzw. die Frau?
 
Habe den Joystick gerade bei mir getestet, indem ich mit dem Cursor zwischen den verschiedenen AF-Modi hin und her gewechselt bin. Wenn ich den Cursor mit dem Joystick nach links bewegt habe, dann gab es ab und an kleine Aussetzer und ich musste etwas mehr Druck ausüben, damit der Cursor weiter gesprungen ist. Vermutlich darf man den Joystick nicht allzu zaghaft betätigen.
 
Na ja, aber für 1624,- € habe ich das Set aus S5 II und 20-60 sonst noch nirgendwo gesehen.
dass die beim Hersteller so günstig ist, war mir nicht bekannt. Da wäre mir aber der deiner Meinung nach langsamer Joystick egal , für diesen guten Preis. Wobei du keine Garantie hast, das ist bei der anderen besser ist. Vielleicht ist das, was ich als schnell finde ja langsam. Nur für mich ist es schnell. Wäre es noch schneller, würde ich es gar nicht mehr sehen können. Wo ist es denn überhaupt? Dann geht die große Suche wieder los. Wo ist es denn, auch wieder Zeitverschwendung. War zum Schluss etwas Satire 😀👍
 
dass die beim Hersteller so günstig ist, war mir nicht bekannt.

Ist sie ja auch normalerweise gar nicht. Im Online Shop von Panasonic kostet das Set die UVP von 2.499,- €. Mit Corporate Benefits gibt's aber 19 % Rabatt. Und mit 400,- € Cashback kommt man dann auf die 1.624,- €. Das ist schon ein Schnapper. Trotzdem sind mir auch 1.624,- € zu viel, wenn ich mich über ein "Feature" ärgern muss.

Und nochmals, es geht nicht um die Geschwindigkeit des Joysticks, sondern um die Ansprechempfindlichkeit (Neudeutsch: Responsiveness).
 
Vermutlich darf man den Joystick nicht allzu zaghaft betätigen.

Ich denke, da gibt's dann wohl auch eine Serienstreuung. Im Lumix-Forum hatte jemand geschrieben, dass der Joystick seiner S5 II butterweich und sofort reagiert. Ich konnte z.B. das hier weiter oben beschriebenen Ploppen beim Loslassen des Joysticks nicht feststellen. Bei mir war der absolut leise. Und auf den senkrechten Druck hat er auch immer sofort reagiert.

Schon irgendwie blöd, dass ich die ansonsten wirklich gute Kamera deswegen wieder retournieren muss, aber ich kenne mich. Das hätte mich immer wieder geärgert, obwohl ich den Joystick vermutlich nur selten benutzen würde.
 
Einfach noch mal eine Nacht darüber schlafen, morgen sieht die Welt schon ganz anders aus. Das Teil selbst habe ich bisher vielleicht vier oder fünf mal benutzt. Ansonsten komme ich auch ganz gut ohne damit zurecht.
 
Ist sie ja auch normalerweise gar nicht. Im Online Shop von Panasonic kostet das Set die UVP von 2.499,- €. Mit Corporate Benefits gibt's aber 19 % Rabatt. Und mit 400,- € Cashback kommt man dann auf die 1.624,- €. Das ist schon ein Schnapper. Trotzdem sind mir auch 1.624,- € zu viel, wenn ich mich über ein "Feature" ärgern muss.

Und nochmals, es geht nicht um die Geschwindigkeit des Joysticks, sondern um die Ansprechempfindlichkeit (Neudeutsch: Responsiveness).
Du solltest aber mal die Cashback Bedingungen durchlesen. Danach ist ausdrücklich mit Corporate Benefits vergünstigte Ware vom Cashback ausgeschlossen.

"4.4 Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Jeder Cashback-Anspruch ist auf eine einmalige Nutzung beschränkt und kann nicht in Verbindung mit anderen LUMIX DC-S5M2XME, DC-S5M2XWE, DC-S5M2XKE, DC-S5M2XE, DC-S5M2ME, DC-S5M2WE, DC-S5M2KE oder DC-S5M2E Kamera- und LUMIX S-X50E, S-R70200E, S-R24105E, S-E2470E, S-E70200E, S-R1635E, S-S85E, S-R70300E, S-S50E, S-S24E, S-S35E, S-S18E, S-R1428E Objektiv-Werbegutscheinen, Cashback-Angeboten und/oder Ihnen angebotenen sog. Mitarbeiterrabatten, wie bspw. Corporate Benefits Angebote bzw. Rabatte, kombiniert werden."
 
Oh, das hab ich echt überlesen. Shit. Dabei hatte ich noch in die AGB geschaut und im Netzt Aussagen gefunden, wonach das kombinierbar sei. Danke für die Klarstellung.
 
Schon irgendwie blöd, dass ich die ansonsten wirklich gute Kamera deswegen wieder retournieren muss, aber ich kenne mich. Das hätte mich immer wieder geärgert, obwohl ich den Joystick vermutlich nur selten benutzen würde.
Das Ploppen gibt es bei mir auch, das stört mich aber nicht weiter. Wenn dich die Sache mit dem Joystick (Aussetzer) sehr stört, dann solltest du die Kamera umtauschen. Vielleicht könntest du vorab das Problem Panasonic gegenüber schildern, vielleicht lässt sich sowas tatsächlich im Menü einstellen oder eventuell mit einem Update beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute schon einen Chat mit nem Service-Mitarbeiter und der hat mir dann zu einer Retour geraten. Die Kamera ist auch schon wieder verpackt und geht morgen auf die Rückreise.
 
Die Aussetzer gibt es auch, wenn man den Joystick mit etwas mehr Druck betätigt. Ist vermutlich kein elektromechanisches Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das hab ich echt überlesen. Shit. Dabei hatte ich noch in die AGB geschaut und im Netzt Aussagen gefunden, wonach das kombinierbar sei. Danke für die Klarstellung.
Kann sein, dass das früher nicht drin stand. Kann auch sein dass es ab und zu durch geht, weil nicht immer so genau kontrolliert wird. In den Bedingungen steht halt, dass es nicht geht.
 
Du solltest aber mal die Cashback Bedingungen durchlesen. Danach ist ausdrücklich mit Corporate Benefits vergünstigte Ware vom Cashback ausgeschlossen.

"4.4 Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Jeder Cashback-Anspruch ist auf eine einmalige Nutzung beschränkt und kann nicht in Verbindung mit anderen LUMIX DC-S5M2XME, DC-S5M2XWE, DC-S5M2XKE, DC-S5M2XE, DC-S5M2ME, DC-S5M2WE, DC-S5M2KE oder DC-S5M2E Kamera- und LUMIX S-X50E, S-R70200E, S-R24105E, S-E2470E, S-E70200E, S-R1635E, S-S85E, S-R70300E, S-S50E, S-S24E, S-S35E, S-S18E, S-R1428E Objektiv-Werbegutscheinen, Cashback-Angeboten und/oder Ihnen angebotenen sog. Mitarbeiterrabatten, wie bspw. Corporate Benefits Angebote bzw. Rabatte, kombiniert werden."
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mir ein 35mm 1,8 über den Store und über Corporate Benefits bestellt und danach noch das Sommer-Cashback beantragt und auch erhalten. Was dann beim 18mm 1,8 auch so war. Ich habe auch mal in die Rechnung geschaut und da steht nur der Endpreis und nichts mit Abzug von Corporate Benefits. Und da man nur die Rechnung und die Seriennummer für das Cashback benötigt, ist das wahrscheinlich so glücklicherweise durchgegangen. :)
 
Hallo,

Nun bin ich auch im Besitz der S5 II samt 20-60mm Kit-Objektiv und 70-300mm. Nach ein paar kurzen Testaufnahmen in den letzten Tagen möchte ich hier meine ersten (videolastigen) Eindrücke zum besten geben.

Kurz zuvor noch zu meinem Hintergrund: ich fotografiere seit über 40 Jahren und filme seit 20 Jahren, mal mehr mal weniger intensiv. Von analogen Spiegelreflexkameras über digitale Kompaktknipsen, digitalen Camcordern, Gopros, Handys usw. bis aktuell zur Lumix S5 II. Seit ein paar Jahren liegt der Hauptaugenmerk auf Video, aber mit der Lumix soll die fotografische Seite wieder reaktiviert werden. Video bleibt aber wohl Hauptsache.

Nun zu meinen ersten Eindrücken: Die Kamera liegt top in der Hand (eigentlich wollte ich was kleineres, aber so ist es wohl besser), ich hänge nur ständig mit dem rechten Daumen auf der AF-On Taste. Die ist einfach zu dicht an dem "Daumenlager" (ja, ich habe sehr dicke Daumen). Ansonsten ergonomisch alles top. Bildschirm könnte größer sein, aber diese rund 3 Zoll haben ja fast alle, außer Blackmagic.

Meine Bedenken wegen der Einschaltzeit kann ich beiseite legen. Beim ersten mal dauert es zwar ca. 3 Sekunden, aber danach geht es für eine gewisse Zeit deutlich schneller. Sie scheint also erst nach längerem Nichtgebrauch (wie lange, muss ich noch testen) in den Tiefschlaf zu gehen.

Aktuell kämpfe ich mit den scheinbar unendlich vielen Einstell-Möglichkeiten. Mir fehlt dabei ein dedizierter Videomodus. Es gibt zwar Menüpunkte, die den Eindruck erwecken, es würde nur für Video gelten, aber das stimmt dann wohl doch nicht immer - ziemlich verwirrend. Ich benutze jetzt die Custombuttons, um getrennte Einstellungen zu haben. Einiges verstehe ich trotzdem noch nicht - werde vielleicht die Tage hier noch fragen, wenn ich es mir selbst nicht erschließen kann (ich bin bereits beim zweiten Durcharbeiten des Handbuchs - damit mir niemand RTFM zurufen kann).

Die Videomodes sind exakt das, was ich haben wollte. Ich habe eine zeitlang überlegt, ob ich nicht die x nehmen sollte, wegen All-Intra und so, habe mich aber dagegen entschieden, weil sie teuerer ist und es keinen Wintercashback dafür gibt. Und ich sehe für mich als Amateur auch keine Notwendigkeit für All-Intra oder RAW-Video. Das was aus der Kamera rauskommt (mit Long GOP), übertrifft meine Erwartungen. Insbesondere die 6K (5,9K) bieten auf einer 4k-Timeline erstens eine hervorragende Qualität und zweitens verlustlose Crop- u. dig. Zoommöglichkeiten.

Lange habe ich überlegt, ob ich nicht besser die neue G9 II oder die Sony A6700 nehme - aus dem einzigen Grund, da man dort 4K 120 FPS hat. Die Lumix hat die 120 FPS "nur" in FullHD. Diese habe ich nun mal auf einer 4K-Timeline getestet und bin absolut mit der Qualität zufrieden. Mit dem intelligenten Algorithmus "Superscale" in Davinci Resolve auf 4K skaliert, sieht man nur minimale Unterschiede zu echtem 4K bzw. UHD-Material. In normalem Betrachtungsabstand (z.B. 2,5m auf 55 Zoll-TV) ist kein Unterschied mehr zu erkennen und die Bildqualität der FullHD-Aufnahmen übertrifft meine Erwartungen bei weitem.

Der sehr gute Bildstabilisator war einer der Hauptgründe für die S5 II. Es ist das beste, was ich je in der Hand hatte - da kommt wohl (in dem Preisrahmen) nur die G9 II drüber. In der Regel reicht der einfache IBIS aus, um aus der Hand zu filmen. Mit dem E-Stabi wird es in vielen Situationen noch besser, aber ich bin da noch ganz am Anfang, was die Erfahrungen diesbezüglich angehen. Bei Boost muss man schon sehr ruhig halten, damit es keine unschönen Verschiebungen gibt. Wenn man das schafft, ist es quasi wie vom Stativ.

Zum Autofokus kann ich noch nicht viel sagen. Da muss ich noch etwas mit den Einstellungen spielen (verstehe noch nicht alles) und Erfahrungen sammeln.

Zum 20-60mm Kitobjektiv: 20mm ist sehr schön weit und bis 60 deckt man die allermeisten Situationen ab. Bei genauem Betrachten wird es in den Ecken allerdings ein wenig unscharf, aber im Ganzen ist das Teil wirklich sehr brauchbar, nur nicht überragend gut - es ist halt Kit und nicht Highend. Wenn meine Tendenz mehr Richtung Fotografie umschlägt, könnte es sein, dass im Weitwinkelbereich mittelfristig vielleicht ein, zwei Festbrennweiten dazu kommen. Für Video ist das 20-60mm aber mehr als ausreichend.

Eine Liga höher spielt das 70-300mm. Die Schärfe ist meiner Meinung nach dem 20-60er Objektiv überlegen. Größe und Gewicht sind für mich noch im Rahmen. Mit dem APC-Crop (bei 4K 60 FPS) komme ich damit rechnerisch sogar auf 450mm (mit vertretbarem Qualitätsverlust). Der OIS arbeitet sehr gut mit dem IBIS zusammen - man kann mit 300mm problemlos aus der Hand filmen - das war mir extrem wichtig, da ich in der Regel nicht mit einem Stativ arbeiten möchte.

Habe ich was vergessen? Bestimmt. Da gibt es ja noch vieles zu entdecken.

Mein erstes Fazit: absolut zufrieden!
 
All-Intra ist auch nicht in jeder Disziplin dem Long Gop Codec überlegen.
Im eoshd Forum hat jemand ein Lut-Pack erstellt, was ich empfehlen kann, falls du mal mit vLog hantieren und schnell Farbgenauigkeit erreichen willst.
 
Danke, das LUT Pack schaue ich mir mal an. Ich filme ausschließlich in V-Log, da es qualitativ einfach deutlich überlegen ist, zumindest wenn man was in die Nachbearbeitung steckt. Ich habe jetzt mal den Rec709nicest (oder so ähnlich) von Panasonic ausprobiert - sieht wirklich ganz nice aus, aber vielleicht gehe ich auch den Weg über Colorspace-Transform von Davinci und nicht über LUTs. Aber das wird jetzt zu offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt ein ganz interessantes Angebot von einem Händler für eine neue Kombi aus DC-S5M2, R-S2060E und R-S70300E bekommen. Wisst ihr zufällig, ob sich Panasonic da bei der Cashback-Aktion quer stellt, wenn die Rechnungssumme recht deutlich unter der UVP liegt? In den AGB habe ich nur gefunden, dass es sich um Neuware handeln muss und dass bereits retournierte bzw. gebrauchte Ware von Cashback ausgeschlossen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten