• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Pana GX85 oder GX80 oder GX9?

Nicolas1965

Themenersteller
Hallo Forum,

beim Warten auf und Suchen nach der "richtigen" Kamera bin ich auf diese Linie gestoßen. Sind ja eigentlich schon etwas in die Jahre. gekommen.
Was suche ich? Ein kleine Kamera, bevorzugt im Rangefinder-Style, als 2. System nebenher, mit 1 bis 3 Objektiven, also nix "Besonderes".

Was ich nicht zuordnen kann nach meinen bisherigen Recherchen ist, ob GX80 und GX85 eigentlich identische Kameras aus unterschiedlichen Regionen der Welt sind.
Ansonsten scheint die GX80 etwas kleiner gebaut zu sein als die GX9 - was mir entgegen käme - die GX9 aber das aktuellere Feature-Set hat.
Wie sehen die Nutzer der jeweiligen Kamera den Unterschied/die UNterschiede?


Der guten Ordnung halber als Abrundung meiner Information: Erst-System ist eine Canon R5, mit der ich Innenräume mit überwiegend dem RF 14-35 L fotografiere. Und halt auch bisschen Blümchen und Landschaft.
Da ich schon seit Analog-Zeiten bei Canon bin, liegen da auch ein paar "olle" Optiken herum, die auch am neuen Gehäuse ganz gut abliefern.


Für die Pana, egal welche, kämen Brennweiten um die 20mm (40mm KBÄ) zum Einsatz mit soweit hoher Lichtstärke (2,0 sollten es sein, 2,8 wäre noch ok) , gerne Festbrennweite, gerne möglichst klein. Falls es da objektivbedingte Unterschiede gibt, auch gerne mit einem schnellen AF. Die optische Güte sollte "ok" sein, es muss diesbezüglich keine Spitzenoptik sein.
Vielleicht habt Ihr da auch einen inspirierenden Tip für mich.

An der Stelle schon einmal vielen Dank dafür, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, meinen Beitrag zu lesen und auch für Eure Gedanken und Vorschläge.

Ihr könnt mir natürlich auch abraten, wenn Panasonic da nix "gescheites" gebaut hat.

Grüße
Nic
 
Dann ist die GX9 auch kleiner als die GX8?
und zwar deutlich.

 
Zuletzt bearbeitet:
um die 20mm (40mm KBÄ) zum Einsatz mit soweit hoher Lichtstärke (2,0 sollten es sein, 2,8 wäre noch ok) , gerne Festbrennweite, gerne möglichst klein.
Das 20 mm 1.7

Ich würde den 20 MP Sensor der GX9 bevorzugen, auch wenn die Unterschiede nicht riesig sind!
Aus RAW mit aktueller Software geht damit schon wirklich viel!

Wobei Panasonic durchaus ansehendliche JPEG liefert.
 
Wobei Panasonic durchaus ansehendliche JPEG liefert.
Das konnte ich schon einem Review entnehmen.

In Summe scheint die GX9 dann eine gute Option zu sein. Die Preise für die beiden genannten Optiken sind ja auch sehr "human".


Gibt es bei der Kamera bekannte Schwachstellen?

Würdet Ihr jetzt noch eine Neue bzw. ein Ausstellungsstück kaufen oder ist das eine "verwelkte Blüte"?


Vor ca. 100 Jahren ;-) hatte ich mal eine LX3 und ich finde es immer noch schade, dass ich sie verkauft habe.


Wobei ich sagen muss, dass ich mit dem 20/1,7 wegen der kurzen Brennweite nie ein AF-Problem hatte. Hier an der GX9:

So ein Bild habe ich gerade noch gebraucht. Da muss man ja quasi "ja" sagen.

Danke für die Mühe, das Bild rauszusuchen.
 
Hi
heute würde ich den 20er Sensor nehmen - in der GX9 bzw. G91. Der Unterschied ist schon sichtbar. UNd der "neuere" 20er ist leichter bearbeitbar, hat etwas mehr Reserven (die GX8 war ja die erste 20er Kamera mit anderem Sensor als GX9) in den Lichtern
Über die Gehäusegrößen wurde schon gesprochen....
Meine Lieblingslinsen waren Panaleica 15mm1.7 (schon genannt) und SIgma 56mm1.4 - eines drauf, eines in der Tasche. Da hat wohl jeder seine Vorlieben in den Brennweiten.

Das 20mm Pana fand ich recht "hart" in der Abbildung - also überzogener KOntrast. Gut - dafür ist es eben ein Pancake und schön flach. War auch ein sehr "frühes" Objektiv aus dem System.

Gute ENtscheidung, gutes Licht !
 
Moin,
ich habe die GX80
und bin damit sehr zufrieden. Drucke alles was mich interessiert auf DIN A4
imho sind die Fotos sehr gut. Die Betrachter aus dem Umkreis finden sie sogar sehr gut.
Geschielt habe ich auf die G 9 II
aber was solls, das war nur der "habenwollen" Reflex
Die Bilder mit der GX80 sind genau so gut.
just my two cents
BB1

PS: was die Aufnahme von daduda nur Bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute ENtscheidung, gutes Licht !
Danke für Dein Feedback.

Und danke für den Tip mit 56mm. Die ca. 100mm KBÄ sind mir gerade und zum Systemstart zuviel. Für die Canon habe ich 4 Festbrennweiten zwischen 90 und 135 und dann noch 2 Zooms, die 100mm abdecken. Das war mal meine absolute Lieblingsbrennweite. Mein Sehen hat sich aber etwas verändert. Für die Pana wären 40 das Max, also 80 KBÄ.
 
Mein Sehen hat sich aber etwas verändert. Für die Pana wären 40 das Max, also 80 KBÄ.
Ja schau, was zu Dir paßt.
Etwas kürzer (und klein) ist das Olympus 45mm1.8 - etwas kürzer, dass man auch sehr gut 2nd hand kriegt (wurde mal in promotion-Aktion verschleudert).
Das Sigma 30mm1.4 ist ja vergleichsweise groß - bei den 25er1.8 "darf" man sowohl das Oly als auch das Pana haben .....
das 25mm1.4 Panaleica kriegt ein Sternchen extra ;)
 
Danke Dir für diese wertvollen Hinweise zu den Objektiven; Du/ Ihr gebt mir einen sehr guten Überblick darüber, wie mein Einstieg aussehen sollte/könnte.
Es ist schon interessant, Pana hatte ich als mFT gar nicht auf dem Schirm. Die S9 hat keinen Sucher und damit ist auch schon Ende der Fahnenstange. In einem Bild in der Galerie stand die GX8 in den Exifs und da ging die Reise los. Und nun ist das Paket schon soweit geschnürt.

Eine Frage hätte ich noch an diejenigen, die mit ihren GX 7, 8, 80 oder 9 tolle Bilder machen. Ich zögere etwas sie zu stellen, denn irgendwie ist die Frage fast schon eine kleine Frechheit, nach der freundlichen Beratung hier. Ich versichere Euch, es geht nicht um Bashing, Sarkasmus oder ähnliches. Ich habe oben ja geschrieben, dass ich eher zufällig bei der GX8/9 gelandet bin. Mein erster Blick ging zu Fuji und der kommenden X-E5. Was mich irritiert hat ist, dass wenn von Usern in Diskussionen über Schwachpunkte (die jede Kamera hat) gesprochen wurde, immer der Spaßfaktor hervorgeholt wurde. Den habe ich eigentlich generell beim Fotografieren.
Wieso ist es bei Euch eine Pana und nicht eine Fuji geworden? Hat man vorher schon eine mFT ist das wegen der Objektive eigentlich der naheliegende Pfad. Aber wenn dem nicht so war, was hat Euch zu Pana gebracht (um die Frage positiver und weniger abgrenzend/abwählend zu formulieren).
Als aktuell zu beiden Systemen Markenfremder stellt man sich die Frage einfach, da bitte ich Euch, mir nicht böse zu sein.
 
Hi Nicolas
bei mir es damals die Größe oder Kleinheit - Start mit Oly EM10-1. Weg von Canaon 45oD.
Eine Kamera, die mehr und besser konnte und auch in der Bildqualität eher dadrüber lag. Fuji hatte ich damals gar nicht auf dem Schirm - und die waren auch noch größer.
Und mehr Invest .... Dann folgten GX8 und G91, danach Systemwechsel. Heute würde ich sagen, dass der/die Systemwechsel zu der Erkenntnis geführt haben, das ich auch in MFT hätte bleiben können. Die Ultra-Extreme fotografiere ich nicht ;)
Spaßfaktor: um Spaß zu haben, braucht man "größer-schneller-weiter" nicht. Die Kameras sind so voller Funktionen - eben für jeden Spezialisten (!) was dabei - dass der Normaler da ja schon eher überfordert ist mit den ganzen Funktionen. Wenn eine Kamera in einer Funktion "größer-schneller-weiter" ist als eine andere - wo ist denn da der Schwachpunkt ? Weil einige fliegende Hunde knipsen und dafür Anforderungen brauchen - kann mir bei z.B. Stills & Landschaft egal sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten