• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Paar Fragen zu der D50 von einem DSLR Einsteiger

bestimmaa

Themenersteller
Hallo

Ich knipse im Moment noch mit meiner kleinen IXUS, werde in den nächsten Tagen eine D50 als Kit anschaffen um in die Welt der "richtigen" Fotografie einzusteigen. Habe mich schon belesen, Sachen wie Blenden etc. sind mir klar, freu mich auch schon darauf mal ein bisschen kreativer zu knipsen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen:

1. Das Kit-Objektiv ist ein AF Objektiv. Ist Manueller Fokus trotzdem möglich? Funktioniert das über einen Ring am Objektiv?

2. Ist es zwingend erforderlich, dass das externe Blitzgerät iTFFL (?) unterstüzt, um die volle Leistung zu erzielen?

3. Gibt es irgendeine Alternative zu der Abblendtaste, um die Tiefenschärfe vorab zu kontrollieren, oder was man damit auch immer macht?

4. Wie brauchbar ist das Kit-Objektiv im Macro-Modus, habe keine großen Ansprüche, aber kommt es an z.b. die IXUS ran?

5. Wenn ich eine AF-Objektiv von einer analogen Nikon benutzen möchte, ist das ohne weitere Einschränkungen, von dem 1,5 Multiplikator abgesehen, möglich? Zum Beispiel so eins Objektiv bei eBay ... Kann es sein, das man bei den Objektiven für die Analogen, noch die Blende am Objektiv umstellt? Wie verhält sich das dann bei der D50?

Vielen Dank

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
bestimmaa schrieb:
1. Das Kit-Objektiv ist ein AF Objektiv. Ist Manueller Fokus trotzdem möglich? Funktioniert das über einen Ring am Objektiv?

Ja ist es. Mal abgesehen davon, welches Kit wird es denn sein?

bestimmaa schrieb:
2. Ist es zwingend erforderlich, dass das externe Blitzgerät iTFFL (?) unterstüzt, um die volle Leistung zu erzielen?

Es muss I-TTl fähig sein, ich selbst benutze den Sb-600, mein Vater den SB-800. Völlig losgelöst davon, ist der interne Blitz der D50, dem internen Blitz deine Ixus schon überlegen.

bestimmaa schrieb:
3. Gibt es irgendeine Alternative zu der Abblendtaste, um die Tiefenschärfe vorab zu kontrollieren, oder was man damit auch immer macht?

Nicht das ich wüsste.

bestimmaa schrieb:
4. Wie brauchbar ist das Kit-Objektiv im Macro-Modus, habe keine großen Ansprüche, aber kommt es an z.b. die IXUS ran?

Das Kit gibt dir keine große Makromöglichkeit, genau genommen gar keine. Da wirst Du schon zu einem Makro greifen müssen.

Gruß

Lisa
 
bestimmaa schrieb:
5. Wenn ich eine AF-Objektiv von einer analogen Nikon benutzen möchte, ist das ohne weitere Einschränkungen, von dem 1,5 Multiplikator abgesehen, möglich? Zum Beispiel so eins Objektiv bei eBay ... Kann es sein, das man bei den Objektiven für die Analogen, noch die Blende am Objektiv umstellt? Wie verhält sich das dann bei der D50?

Nö da musste nicht mit der Blende herum spielen. Du musst nur drauf achten, das die Blende immer auf der kleinsten Blende(größter Blendenwert) steht, ansonsten gibt es ein Error.

Grüßle

Lisa
 
Zum Blitz kann ich sagen, dass man nicht zwangsläufig einen i-TTL Blitz braucht, wenn man mit seiner Kamera gut umgehen kann. Ich persönlich benutze einen sehr alten cullmann Blitz und bin begeistert von den Ergebnissen. Wenn du allerdings überwiegend automatik fotografierst solltest du schon auf einen i-TTL Blitz zurückgreifen
 
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten...

Also ich dachte für den Anfang erstma an das "normale" x-55mm Kit, später dann noch ein Objektiv um auf 200mm oder so zu kommen. Für das Super-Kit reichts nicht mehr =(. Haltet ihr es für sinnvoll, die ersten 2 Objektive (Tele und vllt. Macro) günstig bei eBay zu erstehen (jeweils um die 100?)? Dachte da halt an welche von den analogen SLR's.

Was genau gibt es bei der Objektivauswahl zu beachten? Die Brennweite muss meinen Ansprüchen entsprechen, das ist klar, aber diese Zahle hinter den Brennweiten, was gibt die an? War das die kleinste Blendenöffnung im WW und Telebereich? 28-105mm f/3.5-4.5D
 
Bei älteren Nikon-Objektiven musst du aufpassen da es vorkommen kann dass diese nicht in Vollautomatik betrieben werden können.
 
bestimmaa schrieb:
5. Wenn ich eine AF-Objektiv von einer analogen Nikon benutzen möchte, ist das ohne weitere Einschränkungen, von dem 1,5 Multiplikator abgesehen, möglich?
An der D50 ist im Prinzip nur der Einsatz von AF-Objektiven sinnvoll. Details findest Du auf unserer Seite unter FAQ => Nikon-F-Bajonett.
 
ziagl schrieb:
Bei älteren Nikon-Objektiven musst du aufpassen da es vorkommen kann dass diese nicht in Vollautomatik betrieben werden können.

Dummschwätzeralarm!

Lass Dich um Gottes Willen nicht von unserem Troll verunsichern! Alle Nikon AF Linsen können ohne Probleme mit den Automatikfunktionen verwendet werden!

Mein ältestes Nikon Objektiv ist das 70-210/4 (20 Jahre) und es ist perfekt!

@Troll:

Meine 20 Jahre alten Canon Linsen passen übrigens nicht mehr an 300/350D 20D etc...
 
diesel99 schrieb:
Dummschwätzeralarm!

Lass Dich um Gottes Willen nicht von unserem Troll verunsichern! Alle Nikon AF Linsen können ohne Probleme mit den Automatikfunktionen verwendet werden!

Mein ältestes Nikon Objektiv ist das 70-210/4 (20 Jahre) und es ist perfekt!

@Troll:

Meine 20 Jahre alten Canon Linsen passen übrigens nicht mehr an 300/350D 20D etc...

er redet wohl auch von mf objektiven.... die ermöglichen zb keine belichtungsmessung.
 
So, nun mal zurück zum Thema.
Ich würde dir das Tamron 70-300mm F4-5,6 empfehlen. Das kostet zwischen 120-130? und ist bisher noch nicht unangenehm aufgefallen, was die Bildquali angeht.
 
Also ich habe mir erst vor zwei Wochen das Kit 18-55 gekauft. Kaufe dir lieber die Cam und das Kit der D70 18-70 ist um welten besser.
Ich muß auch noch etwas zur Abblendtaste loswerden, du kannst getrost darauf verzichten. Abblenden kannst du auch im P und M Modus und A Modus glaube ich mit dem Funktionsrad. Also nicht wirklich hinderlich. Was ich vermisse ist die Gitteranzeige im Sucher ansonsten hat sie keine nachteile.
 
Das mit der Abblendtaste beruhigt mich ... das 18-70er DX ist ja leider nicht unter 300? zu bekommen, übersteigt das Budget schonwieder... jaja, der arme Schüler :D
 
was soll ich als armer student sagen, der sich wohnung und studium selbst finanziert? :rolleyes:

also ich hab das 18-55er und 18-70er im geschäft getestet, und es is einfach ein komplett anderes feeling
klar, das kleinere is nicht schlecht, sicher ein gutes kit-objektiv
aber das größere kanns trotzdem einfach

mir wars den aufpreis definitiv wert :)


zum thema foto-mundus gibts einen längeren thread im händler-forum
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=48711
 
Hört bloß auf ...^^ Am Anfang wollte ich noch ne Bridgecam, für so 450? ... also war ich auf die Dimage A1 von KoMi scharf ... dann hatte ich die 300D in der Hand, da wars um mich geschehen, so eine solls sein ... paar Tage später die D50 in der Hand gehabt: Noch besser, und nicht teurer... also bleibts jetzt beim D50-Kit, bevor mir einer noch ne bessere Cam unter die Nase reibt, bei der ich nicht widerstehen kann ;) Ihr müsst bedenken: Ich bin IXUS-User, also wird mich auch das kleine Kit Objektiv halbwegs überzeugen können....
 
Aber ich muß dir gleich sagen, bei etwas Gegenlicht sind CAs nicht zu vermeiden. Habe alles erdenklich probiert und geholfen hat nur ein 18-70er. Dazu habe ich aber einen eigenen Thread mal aufgemacht als ich sie bekommen habe. Ich glaube er hieß Frage an D50 Besitzer oder so. Mußt mal suchen.
 
@bestimmaa:
ich erinnere mich noch Andreas´s thread mit den CAs... die waren zwar da, aber in dermaßen geringem ausmaß, daß man sie echt suchen mußte!
is halt die frage ob man damit leben kann... er konnte es nicht, ich hätte es vermutlich können ;)

das 18-70er hat da mit dem ED-glas sicher die nase vorn, aber das kit-objektiv ist sicherlich sein geld werd
später kannst ja immer noch umsteigen und das 18-55er verkaufen :)

wenns bei dir mit der kohle knapp wird, bleib ruhig beim kit, wir wollens dir sicher nicht ausreden, nur alle möglichkeiten, die du (theoretisch) hast, präsentieren ;)
 
Man, hier wird geantwortet wie im Chat ...

Genau meine Meinung, für den Anfang reicht das Kit-Objektiv ... nun habe ich gerade auf ner Seite mit technische Spezif. des Kit-Objektives gelesen: Manueller Fokus: k.A. ... aber es ist doch möglich oder? :confused:

@Andreas: Den Beitrag über die CAs habe ich schon gelesen ... bin schlimmeres gewöhnt... ;)
 
Manueller Fokus ist IMMER möglich, nur ist es die Frage obdu während dem Autofokus manuell eingreifen kannst, das geht beim 18-70, beim 18-55. Wenn du den Schalter von AF auf MF umlegst, kannst du beim 18-55 auch manuell fokussieren.

Interessanter ist es eh wirklich zu wissen wie der AF funktioniert, dann kann man nicht mehrviel falsch machen.
 
Ok, dann bin ich beruhigt =) ... Könnte mir vllt einer ma den Link zum Download der Bedienungsanleitung schicken oder posten? Komm da ja ohne registrierte Kamera noch nicht hin, würde aber gerne schonma bissel schmöckern und guten wie das mit der Bedienung so gelöst ist ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten