• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Outdoorkamera mit manuellem Modus

mrfragger

Themenersteller
Hey,

ich hab Jahrelang Discofotos gemacht und hatte entsprechendes Canon DSLR Equipment. Dies ist einige Zeit her und ich habe mittlerweile alles verkauft.
Privat würde ich gerne eine neue kleinere Kamera kaufen. Wichtig ist jedoch das diese Stoß- und Wasserunempfindlich ist. Die Kamera soll mich auf Radreisen begleiten.

Von Olympus habe ich die TG5 gefunden und von Nikon die W300. Leider haben beide jedoch keinen richtigen manuellen Modus. Gibt es eine Outdoorkamera die dies hat?
Alternativ habe ich schon an eine gebrauchte Canon 600D gedacht. Die kann dann "alles", ist aber natürlich groß und empfindlich.

lg mrfragger
 
Alternativ habe ich schon an eine gebrauchte Canon 600D gedacht. Die kann dann "alles", ist aber natürlich groß und empfindlich.

Was meinst du mit "alles"?
Sie ist weder kleiner noch staub- und spritzwassergeschützt - und genau das sind die einzigen Anforderungen, die bisher bekannt sind.

Mit manuellem Modus meinst du Modus M? Oder manuellen Zoom? Oder manuellen Fokus?

Zwischen einer TG5/W300 und einer 600D gibt es noch viele Möglichkeiten. Dazu sind aber mehr Infos von dir erforderlich.
Vielleicht füllst du doch erst einmal den Fragebogen aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424
 
Ich hab auf dem Rad oft meine RX100 III dabei,
die ist zwar nicht Stossfest und Spritzwassergeschützt, dafür extrem klein, manueller Modus vorhanden und überragende Bildqualität für die größe.
Kein Vergleich mit den von Dir genannten.
 
hehe, ja, eigentlich kann die 600D das natürlich nicht. Aber die Kamera ist relativ robust und vor allem gebraucht nicht mehr so teuer.

Ich möchte aber viel lieber etwas kompaktes für die Hosentasche, also keine 600D.
Die Sony RX100 hatte ich die Tage in der Hand. Die Kamera finde ich soweit toll, aber eigentlich auch schon zu groß. Toll wäre wenn die Kamera in die Rückentasche des Trikots passt(Rennrad).

Wenn die Olympus einen manuellen Modus hätte, würde ich die Kamera kaufen.
 
Die Sony RX100 hatte ich die Tage in der Hand. Die Kamera finde ich soweit toll, aber eigentlich auch schon zu groß. Toll wäre wenn die Kamera in die Rückentasche des Trikots passt(Rennrad).

Genau da hab ich meine RX100 meist.
In einem Zip Beutel damit sie keinen Schweiss abbekommt.

Die RX100 ist kleiner als die Oly und etwas dicker:

https://camerasize.com/compare/#547,555

Bildqualitätsmässi liegen da wie gesagt Welten dazwischen. Mehrere!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuche ich es glaub auch mal mit der RX100.

Wie "schnell" ist der Autofokus? Bei Canon war ich die L-Objektive gewohnt, so schnell wird er vermutlich nicht sein.
 
Bei so einem Downgrade büsst man Leistung ein, gewinnt aber Flexibilität, und kann eben immer ein Bild machen. Hat leider alles seinen Preis ;-)
 
Dann versuche ich es glaub auch mal mit der RX100.

Wie "schnell" ist der Autofokus? Bei Canon war ich die L-Objektive gewohnt, so schnell wird er vermutlich nicht sein.

Bei der RX100 III isser sau schnell solange man ordentliches Licht hat.
Bei der V ist er immer sau schnell.
 
Manueller Modus bei den üblichen Outdoor-Kameras ist ziemlich witzlos. Durch den winzigen Sensor macht es wenig Sinn mit der Blende zu spielen - wenn überhaupt mehr als 2 einstellbar wären.

Bei der RX100 mit ihrem 1" Sensor macht es schon etwas mehr Sinn, aber da musst Du auch mit Brennweite und Bildaufbau dafür sorgen, das der Effekt wirklich sichtbar wird.

Und dazu kommt, das die Bedienung aufgrund der geringeren Größe und dem fehlen dedizierter Einstellräder, nicht so leicht von der Hand geht.
 
Und dazu kommt, das die Bedienung aufgrund der geringeren Größe und dem fehlen dedizierter Einstellräder, nicht so leicht von der Hand geht.

Ich finde grad bei der RX100 geht das.
Man kann Blende auf den Objektivring legen und Zeit auf das Daumenrädchen.
Das geht schon, wenn man will.

:-)
 
Ich habe die angesprochene Nikon W300 seit ca einem halben Jahr.

Nein, sie kommt nicht an eine gute APS-C Kamera heran, habe ich aber auch nicht erwartet. Und über den nicht vorhandenen manuellen Modus war ich anfangs auch erstaunt.

Aber: die Automatik ist erstaunlich zuverlässig, die Kamera reagiert recht schnell (kenne ich von kompakten auch anders), das GPS ist zuverlässig (darauf kam es mir besonders an, weil ich keine "normale" Kompakte mehr mit GPS im Fachhandel gefunden habe) und auch meine ersten Unterwasseraufnahmen im Baggersee kamen trotz Algen aufgrund der langen hohen Temperaturen recht gut.

Dazu ist sie sehr gut hosentaschentauglich und problemlos mit einer Hand zu benutzen.
 
Moin, kurz zum Abschluss: Habe mir als Warehousedeal in der Cyberwoche die RX100 iii gekauft. Bin bisher zufrieden. Denke, dass sie "mein outdoor" auch aushalten wird.
Danke euch! ;-)
 
Die W300 würde ich nicht empfehlen.

Es fehlt der Bildmodus 3:2, wie immer bei den Nikon Kompakten

Und leider gibt es bei den Bildern sehr extreme Aquarellzeichnung. Selbst bei der geringsten ISO-Stufe.

Das war für mich ein No-Go
 
Also ich habe für meine Aufträge eine 5div und eine 5dsr und hatte auch den Wunsch für meine Radtouren etwas kompaktes, hochwertiges, usw... mir zu leisten.

Ich hatte schon eine Sony RX100iii und war auch zufrieden damit.
Ich verkaufte diese jedoch schweren Herzens, da mir der 1" Sensor doch etwas zu klein war, wenn man KB gewohnt ist und das damit einhergehende Rauschniveau und Bildqualität.

Jetzt habe ich mich zwischen Canon g1xiii und Panasonic Lumix LX 100 ii für die Lumix LX 100 ii entschieden.


Grund dafür war ein guter Kompromiss - großer Sensor, lichtstarkes Objektiv bei gleichzeitig kompaktem Gehäuse mit zusätzlich 4K Video und vielen vielen Möglichkeiten.


Lg Didi !:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten