• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 35-100mm plus Macroadapter

rawfan

Themenersteller
Hallo,
hab die Beträge mal durchforstet aber nichts richtig aussagekräftiges gefunden. Hier wird meist nach der Wirkung von Televorsätzen gefragt, ich möchte aber, um wenig Objektive mitzuschleppen, ein Pana 35-100mm f:2.8 nach unten mit einem Macrovorsatz erweitern! Nimmt man dazu einen 0.45x Macrovorsatz müßte sich theoretisch doch ein ca. 17-50mm ergeben?
Ich brauche halt ein wenig Weitwinkel ohne Objektivwechsel,- lohnt sich das, wie wäre die Qualität, was passiert mit der Blende, wenn das schon mal jemand probiert hat?
Danke
rawfan
 
Falls du die Makroweitwinkel beim großen Fluss meinst das kann nur Schrott sein weil nur die Bezeichnung schon absurd ist . Es gibt sogar von Panasonic weitwinkelkonwerter die was taugen aber für andere Brennweiten gerechnet sind .Makrovorsätze gibt es in guter Qualität mehr als reichlich, beides zusammen für dein Super-Objektiv wurde ich mir sparen.

Gruß Johann
 
Bei dem was Du beschreibst, brauchts Du einen Weitwinkelkonverter.
Ein Macrovorsatz ist für diesen Zweck ungeeignet.

Weitwinkelkonverter führen meist zu deutlichen Qualitätsverlusten, speziell am Bildrand.

Wenn Du keine Objektive wechseln willst und mehr Weitwinkel möchtest, dann guck Dir mal das Oly 12-100 an, damit kann man nichts falsch machen.
 
ich weiss daß es das 12-100mm gibt, das passen würde! Nur das ist ein Olympus Objektiv und das hat an einer Panasonic, G9, halt einen Nachteil- es gibt keinen Dual-IS!
Der einzige Vorteil den man nutzen kann ist, daß man ein beruhigtes Sucherbild hat!
Zum zweiten ist das Objektiv sehr teuer!
Ist eben schade, daß Panasonic nicht was ähnliches hat!
rawfan
 
An einer Panasanic werkelt dann nur der IS im Objektiv, und natürlich bei den Aufnahmen genauso wie beim Blick durch den Sucher. Und das 12-100mm hat einen sehr guten IS, nach allem, was man darüber hört und liest, sodass der Verlust des DualIS sich nicht zu sehr negativ bemerkbar macht.

Aber von Panasonic gibt es ja das 14-140mm, das ist schön klein und leicht, hat einen großen Zoombereich, liefert eine sehr solide Bildqualität, kann DualIS und ist auch erheblich preisgünstiger als das 12-100mm.
 
ich kann Lotsawa nur zustimmen!:top:

Ich verwende gerne das 12-100 an meiner G9 und der Objektiv IS arbeitet hervorragend an der G9!
 
Ich brauche halt ein wenig Weitwinkel ohne Objektivwechsel,- lohnt sich das, wie wäre die Qualität, was passiert mit der Blende, wenn das schon mal jemand probiert hat?
Danke
rawfan
Hi
ein sehr hochwertiger WW-Konverter kommt von Olympus und heißt WCON14B mit 62mm Anschlußgewinde.(0,8-fach). Gibt es 2nd hand um 30,-€.
Der scheint deswegen geeignet, weil der ein 62mm Anschluß hat (Du brauchst dann ein 58-62mm step-up-Ring) und daher kaum Vignettierung.

Bisher hatte ich den nur vorm 12-35 - auf die Idee, den an das 35-100 zu schnallen, bin ich noch nicht gekommen - naja brauch ich ja auch nicht, denn da werkelt ja das 12-35mm ;)

Der Objektivwechsel geht bei mir schneller als einen Konverter aufzuschrauben ... darüber würd ich auch mal nachdenken. Und der Platzbedarf guter Konverter zum 12-35 ist sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte das 35-100mm +Weitwinkelkonverter nur für innen (Feierlichkeiten in Familie) nutzen, einmal wegen der Lichtstärke zum anderen mag ich keine Festbrennweiten innen, weil man da nicht groß die Entfernungen erlaufen kann.
Das 35-100 überbrückt ansonsten die Entfernung zwischen 7-14mm und 100-400mm , auch wenn eine kleine Lücke bleibt! Innen käme es dadurch zu keinem Objektivwechsel oder Abschrauben des Konverters.
Ich möchte auch meinen Objektivpark auf drei Objektive reduzieren, höchstens sollte für draußen noch eine lichtstarke Festbrennweite hinzukommen.
rawfan
 
Warum so Umständlich.
Ohne verlust der Bildqualität, indem man Zwischenringe nimmt.
Bevor man jetzt irgendeinen optischen Schrott vor das Objektiv schraubt, dann lieber einen Zwischenring dazwischen.

Das funktioniet ganz gut, hier ein Beispiel für den Einsatz von Zwischenringen an einer APS C:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14749634#post14749634

Das genannte Objektiv entspricht etwa den 35-100mm.
Da sollten also durchaus ähnliche Ergebnisse erzielbar sein.
 
Sorry, wu sichst ja Weitwinkel und nicht Macro. Da solltest du den Titel anpassen.
Aber da würde ich mich den Vorrednern anschliessen, alles was als Vorsatz drann geschraubt wird ist ein Optischer Kompromiss, auf viele Objektive ausgelegt und auf nichts richtig.
Dann schaue dir das Oly 12-100mm an. Dann hast du ein richtiges Weitwinkel und keine Gurke.
 
ja man schafft eine Sekunde bis max. 50mm MFT Brennweite (gleich 100mm KB) darüber hinaus immer noch eine halbe Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 35-100 habe ich weder per Vorsatzlinse noch per Zwischenringe Macros hinbekommen. Mit dem 100-300 und dem Oly 12-200 ging das ziemlich gut.
 
Ich konnte am Wochenende nochmal das 12-100mm ausprobieren. 1,6s mit Objektivstabi waren OK, 1,6s mit G9 Stabi war verwackelt!
Ich werde mir trotzdem das Objektiv als Immerdrauf zulegen. Mein FT 14-54mm war mir zu langsam und hat öffter gepumt!
Gruß
rawfan
 
Den Stabi am Objektiv ausgeschaltet, da müßte dann doch der G9 interne laufen oder?
Zumindest glaube ich mich zu erinnern, daß das Symbol angezeigt wurde.
rawfan
 
Soweit ich weiß, wird damit der Stabi komplett ausgeschaltet. Du hattest dann gar keine Stabilisierung mehr. (Bei Olympus-Kameras mit stabilisierten Pana-Objektiven ist das anders.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten