• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 20mm oder Oly 25mm als Ergänzung zum Oly 45mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_435478
  • Erstellt am Erstellt am
...Ich werde mir das Oly 25mm zulegen....

Glückwunsch zur Entscheidung. Achte aber auf die aktuelle Olympus Aktion
 
@TO: hattest Du auch das Panasonic 25/1.7, welches von der P/L auch hervorragend ist, in Betracht gezogen? Fühlt sich zwar nicht so wertig, wie das OLY an, ist aber von der BQ auch klasse und um einiges günstiger.

EDIT: ah, gerade erst gelesen, daß Du in Beitrag 28 erwähntest, daß es Dir zu groß ist,
Ist nen 1cm größer, aber auch gefühlt leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar hat sich die Frage des TO mit dem Kauf erledigt, aber da ich beide Objektive besitze und auch einsetze, hier meine persönliche Einschätzung für zukünftige Interessenten. Ich verwende die Objektive an der E-M10.

Die Brennweiten 20 bzw. 25 mm sind unterschiedlicher als man denkt. Mir liegen die 20 mm mehr, aber das ist eine persönliche Erfahrung, die vielleicht auch daran liegt, dass ich das P 20mm viel länger besitze. Dass ich mir das O 25 mm dennoch zugelegt habe, liegt an seinen speziellen Vorzügen: sehr viel schnellerer Autofokus und --am Olympus-Gehäuse-- viel weniger CA's bei Gegenlicht.

Das P 20mm ist wunderbar scharf wenn man genügend Zeit zum Fokussieren hat. Schnell bewegliche Objekte (wie meine Kinder) sind damit oft unscharf. Hier ist das O 25mm klar im Vorteil. Es ist mag in der Bildmitte nicht ganz die Schärfe erreichen wie das 20er. Aber es ist nichtsdestotrotz sehr scharf! Vor allem, wenn auch das Motiv ordentlich fokussiert ist...

Ein ganz großer Nachteil des P 20mm ist seine Anfälligkeit für Purpur-CA's an starken Hell-Dunkel-Kontrasten, z.B. Äste oder Gebäude vor hellem Himmel. Das ist für mich von der Bildqualität her die größte Crux dieses Objektivs. Panasonic verwendet vor dem Sensor einen ca. 420 nm UV-Filter, der dieses Problem minimiert, aber Olympus-Kameras haben diesen UV-Filter halt nicht. Diese Purpur-CA's lassen sich nicht korrigieren, höchstens mit relativ viel Aufwand kaschieren. Dieses Problem tritt bei dem O 25mm praktisch nicht auf, was z.B. für die Landschaftsfotografie ein sehr großer Vorteil ist.

Der Vollständigkeit halber erwähne ich die sehr ausgeprägte, tonnenförmige Verzeichnung des P 20mm, die eine Korrektur bei der RAW-Verarbeitung erfordert, was aber in der Praxis kein Problem darstellt. Das O 25 weist nur eine sehr geringe Verzeichnung auf.

Ich verwende beide Obkejtive und möchte sie beide nicht missen. Für Aufnahmen statischer Objekte in Innenräumen ist das P 20mm unschlagbar; ansonsten ist das O 25mm das Objektiv der Wahl.
 
Vielen Dank djmdk für diese Eindrücke!

Da das Problem mit dem Purple Fringing (Achtung, das sind keine CAs im eigentlichen Sinne) ja häufiger bei der Kombi (älterer) Panasonic-Objektive an Olympus-Gehäusen auftritt, wollte ich mal fragen, wo Du die Info mit der Sperrfrequenz gefunden hast. Wenn das irgendwo plausibel dokumentiert ist, könnte man sich ja nochmal auf die Suche nach passenden Interferenzfiltern machen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten