• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

P Modus + Wahlrad = AV Modus?

thoschl

Themenersteller
Ich bevorzuge bei meinen meisten Bildern den AV Modus, um bei meiner Motivgestaltung vor allem die Schärfentiefe beeinflussen zu können. Trotzdem habe ich als Grundeinstellung immer den P Modus eingestellt, um, wenns mal schnell gehen muss, einfach den Auslöser drücken zu können. Wenn ich Zeit zum Einstellen habe, bleibe ich meist trotzdem im P Modus und drehe am Wahlrad, um dann die gewünschte Blende einzustellen und gehe davon aus, daß es der Einstellung im AV Modus entspricht. Kann man das so machen, oder bietet der „richtige“ AV Modus doch noch weitere Vorteile?
 
Die gleiche Blenden-Einstellung entspricht dem selben wie im AV-Modus. AV-Modus "merkt" sicht einfach die Blende, während sie der P-Modus nach paar Sekunden ohne Antippen des Auslösers wieder "vergisst".
 
Ich bevorzuge bei meinen meisten Bildern den AV Modus, um bei meiner Motivgestaltung vor allem die Schärfentiefe beeinflussen zu können. Trotzdem habe ich als Grundeinstellung immer den P Modus eingestellt, um, wenns mal schnell gehen muss, einfach den Auslöser drücken zu können. Wenn ich Zeit zum Einstellen habe, bleibe ich meist trotzdem im P Modus und drehe am Wahlrad, um dann die gewünschte Blende einzustellen und gehe davon aus, daß es der Einstellung im AV Modus entspricht. Kann man das so machen, oder bietet der „richtige“ AV Modus doch noch weitere Vorteile?

Nein, das entspricht nicht dem AV-Moudus

Weil beim AV-Modus die Belichtungszeit frei angepasst wird, je nach gewünschter Blende.

So wie du das machst, bleibt die Zeit aber fest. Es findet dann nur eine Belichtungskorrektur statt! (Blende wird eben kleiner gewählt, als die Belichtung es misst, oder größer, je nach Wahlraddehrichtung. Sieht man auf dem Balken auf dem Zweiten Display mit -2...-1...0...1...2)

Bild wird also (theoretisch) zu dunkel oder zu hell / falsch belichtet.
 
@adsf: Ich glaube er meint das Shiften im P-Modus mit dem Haupt-Wahlrad, bei dem das Zeit-/Blendenpaar geändert wird und nicht die gezielte Über-/Unterbelichtung mit dem Schnelleinstellrad
 
In der Bedienungsanleitung der 30D heißt die beschriebene Funktion "Programmverschiebung".

Die Belichtung kann man bei der 30D wie gewohnt über das Schnelleinstellrad einstellen und nach Bedarf die Blende mit dem Hauptwahlrad auch in der Programmautomatik beeinflussen (bei weiterhin korrekter Belichtung).

LG! :)
 
@adsf: Ich glaube er meint das Shiften im P-Modus mit dem Haupt-Wahlrad, bei dem das Zeit-/Blendenpaar geändert wird und nicht die gezielte Über-/Unterbelichtung mit dem Schnelleinstellrad

Ach, echt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen, weil ich die Blendenautomatik so selten benutze. :o

EDIT: also bei meiner 30D ist das so, wie ichs beschrieben habe. Es ändert sich nur die Blende :confused:

Und ne AV+- Taste find ich auch nicht :confused::confused:

Nochmaledit.... Er meint ja den P-Modus... Ich ging von TV aus :rolleyes: P Benutze ich gar nicht, also hab ich auch das nicht gewusst :lol:

Ich nimm alles zurück :o
 
AV+- wirst Du an ner 30D auch nicht finden... (Zum Glück :p). Dafür ist ja das Daumenrad da.

Ich weiß nicht ob´s die 400D hat, aber bei der 350er gab´s die Taste...

Den Rest hat Colourconcept ja schon erwähnt.
 
Der Mechanismus ist in P und AV grundsätzlich der selbe.

Beim Blitzen in E-TTL besteht der Unterschied das in
AV der Blitz immer nur als ergänzender Aufhellblitz dosiert wird, d.h. die Belichtungszeiten richten sich auch mit Blitz ausschließlich nach dem 'available light'
während in P bei geringem Umgebungslicht der Blitz als Hauptlichtquelle dient und die Belichtungszeit entsprechend kürzer ausfällt.
 
Der Mechanismus ist in P und AV grundsätzlich der selbe.

Beim Blitzen in E-TTL besteht der Unterschied das in
AV der Blitz immer nur als ergänzender Aufhellblitz dosiert wird, d.h. die Belichtungszeiten richten sich auch mit Blitz ausschließlich nach dem 'available light'
während in P bei geringem Umgebungslicht der Blitz als Hauptlichtquelle dient und die Belichtungszeit entsprechend kürzer ausfällt.

Kann man letzteres nicht mit Slow-Sync umgehen? Dann wäre ja kein unterschied mehr zwischen P und Av ;) richtig?
 
Der Mechanismus ist in P und AV grundsätzlich der selbe.

Beim Blitzen in E-TTL besteht der Unterschied das in
AV der Blitz immer nur als ergänzender Aufhellblitz dosiert wird, d.h. die Belichtungszeiten richten sich auch mit Blitz ausschließlich nach dem 'available light'
während in P bei geringem Umgebungslicht der Blitz als Hauptlichtquelle dient und die Belichtungszeit entsprechend kürzer ausfällt.

Ist er nicht ganz....
Bei AV stell ich mir ne feste Blende ein und die bleibt auch bestehen bei P wird jeweils eine Blende/Zeit Kombination gewählt.

Beim Blitzen geb ich Dir Recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten