• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Pana 100-300 vs. 50-200 swd vs. Sigma 70-200 oder doch Weitwinkel

tf_nikon

Themenersteller
Hallo.

Ich überlege in eines der oben genannten objektive zu investieren. Tele. Bin mir sehr unschlüssig. Das pana hat mir zu wenig Lichtstärke. Das 50-200 fährt raus beim zoomen, sowas hasse ich (Wie beim pana). Könnte auch an ein sigma 70-200 mit ft Anschluss kommen. Hatte das mal an nikon, war sehr gut und ich hätte 140-400 mm mit f2.8

Oder doch lieber Weitwinkel unter dem 14mm lumix? Ka wie oft ich tele brauche.
 
Hallo.

Ich überlege in eines der oben genannten objektive zu investieren. Tele. Bin mir sehr unschlüssig. Das pana hat mir zu wenig Lichtstärke. Das 50-200 fährt raus beim zoomen, sowas hasse ich (Wie beim pana). Könnte auch an ein sigma 70-200 mit ft Anschluss kommen. Hatte das mal an nikon, war sehr gut und ich hätte 140-400 mm mit f2.8
An welche Kamera? Das 50-200 FT ist tadellos; beim Sigma bis ich mit gemischten Gefühlen.
Oder doch lieber Weitwinkel unter dem 14mm lumix? Ka wie oft ich tele brauche.
Woher sollen wir wissen ob du WW oder Tele brauchst? Fehlt dir Tele oder WW? Wenn ich diese Frage und v.a. die Ergänzung danach lese würde ich sagen hol dir einfach ein günstiges Tele (40-150 R oder 45-150 Pana) und schau im Laufe der Zeit ob dir Lichtstärke oder mehr Brennweite fehlt.
 
Daran hatte ich auch erst gedacht. Aber wenn dann gleich in die vollen. Wenn das 35-100 nicht ausfährt kommt es in die engere Wahl auch wenn die Brennweite eher weniger ist. Ja ich hab nur das 14 2.5 für Weitwinkel. Hat bisher auch immer gereicht. Aber so 10mm oder 7,5 fisheye wäre auch nicht schlecht. Nur beides geht nicht auf einmal. Das sigma war an einer apsc und kb Kamera. Ist Riesen Klopper aber immerhin 2.8
 
Wie wäre es mit beidem....dem Walimex 7.5/3.5 und Oly 40-150/4.0-5.6 (immer wieder auch gebraucht zu finden)?
Preislich attraktiv und von guter Qualität (auch wenn der Tubus ausfährt, aber bei dem Preis....! Falls diese nicht gefallen, können sie ohne großen Verlust wieder verkauft werden und falls der Wunsch nach mehr im UWW- oder Telebereich aufkommt, gibt es für beide eine jeweilige Olympus Pro-Version, die ausgezeichnet sind!
 
Hatte das mal an nikon, war sehr gut ...
Das 70-200 für FT entspricht dem non-DG oder dem ersten DG für Nikon. Die waren an der alten D70 mit ihren 6 Megapixeln noch durchaus gut, die Schwächen hielten sich in Grenzen.

Die flächenbezogene Auflösung einer aktuellen µFT-Kamera ist aber um ein Mehrfaches höher, dafür ist das alte Sigma nicht gedacht. Es wird am langen Ende ohne kräftiges Abblenden weiche Bilder liefern.
 
Ich finde es auch nicht wirklich überzeugend, auch vom Gewicht her ist es spürbar ob man 1400 oder 1000 Gramm fürs Tele hat. Bin gespannt was du berichten wirst, es soll angeblich auch sehr gute geben.
 
Der Verkäufer hatte es selbst an einer em1 und die Fotos sahen von 70-150 mit f2.8 richtig gut aus. Der af war sehr flott. Ab 150mm soll ich auf F4 gehen das würde reichen. Scheint also ein gutes Exemplar zu sein. Das Gewicht stört mich nicht da es eh nur für spezielle Anwendung benutzt wird. Ich werde berichten.
 
So habe das Sigma nun hier und es ein wenig getestet. Keine Laborbedingungen. Muss noch ein bisschen üben und die richtigen Einstellungen finden. Glaube ich habe selbst mit dem Stativ etwas gewackelt... Aber ich bin mit den Ergebnissen fürs erste sehr zufrieden.

Der Bereich 70-150mm geht sehr gut mit f2.8

Ab 150mm wirds etwas weicher und ab 200mm ist f4 ausreichend da bei 5.6 nicht mehr viel schärfer wird. Erst wieder ab f8.

Der Autofokus läuft erstaunlich schnell. Objektiv ist auch nicht dezentriert dem ersten anschein nach. Scheint ein gutes Exemplar zu sein.
 

Anhänge

Bild 4 178mm f4 Stativ

Bild 5 50% Crop vom Vogel

ps: alle Fotos wurden als RAW aufgenommen, in LR importiert und als JPG (ohne bearbeitung) exportiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und noch die 2 100% Crop von den 100m f4 und f5.6, das f2.8 spare ich mir denn da sieht man in der 100% das ich trotz Stativ verwackelt habe.

Und der 100% Crop von dem 178mm f4 Bild
 

Anhänge

Sieht doch recht gut aus! Das Ergebnis entspricht auch meinen Erfahrungen mit dem Sigma. Ich hatte es an der E-3 und war sehr zufrieden. Selbst bei 200mm und Offenblende kam durchaus noch was Brauchbares raus. Und es harmonierte - im Gegensatz zum 50-200 - auch mit dem EC-20 Konverter. Ich hab'S dann leider verkauft, da es an der E-M5 nicht mit dem AF klappte.

Gruß

Hans
 
Ja ich will ehrlich sein:

Es ist schwer und groß, größer und schwerer noch wie das 50-200 oder 70-200 f4 von Canon. Aber es sieht klasse aus an der EM1, der AF läuft sehr flott und treffsicher, die schärfe ist offenblendig bis 150mm tadellos, es fährt nicht raus beim zoomen =), das Bokeh ist wunderschön (ich mag es) und Farben sowie Kontrast ebenfalls sehr gut.

Nachteile: Ab 150mm gilt abblenden auf f4 (für mich nicht tragisch)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten