• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pana G1 - Fernauslöser / Nikon F Adapter Empfehlung?

armdi

Themenersteller
Hallo, stolze Panansonic-Besitzer,

ein Kollege hat vor kurzem eine G1 gekauft, und zum Geburtstag soll er Zubehör bekommen,
so was in der Preisklasse eines IR-Fernauslösers - oder ein Adapter für seine alten manuellen Nikon-Linsen.

Irgendwelche Tips was da preiswert und gut ist?
 
Ich kann den "Nikon (G)-m4/3" Adapter aus China empfehlen.
Kostet in der eBucht ca. 33 Euro inkl. Versand und funktioniert mit allen Nikon-Objektiven: Ai, AiS, AF, AF-D, AF-S G und kann die Blende öffnen und schließen (und regulieren), falls bei G-Objektiven der Blendenring fehlt.

Artikelnummer 360238846758
 
Ich kann den "Nikon (G)-m4/3" Adapter aus China empfehlen.
Da hänge ich meine Frage mal mit an: Wie schwergängig ist denn der Ring für die Blendensteuerung, wenn man den Adapter an einem Ai-Nikkor nutzt? Ich möchte die Blende am Objektiv vorwählen und mit dem Ring am Adapter die Blende erst nach dem Fokussieren schließen (wie bei einem Objektiv mit Vorwahlblende). Geht das gut oder ist der Ring am Adapter schwergängiger als der Objektiv-Blendenring?
Gruß, leicanik
 
...Geht das gut oder ist der Ring am Adapter schwergängiger als der Objektiv-Blendenring?
Gruß, leicanik

Hallo leicanik,

der Blendenring am Adapter geht etwas schwerer und rauher als bei Nikon Ai-Objektiven.

Wie leicht im Vergleich dazu der Novoflex-Adapter läuft kann ich mangels Vergleich nicht sagen.

Gruß, Holger
 
Danke Holger. Möglicherweise ist meine Idee dann wohl nicht so sinnvoll und ich kann (da keine G-Ojektive vorhanden) eigentlich auch gleich einen Adapter ohne diesen Ring kaufen.
 
Ja, das macht durchaus Sinn.
Da der Adapter auch bei G-Objektiven die Blendenöffnung regulieren muss, ist ein bestimmter Drehwiderstand nötig, sonst wäre die Einstellung zu leichtgängig.
 
Ich habe den Novoflex-Adapter mft/nik und betreibe meine Sigma-Objektive daran. Ich bin damit sehr zufrieden. Der Blendenring lässt sich sehr angenehm einstellen. Nicht zu schwer und nicht zu leicht.

Es ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig mit einem solchen System zu fotografieren. Mittlerweile habe ich den Dreh raus und die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Schönen Gruß,

Achim
 
Was ist daran gewöhnungsbedürftig? Ich versuche micht in das Thema einzulesen, da ich mir letzte Woche eine Pen E-P1 zugelegt habe. Sie ist eine Ergänzung zu meiner Fuji S5.

Ich wäre interessiert einige meiner Objektive mit Nikon Mount zu nutzen. Ich habe dafür das Sigma 10-20 mit Blendenring. Unterstützt der MFT/Nik Adapter auch den Autofokus der Pen?

Und ist ein sinnvolles arbeiten mit dem Tamron 70-300 möglich. Ich benutze es an der S5 für Makro und Tier aufnahmen. An der Pen wäre es ein großes Tele.

Habe die Erklärung über Autofokus bei Novoflex nicht erklärt gesehen.

Was gibt es noch für Alternativen?

Grüße Klaus
 
Was ist daran gewöhnungsbedürftig?
(...)
Unterstützt der MFT/Nik Adapter auch den Autofokus der Pen?

Und ist ein sinnvolles arbeiten mit dem Tamron 70-300 möglich...

Hallo Klaus,
alle Adapterlösungen mit Fremdobjektiven arbeiten an den mFT-Kameras grundsätzlich nur mit manuellem Fokussieren - einzige Ausnahme: FT-Objektive an mFT (bei denen gibt's teilweise auch Einschränkungen, die in den Kompatibilitätslisten von Oly und Pana aufgeführt sind). Das geht allerdings dank Life-View mit Sucherlupe sehr gut. Auch hier wieder eine Einschränkung: Bei sehr langen Brennweiten wäre ein (Einbein-)Stativ sinnvoll, sonst zittert das Sucherbild mit eingeschalteter Lupenfunktion natürlich schon kräftig. 300mm mit Cropfaktor 2 plus Lupe aus der Hand exakt zu fokussieren wird dann schwierig. Dafür würde ich in jedem Fall eine Kamera mit Sucher empfehlen - also eigentlich nicht die E-P1 (wegen der ruhigeren Haltung der Kamera). Der Aufstecksucher der E-P2 bzw. E-PL1 ist hervorragend, ebenso wie der eingebaute Sucher der G(H)1. Wenn du ein Stativ benutzt und deine Motive eher ruhig sind, wird es aber auch mit deiner E-P1 gehen. Die Abbildungsqualität der Objektive mußt du halt ausprobieren, da gibt es manchmal positive und manchmal negative Überraschungen. Allgemein wird gesagt, daß Vollformatbrennweiten unter 30mm sich nicht so besonders eignen.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Erklärung. Also fällt das ganze für das Tamron besser aus. Das Sigma ist 10-20mm, macht es dafür Sinn? An der Fuji S5 ist es sehr scharf. Einen Blendenring hat es auch, und ich kann manuell fokussieren über die Entfernungsmessung.

Alternativ kann ich für Landschaftsaufnahmen auch mehrere Bilder zusammenfügen.

Eigentlich wollte ich die Pen nur fürs abendliche Flanieren als "dabei" Kamera haben. Die ersten Bilder haben mich aber begeistert, was aus der handlichen Kamera zu holen ist. Für schwierige Fälle nehme ich die S5, die passt nur leider nicht in meine Jackentasche :-)

Grüße Klaus
 
...Das Sigma ist 10-20mm, macht es dafür Sinn?
Könnte sein. Du erhältst damit ja einen Bildwinkel wie 20-40 bei Kleinbild. Ich vermute allerdings, daß die originalen mFT UWWs (Olympus 9-18 und Panasonic 7-14) bessere Ergebnisse bringen. Und das Sigma ist an der PEN schon ein Klötzchen (dafür kostet es dich natürlich auch nur den Adapter). An deiner Stelle würde ich einen Adapter bestellen (es gibt auch brauchbare billigere als Novoflex, wobei letztere schon besonders gut verarbeitet sind) und es kurz testen. Wenn du den Adapter schonend behandelst, kannst du ihn ja zur Not ja wieder zurück geben. Oder du fragst einen netten Händler vor Ort, ob du mal ein paar Probeaufnahmen machen darfst...

(Übrigens, wenn du AF-Nikkore ohne Blendenring hast, kannst du mit entsprechendem Adapter auch die Blende steuern.)
Gruß, leicanik
 
Danke soweit, werde am Wochenede probieren, wie praktikabel das zusammensetzen von Bildern ist, als alternative zu einem UWW.

Bei Panoramas hatte ich bisher kein Problem, versuche es mal auf dem Feld und zusätzlich mal in der Stadt. Vielleicht kann ich mir damit auch helfen.

Grüße Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten