• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 7-14 oder Oly 9-18 als Sigmaersatz

DerSpassAmRuin

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bereits gesehen, dass es Vergleichsthreads bzgl. der beiden UWWs von Pana und Oly gibt. Für mich ist die Entscheidung weiterhin schwer, da ich eigentlich nur ein mindestens gleichwertigen Ersatz für das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC an einer Sony a65 suche. Gleichwertig im Sinne des Winkels und natürlich der Schärfe.
Der Preisunterschied ist ja doch enorm, jedoch fotografiere ich recht gerne im Weitwinkelbereich und möchte nicht kurzfristig sparen um am Ende viel auszugeben. Würde das 9-18 meinen Bedürfnissen genügen oder wäre das Pana langfristig doch die bessere Wahl?
Meine Kamera ist eine GX7.

Vielleicht könnt Ihr mir die Wahl ja leichter machen.
 
Hallo zusammen,

ich habe bereits gesehen, dass es Vergleichsthreads bzgl. der beiden UWWs von Pana und Oly gibt. Für mich ist die Entscheidung weiterhin schwer, da ich eigentlich nur ein mindestens gleichwertigen Ersatz für das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC an einer Sony a65 suche. Gleichwertig im Sinne des Winkels und natürlich der Schärfe.
Der Preisunterschied ist ja doch enorm, jedoch fotografiere ich recht gerne im Weitwinkelbereich und möchte nicht kurzfristig sparen um am Ende viel auszugeben. Würde das 9-18 meinen Bedürfnissen genügen oder wäre das Pana langfristig doch die bessere Wahl?
Meine Kamera ist eine GX7.

Vielleicht könnt Ihr mir die Wahl ja leichter machen.

Hey Kollege,

also am ehesten vom Crop-Faktor her würde das Panasonic 7-14 dem Bildwinkel des Sigmas entsprechen, dass 9-18 bietet ja "nur" 18mm in KB gegenüber 15mm des Sigmas (KB). Zu beachten ist gerade bei MFT, dass die Bilder in 4:3 aufgenommen werden,dass kann schon mal eine Umstellung von dem altbekannten 3:2 Format welches man z.B. von der Sony kennt, sein.

Grüße

Micha
 
Die A65 ist APS-C?
Dann waere das Oly etwas weniger weitwinklig als das Sigma.

Das Oly ist schoen kompakt und leicht. Und man kann einfach
Filter montieren. Dazu ist es guenstiger.
 
Hatte das Sigma 10-20 an der Pentax K5 und habe nun das 9-18 an der M5. Ich komme damit sehr gut zurecht, der etwas geringere Winkel wird durch Packmaß und Gewicht für mich mehr als ausgeglichen. Zugegebenermaßen sind mir Filter auch recht wichtig, und das geht nur mit dem 9-18mm.
 
Das geht sehr wohl auch mit jedem 7-14 über einen Dritthersteller-Filteradapter obwohl es vom Hersteller nicht wirkich vorgesehen ist; ich habe sowas für mein ZD 7-14. Ist halt kostspielig, aber es geht..
 
Ich nutze das Pana 7-14 an der GX8 und ich liebe das Teil! Es ist recht kompakt (verglichen mit dem Oly 7-14/2,8), macht sehr gute Bilder auch recht scharf an den Rändern.

Kann ich nur empfehlen!
 
jedoch fotografiere ich recht gerne im Weitwinkelbereich und möchte nicht kurzfristig sparen um am Ende viel auszugeben.
Also mit dem Spruch würde ich eher zum Zuiko 7-14/2,8 raten - das ist dann ganz sicher nicht nur Ersatz sondern eine deutliche Steigerung zum Sigma.
Aber das kostet natürlich auch deutlich mehr - bietet aber auch in allem mehr.

Generell sehe ich hier die Frage, ob Dir der Winkel des 9-18 reicht (er ist doch etwas enger als beim Sigma an der Sony), dann ist das eine sehr gute Lösung, das 9-18 ist für seinen Preis fast schon zu gut und dazu auch noch schön kompakt.
Wenn Du aber den Winkel nicht verlieren willst, dann bleibt nur eines der beiden 7-14 - und da ist das Pana klar der Budgetsieger.
Also ich würde die Entscheidung am Winkel festmachen.
 
Hallo,

ich hatte lange das Oly 9-18mm an versch. Oly+Panacams. Ein klasse Objektiv ohne Zweifel. Jedoch soooo kompakt ist es auch nicht, wenn es ausgefahren ist und man noch eine Gegenlichtblende drauf hat. Und gerade das hat mich mächtig gestört. Durch das lästige Entriegeln bzw. Ausfahren habe ich auch schon einige wenige Motive verpasst.

Heute habe ich das Pana 7-14mm, welches mir wesentlich mehr zusagt in Punkto Blickwinkel, Schärfe und Haptik. Über das neue Oly maße ich mir kein Urteil an, da ich es noch nicht kenne.

Gruß
Det.
 
Der Preisunterschied ist ja doch enorm, jedoch fotografiere ich recht gerne im Weitwinkelbereich und möchte nicht kurzfristig sparen um am Ende viel auszugeben. Würde das 9-18 meinen Bedürfnissen genügen oder wäre das Pana langfristig doch die bessere Wahl?

Ich kann das f/4 7-14 mm an der GX7 empfehlen. Eines der best abbildenden MFT Objektive überhaupt.

7 mm vs. 9 mm sprechen für das PANA, ebenso der Innenzoom. Verwende es ab und an mit dem Logodeckel Filterhalter, der auch auf das Nocticron passt.
 
ebenso der Innenzoom
Das Pana hat KEIN Innenzoom! Allerdings bewegt sich die Frontlinse beim Zoomen innerhalb der fest angebrachten Streulichtblende - was auch schon ganz nett ist und die Gesamtlänge (eben mit dieser Streulichtblende) konstant hällt (und somit leicht mit einem echten Innenzoom verwechselt werden kann).
Ist aber eine rein technische Kleinigkeit.
 
Wenn Du aber den Winkel nicht verlieren willst, dann bleibt nur eines der beiden 7-14 - und da ist das Pana klar der Budgetsieger.
Also ich würde die Entscheidung am Winkel festmachen.

Das Pana ist nicht nur Budgetsieger...
Es hat halt weder die Lichtstärke noch die Abdichtung des Olys, aber von der BQ tun die sich nix großartig. Und das Pana ist halt dann auch der Gewichtssieger :top:

Die Frage wäre also: brauche ich den Blickwinkel eines 7-14mm, und wenn die Antwort ja lautet bleibt da nur noch die Frage was einem wichtiger ist, Geld und Gewicht, oder Lichtstärke und Abdichtung....
 
Das Pana hat KEIN Innenzoom! Allerdings bewegt sich die Frontlinse beim Zoomen innerhalb der fest angebrachten Streulichtblende - was auch schon ganz nett ist und die Gesamtlänge (eben mit dieser Streulichtblende) konstant hällt (und somit leicht mit einem echten Innenzoom verwechselt werden kann).
Ist aber eine rein technische Kleinigkeit.
Danke für den Hinweis. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
 
7 mm sind schon etwas speziell; ich empfinde den BW-Bereich 9-18 mm als eigentlich universeller und flexibler. Es ist auch einer der Gründe warum ich mein 7-14 nicht so oft einsetze wie ich es gern würde.

Noch was - das Panasonic ruft auf Olys bei ungünstigen Situationen purple Fringing hervor auf Grund der unterschiedlichen Cut-offs der UV-Filter bei O. und P. - das jetzt nur als Hinweis. Ob es umgekehrt auch so ist weiss ich leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten