• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 20mm 1.7 oder Sigma 19mm 2.8

kokolorix

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

hatte vor einigen Jahren bereits das Pana an einer EPL5 und möchte jetzt nochmal das Thema FBs angehen mit meiner EM10.

Damals war ich sehr von der Bildqualität, dem Freistellpotential, der kompakten Größe und vor allem der Bildwirkung über zeigt. Großer Nachteil war jedoch die Fokussierung, gerade die Geschwindigkeit und die Trefferquote bei schlechtem Licht.

Da mir die Brennweite als Allrounder jedoch sehr gut liegt und mir meist 25mm schon zu lang sind, soll es wieder in diese Richtung gehen.

Daher: wie verhält sich das Sigma gerade in Bezug auf den AF und der Bildwirkung gegenüber dem Pana?

Bzw. wie ist der AF an der EM10 statt der EPL5?

Danke für eure Hilfe!
 
Von den beiden kenne ich aus eigener Erfahrung nur das Sigma. Der AF ist sehr schnell und treffsicher. Ist meine subjektive Empfindung. Es verzeichnet etwas tonnenförmig, was mich jedoch nur bei kritischen Motiven stört - z.B. Architekturaufnahmen.

Die Bildwirkung? Zumindest bin ich mit der Abbildung zufrieden und hab noch nicht drüber nachgedacht, dass die besser sein sollte.

Ein Vorteil ist noch die geringe Naheinstellgrenze (20cm).
Die Nachteile sind imho das bekannte Klappern, die 'größte' Öffnung 2.8 und die Größe im Vergleich zum Pana.
 
Ich besitze beide Objektive und verwende sie parallel bei meinen beiden Kameras je als Standardobjektiv. Allerdings bin ich kein grosser Spezialist bei der Beurteilung eines Objektivs, sondern ein gewöhnlicher fotografischer Fussgänger. Dass ich die beiden Objektive parallel verwende, sagt eigentlich schon alles: Ich mag beide gut und bin bezüglich Bildqualität mit beiden zufrieden.

Beim Pana 20mm/1.7 hat man neben guter Qualität und grosser Lichtstärke ein unglaublich kompaktes Ding vor der Kamera. Konstruktionsbedingt fokussiert dieses etwas langsam, was mich aber nicht besonders stört weil ich kein Sportfotograf bin. Es sitzt bei mir allerdings auf einer Pana GX7, von der man sagt, sie fokussiere das 20mm/1.7 besonders schnell (die Kombi habe ich als Kit gekauft).

Das Sigma ist grösser aber sehr leicht und fokussiert deutlich schneller. Ich mag die oft geschmähte Plastikqualität: Gute Kunststoffe sind ein ideales Material um Objektive zu bauen und das Sigma ist in jeder Beziehung ein grundehrliches Objektiv - Und dazu gehört auch das konstruktionsbedingte Klappern, das offenbar gewisse Zeitgenossen zur Verzweiflung treibt.

Fazit: Wenn du auf extreme Kompaktheit und dito Lichtstärke keinen besonderen Wert legst, nimm das Sigma. Aber auch das Pana wird dich nicht enttäuschen - ob die EM10 das Pana 20mm langsamer fokussiert als die GX7, kann ich allerdings nicht beurteilen. Vielleicht weiss ja jemand im Forum Bescheid?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur das 20/1.7. Ein großer Unterschied ist schon einmal die Lichtstärke.

Zur Bildqualität bei vergleichbarer Blende kann ich nichts sagen.

Das das 20/1.7 an einer GX7 schneller als bspw. an Olympus-Kameras fokussiert kann ich nicht bestätigen.

In den meisten Situationen empfinde ich den AF nicht als zu langsam. Es kommt aber darauf an, was du fotografieren möchtest. Wenn du hauptsächlich deinen spielenden Kinder fotografierst, ist der AF vielleicht zu langsam.
 
Hallo,

ich hab mich nun tatsächlich wieder für das Pana 20mm 1.7 entschieden, da ich das Objektiv kenne und von den Bildern der Vergangenheit noch immer träume.

Warum weit schweifen wenn gutes so nah ist? :)

In der Regel fotografiere ich sowieso starre Objekte oder Landschaften, da kommt es auf eine Sekunde auch nicht an.

Vielen Dank für eure Tipps! :top:
 
Ich habe das 19er von Sigma bis letzte Woche als ständiges Objektiv benutzt. Schnell und scharf - kann ich nur empfehlen.
Jetzt bin ich auf das 25mm Panasonic 1,7 umgestiegen - gleich Groß wie das Sigma - schön schnell und scharf.
Was mir am 25er so gut gefällt ist die Möglichkeit der Freistellung - Genial.

Gibt es zur Zeit zum Einführungspreis für unter 200€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten