• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

P-TTL Kabel

D.Steinbeck

Themenersteller
Hallo Leute,

lohnt sich für die Party-/Event-Fotografie ein P-TTL-Kabel, um mehr Spielraum mit dem Licht zu haben?

Oder gehen bei Verwendung eines solchen Kabels die möglichkeiten verloren das Autofokushilfslicht zu nutzen, wenn der Blitz nicht an gewohnter Position ist?

Gibt es andere Nachteile, die ich beachten sollte?

Danke schonmal für eure Antworten
 
Bei einem voll belegten P-TTL-Kabel merkt die Kamera nicht, dass der Blitz losgelöst von der Kamera ist. Somit ist das Kamera-/Blitzverhalten unverändert und man kann sich der besseren Be-/Ausleuchtung ungestört widmen.

Nachteile - außer dass man die Kamera die ganze Zeit nur mit einer Hand halten muß - fallen mir ansonsten keine ein.

Gruß
Rookie
 
Einhand- haltung und Bedienung der Kamera und perspektivisch andere Blitzlichtschatten.
Die Einhand-Bedienung ist sicherlich Übungssache, mit BG hab ich zwar viel Gewicht aber einen sicheren Griff und wenn ich den Blitz am Kabel über den Hals hänge, kann ich mit 2 Händen die Kamera einstellen und dann den Blitz nehmen und loslegen.

Der "andere Blitzschatten" is ja das, weswegen ich mit dem Gedanken spiele, so ein kabel zu kaufen, es geht ja um mehr gestalterische Freiheit :-)

Danke für eure Tipps. ich denke dann wird jetzt so ein Kabel gekauft :-)
 
Naja, Du musst eben mit dem Blitz so zielen, dass das AF-Hilfslicht trotzdem auf das gewünschte Objekt trifft. Aber da es eh lange genug leuchtet, klappt das auch ganz passabel. Und hat den Vorteil, dass Du damit ja auch den Blitz selbst ausrichtest.

Die perspektivisch anderen Blitzschatten sehe ich eher als Vorteil. ;)

Nachteil: Man kann eher mal irgendwo hängen bleiben. Vorteil mit dem Blitzfußadapter FG: Man kann den internen Blitz als zusätzlichen Aufheller benutzen (den Adapter F hingegen, um einen zweiten Externen auf der Kamera zu haben Beides entfällt beim Billigkabel ala Walser).
 
Nachteile - außer dass man die Kamera die ganze Zeit nur mit einer Hand halten muß - fallen mir ansonsten keine ein.

Wenn man nicht den Blitz "freihand" halten will: Blitzschiene mit P-TTL-Kabel (gibt es auch bei eBay und co.)

Das Teil ist zusammengeklappt sehr kompakt, stabiler als es vllt. aussieht und bringt den Blitz zumindest ein Stück von der Kamera weg. Das Kabel kann man natürlich auch einzeln benutzen, es ist aber nicht allzu lang.
 
Den Wechsel von Hoch- auf Querformat stelle ich mir mit einer Hand unbequem, genauso wie Zoomen.
Vom Licht her wären die Partyfotos natürlich mal was besonderes :)
Mit ner einfachen Softbox auf dem Blitz bist du nicht zufrieden?
 
Könnt ihr mir spontan ein Kabel empfehlen?

Ist Walimex zu enpfehlen oder sollte man eher zu Dörr etc greifen?

Freue mich auf schnelle Antworten :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten