cf1sch3r
Themenersteller
Moin, allerseits.
Immer schon wollte ich mit einem Arduino etwas basteln. Allerdings generell nichts, was man für wenig mehr als die Materialkosten eines Selbstbaus fertig kaufen kann.
Nun habe ich eine konkrete Idee, für die ich bislang kein passendes Produkt gefunden habe.
Ziel:
Fein-Justierung der „Blick-Richtung“ eines entfesselten Blitzes, ohne hin laufen zu müssen. Schlimmer noch ist ein 3-Meter-Stativ: Blitz „einholen“, Neigung etwas ändern, wieder „hoch fahren“, möglichst die gleiche Richtung wieder treffen...
So denn:
Gewünscht ist ist im Prinzip eine Pan/Tilt-Vorrichtung, wie sie für Webcams oder „große“ Kameras zigfach existiert. Allerdings: Die großen sind überdimensioniert. Ein Canon 580 EX II mit einem Yongnuo RF-603 II bringt knapp 600 Gramm auf die Waage (inkl. aller Akkus).
Und nun die Extra-Wünsche:
1) Funkfernbedienbar (gerne via Smartphone; dann vermutlich mittels Bluetooth)
2) Steuerung mehrerer Geräte
3) Separate Ansteuerung eines Lasers zwecks visueller Richtungs-Kontrolle vor der eigentlichen Auslösung des Blitzes. Der Laser(-Pointer) muss natürlich mit gedreht und geschwenkt werden. Logisch.
4) Ach ja: Leicht wäre auch nicht schlecht. Ich will nicht mit einem Bollerwagen in den Wald
5) Budget pro Gerät: Nicht mehr als ein Blitz hier im Forum kostet.
Also: Falls jemand eine näherungsweise passende Lösung kennt: Immer her damit.
Sonst muss ich am Ende wirklich basteln
Gruß
Carsten
Immer schon wollte ich mit einem Arduino etwas basteln. Allerdings generell nichts, was man für wenig mehr als die Materialkosten eines Selbstbaus fertig kaufen kann.
Nun habe ich eine konkrete Idee, für die ich bislang kein passendes Produkt gefunden habe.
Ziel:
Fein-Justierung der „Blick-Richtung“ eines entfesselten Blitzes, ohne hin laufen zu müssen. Schlimmer noch ist ein 3-Meter-Stativ: Blitz „einholen“, Neigung etwas ändern, wieder „hoch fahren“, möglichst die gleiche Richtung wieder treffen...
So denn:
Gewünscht ist ist im Prinzip eine Pan/Tilt-Vorrichtung, wie sie für Webcams oder „große“ Kameras zigfach existiert. Allerdings: Die großen sind überdimensioniert. Ein Canon 580 EX II mit einem Yongnuo RF-603 II bringt knapp 600 Gramm auf die Waage (inkl. aller Akkus).
Und nun die Extra-Wünsche:
1) Funkfernbedienbar (gerne via Smartphone; dann vermutlich mittels Bluetooth)
2) Steuerung mehrerer Geräte
3) Separate Ansteuerung eines Lasers zwecks visueller Richtungs-Kontrolle vor der eigentlichen Auslösung des Blitzes. Der Laser(-Pointer) muss natürlich mit gedreht und geschwenkt werden. Logisch.
4) Ach ja: Leicht wäre auch nicht schlecht. Ich will nicht mit einem Bollerwagen in den Wald

5) Budget pro Gerät: Nicht mehr als ein Blitz hier im Forum kostet.
Also: Falls jemand eine näherungsweise passende Lösung kennt: Immer her damit.
Sonst muss ich am Ende wirklich basteln

Gruß
Carsten