• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Palette Master Element - zweiten Monitor kalibrieren

d-k

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Kalibrierung mit Palette Master Element, zu der ich bisher bei meiner Recherche keine Antwort finden konnte.

Ich habe einen BenQ SW2700PT, der mit Palette Master Element und dem Spyder5 kalibriert wird (hardwareseitig). Soweit so gut, nun würde ich gerne meinen "Zweitmonitor" (es ist eigentlich kein Monitor sondern ein Samsung SmartTV, über das ich manchmal vom Sofa aus Bilder sortiere usw.) ebenfalls kalibrieren - diesmal natürlich softwareseitig, da das Gerät keine Hardwarekalibrierung unterstützt.

Palette Master Element zeigt mir im Auswahlmenü beim Start des Programms das TV Gerät als "SAMSUNG" an, bei der Auswahl springt das Programm auch auf den zweiten Bildschirm, beim Klick auf "Start" (egal ob Basic oder Erweitert ausgewählt wurde) passiert jedoch gar nichts.

Ich habe bereits den USB-Port gewechselt (der Spyder5 ist normalerweise am SW2700PT angeschlossen), ohne Ergebnis.

Ich nutze Windows 10 Pro (neueste Updates installiert, auch für Palette Master Element).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

VG,
Daniel
 
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Software nur für Benq gemacht.
Für den Fernseher wirst Du eine andere Software verwenden. ZB die vom Spyder
 
Okay, vielen Dank für die Info!

Wie stelle ich denn dann sicher dass Palette Master Element und die Spyder5 Software sich nicht in die Quere kommen? Reicht es, in der Win10 Farbverwaltung darauf zu achten, dass das jeweilige Profil dem richtigen Bildschirm zugeordnet ist, oder muss ich noch auf etwas anderes achten?

VG,
Daniel
 
GLAUBE ja.
 
Glaube nein, das Profil wird in der Windows-Farbverwaltung nur für die Profilierungsdaten hinterlegt. Die Kalibrierinformationen sind im gleichen Profil enthalten, müssen aber in die Grafikkarten-LUT geladen werden. Das macht in der Regel ein Loader-Programm der Kalibrier-Anwendung und passiert nicht einfach, wenn das Profil dem Bildschirm zugeordnet ist.
Da dein BenQ hardwarekalibriert wird, ist dort keine Softwarekalibrierung notwendig und daher muss der Loader eigentlich nur das Profil für die TV-Anzeige laden, da sollte sich eigentlich nichts in die Quere kommen.

Ich löse das so, dass ich für meinen Zweitmonitor nur eine "manuelle Hardwarekalibrierung" durchführe, d.h. ich kalibriere auf die Zielwerte mittels OSD und belasse es bei einer Profilierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten